ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Patienteninformation zu Hyperforat®:Dr Cl. et A. Behringer
Vollst. PatinformationDrucken 
Gal.Form/Ther.Gr.Eigensch.AbänderungKontraind.SchwangerschaftDos./Anw.Unerw.WirkungenGewöhnliche H.
Zusammens.PackungenVerteilerZulassungsinhaberStand d. Info. 

Pflanzliches Heilmittel 

Eigenschaften/Verwendungszweck

Was sind Hyperforat-Tropfen/Dragées und wann werden sie angewendet?
Hyperforat-Tropfen/Dragées enthalten Extrakte der Heilpflanze Hypericum perforatum (Johanniskraut) mit Hypericin und verwandten Verbindungen.
Sie werden verwendet bei nervösen Störungen mit Reizbarkeit, Unausgeglichenheit, ängstlicher Verstimmung, nervöser Unruhe und damit einhergehenden Ein- und Durchschlafstörungen.

Ergänzungen

Was sollte dazu beachtet werden?
Bei Anhalten der Beschwerden über einen Monat ist ein Arzt zu konsultieren.

Kontraindikationen/Vorsichtsmassnahmen

Wann darf Hyperforat nicht oder nur mit Vorsicht eingenommen werden?
Nicht anwenden bei bekannter Empfindlichkeit gegenüber einem der Wirk- oder Hilfsstoffe (siehe Zusammensetzung). Nicht bei Kleinkindern.
Wenn Sie Medikamente zur Hemmung der Blutgerinnung (sogenannte orale Antikoagulantien z.B. mit den Wirkstoffen Acenocoumarol oder Phenprocoumon), Mittel zur Hemmung des Immunsystems (z.B. mit dem Wirkstoff Ciclosporin), wie sie namentlich nach Organtransplantationen gegeben werden, einnehmen, kann deren Wirkung abgeschwächt werden. Hyperforat darf in dieser Situation nur nach Rücksprache mit dem Arzt und unter seiner Kontrolle eingenommen werden. Besonders zu Beginn und nach Absetzen der Behandlung mit Hyperforat muss bei Einnahme gerinnungshemmender Tabletten (oraler Antikoagulantien) oder bei Behandlung mit Ciclosporin eine engmaschige ärztliche Überwachung (Kontrolle des Quickwertes resp. Ciclosporinspiegels) erfolgen.
Wenn Sie neben Hyperforat noch andere Medikamente (z.B. Antibabypille) einnehmen, besprechen Sie dies bitte mit Ihrem Arzt.
Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Medikamente einnehmen.

Schwangerschaft/Stillzeit

Darf Hyperforat während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?
Systematische, wissenschaftliche Untersuchungen wurden bisher nicht durchgeführt. Vorsichtshalber sollten Sie während der Schwangerschaft und Stillzeit möglichst auf Medikamente verzichten oder den Arzt um Rat fragen.

Dosierung/Anwendung

Wie verwenden Sie Hyperforat?

Tropfen

Erwachsene: Wenn vom Arzt nicht anders verordnet, sind 2 bis 3× täglich 20 Tropfen vor dem Essen in etwas Flüssigkeit einzunehmen.

Kinder ab 6 Jahren: Nach Anweisung des Arztes.

Dragées

Erwachsene: Wenn vom Arzt nicht anders verordnet, sind 3× täglich 2 Dragées vor dem Essen einzunehmen.

Kinder ab 6 Jahren: Nach Anweisung des Arztes.
Halten Sie sich an die im Prospekt angegebene oder vom Arzt verschriebene Dosierung.
Wenn Sie glauben, das Medikament wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten.

Unerwünschte Wirkungen

Welche Nebenwirkungen kann Hyperforat haben?
Gelegentlich Magenbeschwerden.

Allgemeine Hinweise

Was ist ferner zu beachten?
Vor Kinderhand geschützt aufbewahren.
Das Medikament darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
Die Tropfen enthalten einen herstellungsbedingten Alkoholgehalt von 50 Vol.-%.
Die bei pflanzlichen Flüssigpräparaten manchmal vorkommende Trübung oder Ausflockung ist harmlos.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist.

Zusammensetzung

Tropfen: 1 ml = 40 Tropfen enthält Johanniskraut-Flüssigextrakt, standardisiert auf 0,2 mg Hypericin und verwandte Verbindungen (berechnet als Hypericin).
Herstellungsbedingter Alkoholgehalt 50 Vol.-%.

Dragées: 1 Dragée enthält 40 mg Johanniskraut-Trockenextrakt, standardisiert auf 0,05 mg Hypericin und verwandte Verbindungen (berechnet als Hypericin) sowie Hilfsstoffe.

Verkaufsart/Packungen

In Apotheken ohne ärztliches Rezept.

Tropfen: Flasche mit 30 ml und 100 ml.

Dragées: Packungen mit 30 und 100 Stück.

Vertriebsfirma

Pharmacie du Collège, 1400 Yverdon.

PHARMACIE DU COLLÈGE

Stand der Information

Juli 2001.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home