Wann ist bei der Einnahme von Dancor Vorsicht geboten?Nicorandil kann Schäden in Ihrem Magen-Darm-Trakt verursachen wie etwa Geschwüre im Mund, auf der Zunge, im Magen, Darm (Dünn- und Dickdarm) sowie im After. Dadurch kann es zu Problemen wie Blutungen (Blut in Ihrem Stuhl oder Erbrochenem), Fisteln (unnatürlicher, röhrenförmiger Gang von einem Hohlraum im Körper zum nächsten oder zur Haut), Perforationen, Abszessen und Gewichtsverlust kommen. Bei Patienten mit sogenannter Divertikulose (Ausstülpungen im Dick-oder Dünndarm) könnte unter der Behandlung mit Nicorandil ein besonders hohes Risiko für Fistelbildung oder Darmperforationen bestehen. Teilen Sie Ihrem Arzt/Ihrer Ärztin mit, wenn Sie wissen, dass Sie solche Ausstülpungen im Darm haben. Geschwüre können auch an anderer Stelle auftreten: Haut, Genitalbereich und Nasenhöhle oder um ein Stoma herum (bei Personen mit einem künstlichen Darmausgang). Zudem können auch Geschwüre am Auge auftreten, was eine Rötung, Jucken, Tränen oder Schwellung Ihrer Augen zur Folge haben kann. Wenn Sie solche Symptome bemerken, beenden Sie sofort die Einnahme von Nicorandil und informieren Sie umgehend Ihren Arzt oder Ihre Ärztin.
Diese Nebenwirkungen können zu Beginn der Behandlung oder aber erst im späteren Verlauf mehrere Jahre nach Beginn der Behandlung auftreten. Die einzig mögliche Reaktion ist eine Beendigung der Einnahme von Nicorandil.
Bei Herzinsuffizienz (Herzschwäche) ist Vorsicht geboten. Teilen Sie Ihrem Arzt/Ihrer Ärztin mit, falls Sie an einer solchen Krankheit leiden.
Dancor kann Schwindel oder ein Schwächegefühl verursachen.
Die Reaktionsfähigkeit, die Fahrtüchtigkeit und die Fähigkeit, Werkzeuge oder Maschinen zu bedienen, kann daher beeinträchtigt werden. Dies gilt in verstärktem Masse im Zusammenwirken mit Alkohol. Bei solchen Symptomen dürfen Sie kein Fahrzeug führen und keine Werkzeuge oder Maschinen bedienen.
Bei gleichzeitiger Anwendung von anderen blutdrucksenkenden Arzneimitteln oder Arzneimitteln, die den Kaliumspiegel im Blut erhöhen, v.a. wenn Sie unter einer Nierenfunktionsstörung leiden, muss Dancor mit Vorsicht angewendet werden.
In sehr seltenen Fällen kann Dancor Funktionsstörungen der Leber verursachen.
Wenn Sie einen Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenasemangel haben, muss Dancor ebenfalls mit Vorsicht angewendet werden.
Bei einer Überdosierung von Dancor kann es zu einem starken Blutdruckabfall kommen. Sie merken dies an Unwohlsein, Schwächegefühl oder Sehstörungen. In einem solchen Fall sind allgemeine Massnahmen durchzuführen, wie z.B. ein Glas Wasser trinken und die Beine hoch lagern. Ausserdem sollten Sie sofort einen Arzt verständigen.
Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln
Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass bei gleichzeitiger Anwendung von anderen gefässerweiternden Arzneimitteln (Vasodilatatoren, Kalziumantagonisten), blutdrucksenkenden Arzneimitteln (Beta-Blocker), trizyklischen Antidepressiva und Alkohol die blutdrucksenkende Wirkung verstärkt wird.
Als Folge von einem Geschwür im Magen-Darm-Trakt kann es zu Blutungen im Magen oder Darm kommen. Bei Patienten, die gleichzeitig Acetylsalicylsäure oder andere nichtsteroidale Entzündungshemmer gegen Entzündungen, Schmerzen und Fieber mit Wirkstoffen wie z.B. Ibuprofen, Diclofenac, Indometacin, Celecoxib, Piroxicam einnehmen, besteht ein erhöhtes Risiko für schwere Komplikationen wie etwa gastrointestinale Blutungen.
Eine Einnahme von Acetylsalicylsäure zur entzündungshemmenden Anwendung oder zur Herzkreislaufprophylaxe oder anderer Arzneimittel zur Behandlung von Schmerzen, Fieber und Entzündungen (nichtsteroidale Entzündungshemmer, Kortikosteroide) darf nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt/Ihrer Ärztin erfolgen.
Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin, falls Sie Arzneimittel mit dem Wirkstoff Dapoxetin zur Behandlung des vorzeitigen Samenergusses einnehmen.
Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden (Externa)!
|