ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Patienteninformation zu Similasan Venenbeschwerden, Globuli:Similasan AG
Vollst. PatinformationDrucken 
AbänderungKontraind.Dos./Anw.Unerw.WirkungenGewöhnliche H.Zusammens.PackungenSwissmedic-Nr.
ZulassungsinhaberStand d. Info. 

Similasan Venenbeschwerden, Globuli

Was sollte dazu beachtet werden?

− Wenn Ihnen Ihr Arzt oder Ihre Ärztin andereArzneimittel verschrieben hat, fragen Sie IhrenArzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oderApothekerin, obSIMILASAN Venenbeschwerdengleichzeitig eingenommen werden darf.
− Bei andauernder Verschlechterung oderfehlender Besserung ist Ihr Arzt oder Ihre Ärztinaufzusuchen.
− Zusätzlich zur medikamentösen Therapie solltefür ausreichende Bewegung (Schwimmen,Wandern) gesorgt und langes Stehen vermiedenwerden. Die Beine nachts etwas hochlagern.
 

Wann darf SIMILASAN Venenbeschwerden nicht oder nur mit Vorsicht eingenommen werden?

− Bis heute sind keine Anwendungseinschränkungenbekannt. Bei bestimmungsgemässem Gebrauchsind keine besonderen Vorsichtsmassnahmennotwendig.
− Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oderDrogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oderDrogistin, wenn Sie
- an andern Krankheiten leiden
- Allergien haben oder
- andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte)einnehmen.
 

Wie verwenden Sie SIMILASAN Venenbeschwerden?

Falls vom Arzt oder von der Ärztin nicht andersverschrieben:
Erwachsene: 7 Globuli (Kügelchen) pro Gabe.
− Akute Beschwerden:6 maltäglich.
− Zum Ausheilen:3 maltäglich.
 
Einnahmehinweise:
− Globuli (Kügelchen) im Mund zergehen lassen.
− Dürfen auch auf nüchternen Magen eingenommenwerden.
 
Die Wirkungsdauer einer Arzneimittelgabe kannindividuell verschieden sein. Grundsätzlich wirddie Einnahme des Präparates bei Nachlassen derWirkung oder bei Rückkehr der Beschwerdenwiederholt.
Halten Sie sich an die in derPackungsbeilageangegebene oder vom Arzt oder von der Ärztinverschriebene Dosierung.Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zuschwach oder zu stark, so sprechen Sie mit IhremArzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihrer Ärztin,Apothekerin oder Drogistin.
 

Welche Nebenwirkungen kann SIMILASAN Venenbeschwerden haben?

FürSIMILASAN Venenbeschwerdensind bisher beibestimmungsgemässem Gebrauch keine Nebenwirkungenbeobachtet worden. Wenn Sie dennochNebenwirkungen beobachten, informieren Sie IhrenArzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin,Apothekerin oder Drogistin.
Bei Einnahme von homöopathischen Arzneimittelnkönnen sich die Beschwerden vorübergehendverschlimmern (Erstverschlimmerung).
 
Massnahmen bei anfänglicherSymptomverstärkung:
1. Präparat nicht mehr einnehmen bis die Reaktionabgeklungen ist.
2. Einmal 7 Globuli einnehmen. Wirkung abwarten.
3. Bei Wiederholung der Reaktion gleichesVerhalten wie unter 1. und 2. beschrieben.
4. Wird keine Reaktion mehr verspürt, dieEmpfehlungen unter "Wie verwenden Sie ...."einhalten.
 
Bei andauernder Verschlechterung setzen SieSIMILASAN Venenbeschwerdenab und informierenSie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. IhreÄrztin, Apothekerin oder Drogistin.
 

Was ist ferner zu beachten?

− Zuckerfrei. Mit Xylit.
− Vor Kindern geschützt aufbewahren.
− Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf demBehälter mit <Exp.> bezeichneten Datumverwendet werden.
− Bei Raumtemperatur (15 - 25 °C) lagern.
 
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apothekeroder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oderDrogistin.
 

Was ist in SIMILASAN Venenbeschwerden enthalten?

Globuli enthalten:AesculushippocastanumD8 /AristolochiaclematitisD10 /LycopodiumclavatumD12 /ViperaberusD12 zu gleichen Teilen.
Hilfsstoffe: Xylit undCalciumcarbonat.
 

Wo erhalten Sie SIMILASAN Venenbeschwerden? Welche Packungen sind erhältlich?

In Apotheken und Drogerien, ohne ärztlicheVerschreibung.
Packungsgrössen: 15 g
4,5 g (nur als Bestandteil der Taschen-Apotheke)
 

Zulassungsnummer

53360 (Swissmedic)
 

Zulassungsinhaberin

Similasan AG, CH-8916Jonen
 

Diese Packungsbeilage wurde im Februar 2009 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home