ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Patienteninformation zu Calcium-Acetat-Phosphatbinder «Bichsel»:Laboratorium Dr. G. Bichsel AG
Vollst. PatinformationDrucken 
Eigensch.Kontraind.Dos./Anw.Unerw.WirkungenGewöhnliche H.PackungenSwissmedic-Nr.Zulassungsinhaber
Stand d. Info. 

Calcium-Acetat-Phosphatbinder «Bichsel»

Was ist Calcium-Acetat-Phosphatbinder «Bichsel» und wann wird es angewendet?

Calcium-Acetat-Phosphatbinder «Bichsel» bindet im Darm aus der Nahrung freiwerdende Phosphate. Dadurch wird einem erhöhten Phosphatspiegel im Blut bei eingeschränkter Nierenfunktion entgegengewirkt. Calcium-Acetat-Phosphatbinder «Bichsel» darf nur auf Verschreibung des Arztes/der Ärztin verwendet werden.

Wann darf Calcium-Acetat-Phosphatbinder «Bichsel» nicht angewendet werden?

Bei erhöhten Serumcalciumspiegeln (Hypercalcämie), bei erniedrigten Serumphosphatspiegeln (Hypophosphatämie), bei calciumhaltigen Nierensteinen, bei einer Therapie mit Vitamin D3.

Wie verwenden Sie Calcium-Acetat-Phosphatbinder «Bichsel»?

Die Einnahme und Dosierung von Calcium-Acetat-Phosphatbinder «Bichsel» sollte nach ärztlicher Anordnung in Abhängigkeit von der Höhe des Serum-Phosphatspiegels erfolgen. Bei der Festlegung der Einzel- und Tagesgaben sind zusätzlich Phosphatgehalt und Anzahl der einzelnen Mahlzeiten zu berücksichtigen. Der Dosierungsbereich liegt – soweit nichts anderes verordnet – bei 8 bis 12 Kapseln pro Tag, verteilt auf 3 bis 4 Gaben zu den Mahlzeiten.
Die Kapseln sollten unzerkaut mit etwas Flüssigkeit eingenommen werden.
Die Anwendung und Sicherheit von Calcium-Acetat-Phosphatbinder «Bichsel» bei Kindern und Jugendlichen ist bisher nicht geprüft worden.
Ändern Sie nicht von sich aus die verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. mit Ihrer Ärztin oder Apothekerin.

Welche Nebenwirkungen kann Calcium-Acetat-Phosphatbinder «Bichsel» haben?

Folgende Nebenwirkungen können bei Anwendung von Calcium-Acetat-Phosphatbinder «Bichsel» auftreten:
Bei hochdosierter Einnahme über eine längere Zeit können unter Umständen folgende unerwünschte Wirkungen auftreten: erhöhter Calcium-Blutspiegel (mit Symptomen wie Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Verwirrung), vermehrte Magensäureproduktion.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt, Apotheker bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin informieren.

Was ist ferner zu beachten?

Calcium-Acetat-Phosphatbinder-«Bichsel»-Kapseln sollen vor Feuchtigkeit geschützt aufbewahrt werden. Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.
Behälter gut verschlossen bei 15–25 °C lagern.
Arzneimittel unzugänglich für Kinder aufbewahren!

Wo erhalten Sie Calcium-Acetat-Phosphatbinder «Bichsel»? Welche Packungen sind erhältlich?

In Apotheken nur gegen ärztliche Verschreibung.
Kapseln 400 mg: Packungen mit 100 bzw. 250 Stk.

Zulassungsnummer

50974 (Swissmedic).

Zulassungsinhaberin

Laboratorium Dr. G. Bichsel AG, 3800 Unterseen

Diese Packungsbeilage wurde im März 2008 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home