Welche Nebenwirkungen kann Inhibace Plus haben?Nebenwirkungen treten in den meisten Fällen nur vorübergehend auf und erfordern in der Regel keinen Abbruch der Behandlung.
Folgende Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Inhibace Plus auftreten:
Häufig (betrifft 1 bis 10 von 100 Behandelten):
Kopfschmerzen, Schwindel, Müdigkeit, Benommenheit, Husten oder Übelkeit
Gelegentlich (betrifft 1 bis 10 von 1000 Behandelten):
Hautausschläge, niedriger Blutdruck, Atemnot und akute Atemnot (Anzeichen sind starke Kurzatmigkeit, Fieber, Schwäche und Verwirrtheit), Juckreiz, Herzklopfen, Brustschmerzen, Ohnmacht, Erbrechen, Durchfall, verminderter Appetit, Mundtrockenheit, Schwellungen im Gesicht oder Hals, sexuelle Dysfunktion, Herzrhythmusstörungen, Schlafstörungen, Depressionen, Sehstörungen, Augenschmerzen, verminderter Tränenfluss, allergische Reaktionen, erhöhte Lichtempfindlichkeit der Haut, Geschmacksstörungen, Ekzeme, Schädigungen der Leber (ggf. mit Gelbsucht), Entzündungen der Bauchspeicheldrüse, Hirninfarkt, Herzinfarkt, akute arterielle Durchblutungsstörung, Blutarmut, Nierenbeschwerden bzw. Verschlechterung der Nierenfunktion, Haarausfall, Muskelkrämpfe
Häufigkeit nicht bekannt (kann aus den verfügbaren Daten nicht abgeschätzt werden):
Haut- und Lippenkrebs (nicht-melanozytärer, «weisser» Hautkrebs)
Einige dieser Nebenwirkungen sind vorübergehend.
Sollten Nebenwirkungen länger andauern oder Sie sehr stören oder sollten Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin.
Informieren Sie sofort Ihren Arzt oder Ihre Ärztin, falls Sie kurz nach der Einnahme von Inhibace Plus an Schwindel und/oder Ohnmacht leiden sollten. Dies könnte auf einen zu starken Blutdruckabfall zurückzuführen sein.
Wenn Sie unter Schwellungen im Gesicht oder im Hals leiden, sollten Sie dies Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin mitteilen. Treten diese Schwellungen nach der Einnahme von Inhibace Plus auf, sollten Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin umgehend aufsuchen und das Arzneimittel erst wieder einnehmen, wenn Ihnen der Arzt oder die Ärztin dies gestattet (siehe auch Kapitel «Wann ist bei der Einnahme von Inhibace Plus Vorsicht geboten?»).
Wenn Sie nach der Einnahme von Inhibace Plus einen Sehkraftverlust bemerken oder unter Augenschmerzen leiden, sollten Sie dies Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin umgehend mitteilen und das Arzneimittel erst wieder einnehmen, wenn Ihnen der Arzt oder die Ärztin dies gestattet (siehe auch Kapitel «Wann ist bei der Einnahme von Inhibace Plus Vorsicht geboten?».
Darüber hinaus sollten Sie Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin umgehend jegliche unerwarteten Veränderungen der Haut zeigen, die Sie während der Behandlung mit Inhibace Plus beobachten.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
|