ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Patienteninformation zu Bisolapid® 200 Multitabs:Boehringer Ingelheim (Schweiz) GmbH
Vollst. PatinformationDrucken 
Gal.Form/Ther.Gr.Eigensch.AbänderungKontraind.VorbeugungSchwangerschaftDos./Anw.Unerw.Wirkungen
Gewöhnliche H.Zusammens.PackungenVerteilerZulassungsinhaberStand d. Info. 

Eigenschaften/Verwendungszweck

Was ist Bisolapid 200 Multitabs und wann wird es angewendet?
Bisolapid enthält den Wirkstoff N-Acetylcystein. Es verflüssigt zähen Schleim in den Atemwegen. Dadurch fördert Bisolapid das Abhusten von gestautem Schleim, erleichtert die Atmung und vermindert den Hustenreiz. Deshalb wird dieses Medikament bei Atemwegserkrankungen verwendet, die mit einer übermässigen Bildung von zähem und schwer abhustbarem Schleim einhergehen (Erkältungshusten).

Ergänzungen

Was sollte dazu beachtet werden?
Die Wirkung von Bisolapid wird durch reichliche Flüssigkeitszufuhr unterstützt.
Rauchen kann zur übermässigen Bildung von Bronchialschleim beitragen. Der Verzicht auf das Rauchen fördert die Wirkung von Bisolapid.

Kontraindikationen

Wann darf Bisolapid 200 Multitabs nicht angewendet werden?
Bei Überempfindlichkeit (Allergie) auf einen der Inhaltsstoffe oder wenn Sie an einem Magen-Darm-Geschwür oder an einer (seltenen) angeborenen Stoffwechselkrankheit (Phenylketonurie) leiden, darf Bisolapid nicht eingenommen werden. Im übrigen darf Bisolapid nicht zusammen mit Hustenmitteln (Antitussiva) eingenommen werden. Diese unterdrücken den Husten und die natürliche Selbstreinigung der Atemwege. Das Abhusten des verflüssigten Schleims wird dadurch beeinträchtigt, und es kann zu einem Stau des Bronchialschleims mit der Gefahr von Bronchialkrämpfen und Infektionen der Atemwege kommen. Auf Grund des zu hohen Wirkstoffgehaltes und der Darreichungsform als Tabletten ist Bisolapid für Kinder unter 2 Jahren nicht geeignet. Ihr Arzt weiss, was in solchen Fällen zu tun ist.

Vorsichtsmassnahmen

Wann ist bei der Einnahme von Bisolapid 200 Multitabs Vorsicht geboten?
Wenn Sie bei einer früheren Einnahme eines Präparates mit dem gleichen Wirkstoff, wie ihn Bisolapid enthält, Atembeschwerden oder Ausschläge beobachtet haben, sollten Sie unbedingt mit einer Fachperson sprechen, bevor Sie mit der Einnahme beginnen. Falls die Gefahr von Blutungen im Magen-Darm-Bereich (z.B. bei Magen-Darm-Geschwür) besteht, sollten Sie das Präparat nur unter ärztlicher Kontrolle einnehmen.
Die gleichzeitige Verabreichung gewisser anderer Medikamente kann zu einer gegenseitigen Beeinflussung der Wirkung führen. So kann z.B. die Wirksamkeit gewisser Medikamente gegen Verengung der Atemwege (sogenannte Bronchodilatatoren) verstärkt werden. Die Wirkung gewisser Präparate, die bei Durchblutungsstörungen der Herzkranzgefässe (Nitroglyzerin bei Angina pectoris) verabreicht werden, kann bei gleichzeitiger Einnahme von Bisolapid ebenfalls erhöht werden.
Bei gleichzeitiger Behandlung mit Antibiotika (die vom Arzt verschrieben werden) ist bei der Einnahme von Bisolapid ein zeitlicher Abstand von 2 Stunden einzuhalten. Ihr Arzt oder Apotheker wird Ihnen erklären, bei welchen Antibiotika dies der Fall ist.
Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Medikamente (auch selbstgekaufte) einnehmen.

Schwangerschaft/Stillzeit

Darf Bisolapid 200 Multitabs während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?
Wenn Sie schwanger sind, wenn Sie schwanger werden möchten, oder wenn Sie Ihr Kind stillen, sollten Sie vorsichtshalber möglichst auf Arzneimittel verzichten. Für Bisolapid ist bisher nicht bekannt, ob es auf das ungeborene Kind oder den Säugling unerwünschte Wirkungen haben kann. Deshalb sollten Sie das Medikament in der Schwangerschaft nur einnehmen, wenn Ihnen der Arzt dies ausdrücklich empfohlen hat. Informieren Sie bitte Ihren Arzt, wenn Sie während der Behandlung schwanger werden.
Wenn Sie Bisolapid während der Stillzeit zwingend einnehmen müssen, sollten Sie vorsichtshalber auf das Stillen verzichten.

Dosierung/Anwendung

Wie verwenden Sie Bisolapid 200 Multitabs?
Falls vom Arzt nicht anders verordnet:

Erwachsene und Kinder über 12 Jahre: 3 mal täglich 1 Tablette Bisolapid oder 3 Tabletten à 200 mg auf einmal in Wasser aufgelöst einnehmen.

Kinder von 2-12 Jahren: 3 mal täglich ½ Tablette Bisolapid.
Die Tabletten können gelutscht, geschluckt oder in Wasser aufgelöst eingenommen werden.
Wenn die übermässige Schleimbildung und der damit verbundene Husten nach einer Behandlungsdauer von 1 Woche nicht zurückgehen, sollten Sie einen Arzt aufsuchen, damit er die Ursache genauer abklärt und z.B. eine bösartige Erkrankung der Atemwege ausschliesst.

Hinweis: Der leichte Schwefelgeruch, der beim Aufreissen der Durchdrückfolie entsteht, verflüchtigt sich schnell und hat keinen Einfluss auf die Wirkung des Präparates.
Halten Sie sich an diese oder die vom Arzt verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Medikament wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten.

Unerwünschte Wirkungen

Welche Nebenwirkungen kann Bisolapid 200 Multitabs haben?
Gelegentlich treten Magen-Darm-Beschwerden wie Sodbrennen, Übelkeit, Erbrechen oder Durchfall, sowie Nesselsucht, Kopfschmerzen und Fieber auf. Bei besonders empfindlichen Patienten können Überempfindlichkeitserscheinungen (Allergien) auftreten. Sie äussern sich als Reaktionen der Haut (Hautausschlag, Juckreiz) und der Atmungsorgane (Atembeschwerden, Bronchialkrämpfe). In einem solchen Fall müssen Sie die Behandlung mit Bisolapid sofort abbrechen und einen Arzt aufsuchen.
Wie bei allen Medikamenten, die den gleichen Wirkstoff wie Bisolapid enthalten, kann der Atem vorübergehend einen unangenehmen Geruch bekommen.

Allgemeine Hinweise

Was ist ferner zu beachten?
Bisolapid soll bei Raumtemperatur (15-25 °C) und ausser Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.
Dieses Medikament darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden. Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist, der über die ausführliche Fachinformation verfügt.

Zusammensetzung

Wirkstoff: N-Acetylcystein 200 mg.

Süssstoff: Aspartam, Hilfs- und Aromastoffe.

Verkaufsart/Packungen

Sie erhalten Bisolapid in Apotheken und Drogerien ohne ärztliches Rezept in Schachteln zu 20 löslichen Tabletten.

Vertriebsfirma

Boehringer Ingelheim (Schweiz) GmbH, 4002 Basel.

BOEHRINGER INGELHEIM

Stand der Information

Mai 1998.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home