ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Patienteninformation zu Vocabria comprimés pelliculés Qu'est-ce que Vocabria et quand doit-il être utilisé? Vocabria est utilisé pour le traitement des infections par le virus de l'immunodéficience humaine (VIH) chez l'adulte. Vocabria appartient à la classe des médicaments antirétroviraux appelés inhibiteurs de l'intégrase (INI). Vocabria ne guérit pas l'infection par le VIH, mais il maintient la quantité de virus dans votre corps à un faible niveau. Cela permet de stabiliser le nombre de cellules CD4+ dans le sang. Les cellules CD4+ sont un type de globules blancs qui jouent un rôle important dans la lutte de votre organisme contre les infections. Votre médecin vous recommandera de prendre des comprimés pelliculés de Vocabria avant de recevoir une injection de Vocabria pour la première fois. Si vous ne pouvez pas recevoir une injection de Vocabria à la date prévue, votre médecin peut également vous recommander de prendre des comprimés de Vocabria à la place, jusqu'à ce que vous puissiez recevoir à nouveau l'injection. Vocabria est toujours pris en association avec un autre médicament antirétroviral appelé rilpivirine pour traiter l'infection par le VIH. Pour contrôler votre infection par le VIH et empêcher l'aggravation de votre maladie, vous devez prendre régulièrement tous vos médicaments jusqu'à ce que votre médecin vous donne d'autres instructions. Vocabria ne doit être utilisé que selon prescription du médecin. De quoi faut-il tenir compte en dehors du traitement? Vocabria aide à contrôler votre maladie, mais ne peut pas guérir l'infection par le VIH. Vous devez prendre Vocabria tous les jours pour empêcher que votre maladie ne s'aggrave. Pour maintenir votre infection par le VIH sous contrôle et éviter une aggravation de la maladie, vous devez vous tenir aux recommandations de votre médecin concernant le traitement par Vocabria. Votre médecin contrôlera régulièrement l'efficacité du traitement (y compris la charge virale) et discutera avec vous du risque de transmission du VIH. Étant donné que Vocabria ne guérit pas l'infection par le VIH, il se peut que vous présentiez encore d'autres infections et maladies liées à l'infection par le VIH. Restez en contact avec votre médecin et n'arrêtez l'utilisation de Vocabria que sur instruction de ce dernier. Quand Vocabria ne doit-il pas être pris? Vous ne devez pas prendre Vocabria si ·vous êtes allergique (hypersensible) au cabotégravir ou à l'un des autres composants de Vocabria; ·vous prenez l'un des médicaments suivants: ·rifampicine ou rifapentine (pour le traitement de certaines infections bactériennes telles que la tuberculose); ·phénytoïne, phénobarbital, carbamazépine ou oxcarbazépine (connus également en tant qu'anticonvulsivants pour le traitement et la prévention des crises convulsives). Quelles sont les précautions à observer lors de la prise de Vocabria? Vocabria contient du cabotégravir, un inhibiteur de l'intégrase. Les inhibiteurs de l'intégrase peuvent provoquer une réaction allergique sévère appelée réaction d'hypersensibilité. Consultez immédiatement votre médecin si vous avez une éruption cutanée ou d'autres symptômes de réaction allergique (voir «Réactions allergiques»). Veuillez également consulter immédiatement votre médecin si ·vous présentez une éruption cutanée ou d'autres symptômes d'une réaction allergique; ·vous souffrez d'une maladie du foie, y compris p.ex. d'une hépatite B ou d'une hépatite C. Votre médecin peut effectuer des analyses de sang pour vérifier la fonction de votre foie. ·vous remarquez de quelconques signes d'une infection ou d'une inflammation. Les patients présentant une infection avancée par le VIH (SIDA) ont un système immunitaire faible et donc un risque accru de développer des infections graves (infections opportunistes). Des symptômes d'infection peuvent apparaître, lesquels sont causés par des infections préexistantes qui étaient masquées jusque-là et se manifestent quand le système immunitaire combat celles-ci. Des signes d'infection ou d'inflammation peuvent apparaître, lesquels sont causés par ·des infections préexistantes qui étaient masquées jusque-là et se manifestent quand l'organisme commence à combattre les infections ·le système immunitaire qui attaque les tissus sains du corps (maladie auto-immune). Les symptômes d'affections auto-immunes peuvent aussi n'apparaître que plusieurs mois après le début de votre traitement anti-VIH. Les symptômes possibles sont p. ex.: ·une faiblesse musculaire et/ou des douleurs musculaires ·des douleurs ou gonflements articulaires ·une faiblesse partant des mains et des pieds et remontant vers le tronc ·des palpitations cardiaques ou tremblements ·une hyperactivité (agitation et mouvements excessifs). Si vous développez des symptômes d'une infection ou si vous remarquez l'un des symptômes susmentionnés, veuillez avertir sans délai votre médecin. Ne prenez pas d'autres médicaments contre l'infection sans l'avis de votre médecin. Vocabria contient du lactose. Si votre médecin vous a informé(e) d'une intolérance à certains sucres, contactez-le avant de prendre ce médicament. Ce médicament contient moins de 1 mmol (23 mg) de sodium par comprimé, c.-à-d. qu'il est essentiellement «sans sodium». Ce médicament peut affecter les réactions, l'aptitude à conduire et la capacité à utiliser des outils ou des machines! Vocabria peut causer une sensation de vertige ainsi que d'autres effets secondaires susceptibles de réduire l'attention. Ne conduisez pas de véhicule et n'utilisez pas de machine tant que vous n'avez pas la certitude que Vocabria ne cause pas de telles altérations chez vous. Si vous prenez ou avez pris récemment d'autres médicaments, ou si vous commencez à prendre un nouveau médicament, informez-en à votre médecin ou votre pharmacien. Ceci s'applique aussi aux préparations à base de plantes et aux remèdes disponibles en vente libre. Certains médicaments peuvent réduire l'efficacité de Vocabria ou accroître la probabilité d'effets secondaires. Vocabria peut aussi influencer les effets d'autres médicaments. Ne prenez pas Vocabria en même temps que les médicaments suivants: ·carbamazépine, oxcarbazépine, phénobarbital ou phénytoïne (connus également en tant qu'anticonvulsivants pour le traitement et la prévention des crises convulsives); ·rifampicine ou rifapentine (pour le traitement de certaines infections bactériennes telles que la tuberculose). Informez votre médecin si vous prenez l'un des médicaments suivants: ·médicaments du groupe des antiacides (pour le traitement des troubles digestifs et de brûlures d'estomac); ·rifabutine (pour le traitement de certaines infections bactériennes telles que la tuberculose). Votre médecin pourra juger nécessaire de réaliser certains examens supplémentaires. Veuillez informer votre médecin, votre pharmacien si ·vous souffrez d'une autre maladie ·vous êtes allergique ·vous prenez déjà d'autres médicaments ou utilisez déjà d'autres médicaments en usage externe (même en automédication!) Vocabria peut-il être pris pendant la grossesse ou l'allaitement? Demandez conseil à votre médecin ou à votre pharmacien avant de prendre Vocabria si vous êtes enceinte, suspectez une grossesse ou envisagez une grossesse. Votre médecin soupèsera les avantages que vous apporte la prise de Vocabria pendant la grossesse et les risques encourus par votre futur enfant. On recommande généralement aux femmes infectées par le VIH de ne pas allaiter, car l'infection par le VIH peut être transmise au bébé par l'intermédiaire du lait maternel. On ignore si des composants de Vocabria passent dans le lait maternel et peuvent nuire à votre bébé. Prévenez immédiatement votre médecin si vous allaitez ou envisagez d'allaiter. Comment utiliser Vocabria? Prenez votre médicament conformément aux instructions de votre médecin. Demandez conseil à votre médecin ou à votre pharmacien en cas de doute. Vocabria est toujours pris avec un autre médicament anti-VIH (la rilpivirine). Suivez donc aussi attentivement les instructions concernant la rilpivirine. La notice d'emballage se trouve dans l'emballage de la rilpivirine. Lorsque vous commencez le traitement par Vocabria, vous et votre médecin pouvez décider de commencer directement les injections de Vocabria (en même temps que les injections de rilpivirine). Dans le cas contraire, le médecin peut vous conseiller de prendre d'abord un comprimé de Vocabria (30 mg) et un comprimé de rilpivirine (25 mg) une fois par jour pendant un mois comme traitement d'instauration avant de recevoir la première injection de Vocabria. Si vous prenez des comprimés de Vocabria et de rilpivirine pendant un mois avant la première injection de Vocabria et de rilpivirine, votre médecin pourra tester votre tolérance aux deux médicaments. Adultes Dosage de Vocabria par voie orale: La dose habituelle de Vocabria est d'un comprimé (30 mg de cabotégravir) une fois par jour. Les comprimés de Vocabria doivent être pris avec un peu de liquide, sans les croquer. La prise peut se faire au moment ou en dehors des repas. Mais si vous prenez Vocabria en même temps que les comprimés de rilpivirine, la prise doit se faire au moment des repas. Quel médicament Quand Dose Vocabria Pendant un mois (au moins 28 jours) Un comprimé une fois par jour (30 mg) Rilpivirine Pendant un mois (au moins 28 jours) Un comprimé une fois par jour (25 mg) Que faire si vous oubliez une injection de Vocabria? Si vous ne pouvez pas recevoir une injection de Vocabria à la date prévue, votre médecin pourra vous conseiller de prendre des comprimés de Vocabria à la place, jusqu'à l'injection suivante. Dans ce cas, vous prendrez un comprimé de Vocabria une fois par jour jusqu'à ce que vous puissiez recevoir l'injection suivante de Vocabria. Antiacides Les antiacides, utilisés pour le traitement des troubles digestifs ou des brûlures d'estomac, peuvent réduire l'absorption de Vocabria par l'organisme et diminuer son efficacité. Les antiacides doivent être pris au moins 2 heures avant ou 4 heures après la prise de Vocabria. Demandez conseil à votre médecin si vous avez d'autres questions sur l'utilisation simultanée de médicaments réduisant la quantité d'acide (antiacides) et de Vocabria. Compléments alimentaires contenant du calcium et du fer Vocabria doit être pris au moins 2 heures avant et 4 heures après la prise de compléments alimentaires contenant du calcium ou du fer. Si vous avez oublié de prendre Vocabria Si vous oubliez de prendre votre dose, prenez-la dès que vous vous en apercevez. Poursuivez ensuite la prise comme d'habitude. Ne prenez pas une double dose pour compenser la dose que vous avez oublié de prendre. Si vous avez pris plus de Vocabria que vous n'auriez dû Si vous avez pris trop de comprimés de Vocabria, adressez- à votre médecin ou à votre pharmacien. Montrez-lui si possible l'emballage de Vocabria. N'arrêtez pas de votre propre chef le traitement par Vocabria. Prenez Vocabria aussi longtemps que votre médecin vous le recommande. N'arrêtez le médicament que sur instruction du médecin. L'utilisation et la sécurité de Vocabria n'ont pas été établies à ce jour pour les enfants et les adolescents. Ne changez pas de votre propre chef le dosage prescrit. Adressez-vous à votre médecin ou à votre pharmacien si vous estimez que l'efficacité du médicament est trop faible ou au contraire trop forte. Quels effets secondaires Vocabria peut-il provoquer? Dans le cadre du traitement anti-VIH, il est parfois difficile d'évaluer si un symptôme est un effet secondaire de Vocabria ou d'un de vos autres médicaments, ou si ce symptôme est dû à la maladie elle-même (au VIH). Il est donc très important que vous informiez votre médecin de tout changement de votre état de santé. Certains effets secondaires peuvent n'apparaître qu'aux analyses de sang et ne se développer qu'après une certaine durée du traitement par Vocabria. Si vous présentez de tels effets secondaires très prononcés, votre médecin vous conseillera éventuellement d'arrêter le traitement par Vocabria. De même que les effets secondaires énumérés ci-après pour Vocabria, d'autres maladies peuvent également se développer dans le cadre d'un traitement anti-VIH. Vous devez donc absolument lire aussi les informations fournies sous «Quelles sont les précautions à observer lors de la prise de Vocabria?». Réactions allergiques Vocabria contient du cabotégravir, un inhibiteur de l'intégrase. D'autres inhibiteurs de l'intégrase peuvent provoquer une réaction allergique sévère appelée réaction d'hypersensibilité, mais ceci n'a été observé qu'occasionnellement avec Vocabria. Contactez immédiatement votre médecin si vous présentez l'un des symptômes suivants: ·Éruption cutanée ·Température corporelle élevée (fièvre) ·Manque d'énergie (fatigue) ·Éruption qui s'accentue et s'accompagne de démangeaisons (urticaire) ·Gonflement, parfois du visage ou de la bouche (angio-œdème), entraînant une gêne respiratoire ·Douleurs musculaires ou articulaires Votre médecin fera éventuellement faire des examens de votre foie, de vos reins ou de votre sang, et vous demandera peut-être d'arrêter la prise de Vocabria. Effets secondaires Très fréquent (concerne plus d'une personne sur 10) ·Maux de tête ·Sensation de chaleur (pyrexie) Fréquent (concerne 1 à 10 personnes sur 100) ·Dépression ·Anxiété ·Rêves anormaux ·Troubles du sommeil ·Sensations vertigineuses ·Nausées ·Vomissements ·Douleurs abdominales ·Ballonnements (flatulences) ·Diarrhée ·Éruption cutanée ·Douleurs musculaires (myalgie) ·Manque d'énergie (fatigue) ·Sensation de faiblesse (asthénie) ·Sensation de malaise général ·Prise de poids Effets secondaires fréquents apparaissant dans les analyses de sang ·Augmentation de la créatine phosphokinase (une enzyme formée dans les cellules musculaires) ·Augmentation de la lipase (une substance formée dans le pancréas) Occasionnel (concerne 1 à 10 personnes sur 1000) ·Idées suicidaires ou comportement suicidaire (principalement chez des patients qui souffraient précédemment de dépression ou de problèmes psychiques) ·Réaction allergique (réaction d'hypersensibilité) ·Urticaire ·Gonflement, parfois du visage ou de la bouche (angio-œdème), entraînant une gêne respiratoire ·Sensation de somnolence ·Atteinte du foie (les signes éventuels sont une coloration jaune de la peau ou du blanc des yeux, une perte d'appétit, des démangeaisons, une sensibilité au toucher au niveau de l'estomac, des selles pâles ou des urines inhabituellement foncées) Effets secondaires occasionnels apparaissant dans les analyses de sang ·Modifications des tests sanguins évaluant la fonction du foie (augmentation des transaminases) Autres effets secondaires apparaissant dans les analyses de sang Certaines personnes ont présenté les autres effets secondaires suivants dont la fréquence exacte est inconnue: ·Augmentation du taux sanguin de bilirubine (une substance produite dans le foie). Si vous remarquez des effets secondaires, veuillez en informer votre médecin ou votre pharmacien. Ceci vaut en particulier pour les effets secondaires non mentionnés dans cette notice d'emballage. À quoi faut-il encore faire attention? Ce médicament ne doit pas être utilisé au-delà de la date figurant après la mention «EXP» sur le récipient. Remarques concernant le stockage Ne pas conserver au-dessus de 30°C. Conserver dans l'emballage d'origine et hors de portée des enfants. Remarques complémentaires Pour de plus amples renseignements, consultez votre médecin ou votre pharmacien, qui disposent d'une information détaillée destinée aux professionnels. Que contient Vocabria? Principes actifs Cabotégravir (sous forme de cabotégravir sodique) Comprimé pelliculé de 30 mg de cabotégravir (sous forme de cabotégravir sodique). Excipients Noyau du comprimé: lactose monohydraté, cellulose microcristalline, hypromellose, glycolate d'amidon sodique, stéarate de magnésium. Enrobage pelliculé: hypromellose, dioxyde de titane (E171), macrogol 400. Où obtenez-vous Vocabria? Quels sont les emballages à disposition sur le marché? En pharmacie, seulement sur ordonnance médicale non renouvelable. Vocabria est disponible en emballages de 30 comprimés pelliculés. Numéro d'autorisation 67669 (Swissmedic). Titulaire de l'autorisation ViiV Healthcare GmbH, Münchenbuchsee Cette notice d'emballage a été vérifiée pour la dernière fois en décembre 2023 par l'autorité de contrôle des médicaments (Swissmedic).:Janssen-Cilag AG
Vollst. PatinformationDrucken 
Eigensch.Kontraind.VorbeugungSchwangerschaftDos./Anw.Unerw.WirkungenGewöhnliche H.Zusammens.
PackungenSwissmedic-Nr.ZulassungsinhaberStand d. Info. 

Wann ist bei der Einnahme von Topamax Vorsicht geboten?

Topamax darf, wie andere Arzneimittel gegen Epilepsie, nicht plötzlich abgesetzt werden, sondern die Dosis soll allmählich reduziert werden. Sollte ein Absetzen von Topamax notwendig sein, darf dies nur unter Anleitung des Arztes bzw. der Ärztin geschehen.
Wenn eine plötzliche Verminderung der Sehschärfe und/oder Augenschmerzen, Rötung des Auges oder Pupillenerweiterung auftreten, muss umgehend der Arzt oder die Ärztin aufgesucht werden. Diese Symptome können typischerweise innerhalb des ersten Behandlungsmonats auftreten. Die Behandlung mit Topamax sollte gemäss den Angaben des Arztes bzw. der Ärztin so schnell als möglich beendet und geeignete Massnahmen zur raschen Verminderung des Augeninnendruckes ergriffen werden.
Treten unter Einnahme von Topamax Gesichtsfeldausfälle auf, sollte die Behandlung mit Topamax gemäss den Angaben des Arztes bzw. der Ärztin beendet werden.
Bei gewissen Patienten bzw. Patientinnen kann Topamax die Bildung von Nierensteinen und das Auftreten damit verbundener Symptome wie Nierenkolik, Nieren- und Lendenschmerzen begünstigen. Risikofaktoren für eine Nierensteinbildung sind, neben familiärer Veranlagung, bereits früher aufgetretene Nierensteine und gesteigerte Kalzium-Ausscheidung im Harn oder die gleichzeitige Einnahme anderer Arzneimittel, welche die Nierensteinbildung fördern. Es ist sehr wichtig, während der Therapie mit Topamax auf eine ausreichende Trinkmenge zu achten, um dieses Risiko zu verringern.
Unter der Behandlung mit Topiramat wurde in seltenen Fällen ein übermässiger Säuregehalt des Blutes (metabolische Azidose) beobachtet.
Bei folgenden Beschwerden oder Therapien sprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt bzw. mit Ihrer Ärztin, da diese die Ausbildung einer metabolischen Azidose begünstigen können: Nierenerkrankungen, schwere Erkrankungen der Atmungsorgane, Status epilepticus (andauernder epileptischer Zustand), Durchfall, chirurgische Eingriffe, ketogene Diät oder bestimmte Arzneimittel.
Symptome einer akuten oder chronischen, metabolischen Azidose können Hyperventilation (gesteigerte Atmung), unspezifische Symptome wie Müdigkeit oder Appetitlosigkeit, oder solche mit ernsteren Folgen wie Herzrhythmusstörungen oder einen Zustand der Regungslosigkeit (Stupor) umfassen.
Chronische, unbehandelte metabolische Azidose kann das Risiko für Nierensteine und Kalziumablagerungen in der Niere erhöhen.
Eine chronische metabolische Azidose kann bei Kindern das Wachstum verringern. Die Auswirkungen von Topiramat auf Wachstum und Knochen sind bei Erwachsenen nicht systematisch untersucht worden.
Je nach vorbestehenden Beschwerden ist bei einer Therapie mit Topiramat eine angemessene Untersuchung, einschliesslich der Messung der Serum-Bikarbonatspiegel, empfohlen. Wenn sich eine metabolische Azidose entwickelt und fortbesteht, kann Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin eine Verringerung der Dosis oder die Beendigung der Behandlung mit Topiramat verordnen (Dosis ausschleichen).
Falls die Topiramatbehandlung trotz des Vorliegens einer anhaltenden Azidose weitergeführt werden soll, kann Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin eine alkalisierende Therapie in Betracht ziehen.
In seltenen Fällen wurde eine eingeschränkte Schweissbildung und eventuell als Folge eine erhöhte Körpertemperatur beobachtet. Die meisten Fälle betrafen Kinder bei erhöhter Umgebungstemperatur und körperlicher Aktivität wie Sport. Eine angemessene Flüssigkeitszufuhr während der Behandlung mit Topiramat ist sehr wichtig. Eine gute Flüssigkeitszufuhr vor und während Aktivitäten wie z.B. Sport oder Aufenthalt in hohen Temperaturen muss sichergestellt sein und kann das Risiko hitzebedingter Nebenwirkungen reduzieren.
Eine geringe Anzahl von Patienten, die mit Antiepileptika wie Topamax behandelt wurden, hatten Gedanken daran, sich selbst zu verletzen oder sich das Leben zu nehmen. Wenn Sie zu irgendeinem Zeitpunkt solche Gedanken haben, setzen Sie sich sofort mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin in Verbindung.
Falls während der Behandlung Symptome einer Leberentzündung auftreten wie ungewohnte Müdigkeit, Übelkeit, Appetitlosigkeit, Gelbfärbung der Augen und/oder der Haut, sollten Sie unverzüglich Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin kontaktieren.
Falls unter der Behandlung mit Topamax ein unerwünschter Gewichtsverlust eintritt, sollten eine gesteigerte Nahrungsaufnahme oder diätetische Massnahmen in Betracht gezogen werden.
Bei Patienten bzw. Patientinnen mit Leberfunktionsstörungen ist Topamax mit Vorsicht anzuwenden.
Wechselwirkung mit anderen Arzneimitteln
·Topamax kann die Wirkung von Phenytoin, ein anderes Arzneimittel, das ebenfalls angewendet wird gegen Epilepsie, verstärken.
·Andererseits können andere gleichzeitig eingenommene Arzneimittel gegen Epilepsie die Wirkung von Topamax vermindern: Phenytoin (Phenhydan®, Phenytoin-Gerot®) und Carbamazepin (Tegretol®, Timonil®) und Lamotrigin (Lamictal®).
·Die zusätzliche Gabe von Hydrochlorothiazid während einer Therapie mit Topamax kann erfordern, dass Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin eine Anpassung der Topiramat-Dosis vornimmt. Informieren Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin, wenn Sie eines der folgenden Arzneimittel einnehmen, da Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin evtl. eine Dosisanpassung vornehmen muss: Amitriptylin (Saroten Retard®, Tryptizol®, Limbitrol®), Haloperidol (Haldol®, Sigaperidol®), Propranolol (Inderal®, Propranolol Helvepharm®), Lithium (Litarex®, Lithiofor®, Priadel®, Quilonorm®).
·Wird bei Patienten bzw. Patientinnen unter Metformin-Therapie (Glucophage®, Diabiformin®), oder unter Pioglitazon-Therapie (Actos®) Topamax neu gegeben oder abgesetzt, muss die routinemässige Überwachung des Blutzuckerspiegels mit grosser Sorgfalt durchgeführt werden, um eine adäquate Kontrolle des Diabetes-Status zu gewährleisten.
·Topamax kann die Wirkung von hormonellen Verhütungsmitteln beeinträchtigen. Es sollte eine zusätzliche Barrieremethode zur Empfängnisverhütung wie ein Kondom oder ein Pessar/Diaphragma verwendet werden. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin darüber, welche Verhütungsmethode für Sie am besten geeignet ist, während Sie Topamax einnehmen. Informieren Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin über jede Veränderung Ihrer Menstruationsblutung. Unregelmässige Blutungen können auftreten. Setzen Sie in diesem Fall die Einnahme des hormonellen Verhütungsmittels fort und informieren Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin.
·Die gleichzeitige Anwendung von Topamax mit Sultiam oder mit Arzneimitteln, welche Acetazolamid als Wirkstoff enthalten, kann das Risiko einer Nierenstein-Bildung erhöhen und sollte daher vermieden werden.
·Wie andere Antiepileptika kann Topamax die Wirkung von Alkohol verstärken. Es ist empfehlenswert, während der Behandlung mit Topamax auf Alkohol zu verzichten.
·Bei gleichzeitiger Anwendung von Topiramat und Valproinsäure wurde über Hypothermie (definiert als unbeabsichtigtes Absinken der Körperkerntemperatur auf <35 °C) berichtet. Dieses unerwünschte Ereignis kann nach Beginn der Behandlung oder nach Erhöhung der Tagesdosis von Topiramat auftreten.
Bei Frauen im gebärfähigen Alter
·Topamax kann ein ungeborenes Kind ernsthaft schädigen, wenn während der Behandlung eine Schwangerschaft eintritt.
·Während einer Behandlung und mindestens 4 Wochen nach der letzten Topamax-Dosis muss eine hochwirksame Verhütungsmethode angewendet werden (siehe «Darf Topamax während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?»).
·Falls Sie während der Behandlung mit Topiramat schwanger geworden sind oder werden möchten, müssen Sie dies sofort Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin mitteilen, damit er/sie mit Ihnen die möglichen Behandlungsalternativen und die Behandlungsumstellung besprechen kann. Die Behandlung soll nur in Absprache mit dem Arzt bzw. mit der Ärztin abgesetzt werden, keinesfalls aus eigenem Ermessen.
Dieses Arzneimittel kann die Reaktionsfähigkeit, die Fahrtüchtigkeit und die Fähigkeit, Werkzeuge oder Maschinen zu bedienen, beeinträchtigen! Wie alle Antiepileptika wirkt auch Topamax auf das Zentralnervensystem und kann Schläfrigkeit, Schwindel oder andere ähnliche Symptome hervorrufen. Es kann auch Sehstörungen und/oder verschwommenes Sehen hervorrufen. Diese unerwünschten Wirkungen könnten möglicherweise gefährlich werden, wenn Sie ein Fahrzeug lenken oder eine Maschine bedienen müssen.
Topamax kann schwerwiegende Hautreaktionen hervorrufen. Informieren Sie sofort Ihren Arzt oder Ihre Ärztin, wenn Sie einen Hautausschlag entwickeln.
Topamax Filmtabletten enthalten weniger als 1 mmol Natrium (23 mg) pro Filmtablette, d.h. sie sind nahezu «natriumfrei».
Bitte nehmen Sie Topamax Filmtabletten/Topamax Kapseln erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Zuckerunverträglichkeit leiden.
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie
·an anderen Krankheiten leiden,
·Allergien haben oder
·andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden!

Darf Topamax während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?

Wichtige Hinweise für Frauen, die schwanger werden können, und für Eltern von Mädchen
Topamax kann ein ungeborenes Kind ernsthaft schädigen. Wenn Sie ein Mädchen oder eine Frau sind, die schwanger werden kann, sprechen Sie mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin über andere Behandlungsmöglichkeiten. Gehen Sie mindestens einmal im Jahr zu Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin, um Ihre Behandlung zu überprüfen und die Risiken zu besprechen.
Die Packung von Topamax enthält eine Patientenkarte, die Sie an die Risiken von Topiramat während der Schwangerschaft erinnert.
Lesen Sie zudem unbedingt den Patientenleitfaden, den Sie von Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin erhalten haben oder auf den Sie durch Scannen des QR-Codes (auf der Patientenkarte zu finden) gelangen können.
Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin bespricht mit Ihnen das jährlich auszufüllende Formular zur Bestätigung der Risikoaufklärung und bittet Sie, dieses zu unterzeichnen. Mit dem Formular wird nachgewiesen, dass Ihnen die Risiken richtig erklärt wurden, und Sie der Einhaltung der vorangegangenen Bedingungen zustimmen.
Vorbeugung von Migräne:
·Sie dürfen Topamax bei Migräne nicht einnehmen, wenn Sie schwanger sind.
·Sie dürfen Topamax bei Migräne nicht einnehmen, wenn Sie eine Frau sind, die schwanger werden kann, ausser Sie verwenden eine hochwirksame Verhütungsmethode.
·Vor Beginn der Behandlung mit Topamax sollte bei einer Frau, die schwanger werden kann, ein Schwangerschaftstest durchgeführt werden.
Behandlung von Epilepsie:
·Sie dürfen Topamax bei Epilepsie nicht einnehmen, wenn Sie schwanger sind, ausser Sie können mit einer anderen Behandlung Ihre Anfälle nicht ausreichend kontrollieren.
·Sie dürfen Topamax bei Epilepsie nicht einnehmen, wenn Sie eine Frau sind, die schwanger werden kann, ausser Sie verwenden eine hochwirksame Verhütungsmethode. Die einzige Ausnahme ist, wenn Topamax die einzige Behandlung ist, mit der Sie Ihre Anfälle ausreichend kontrollieren können, und Sie planen, schwanger zu werden. Sie müssen mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin sprechen, um sicherzustellen, dass Sie Informationen über die Risiken bei der Einnahme von Topamax während der Schwangerschaft und über die Risiken von Krampfanfällen während der Schwangerschaft, die Sie oder Ihr ungeborenes Kind gefährden können, erhalten haben.
·Vor Beginn der Behandlung mit Topamax sollte bei einer Frau, die schwanger werden kann, ein Schwangerschaftstest durchgeführt werden.
Die Risiken bei der Einnahme von Topiramat während der Schwangerschaft (unabhängig von der Krankheit, für die Topiramat verwendet wird) sind:
Die Einnahme von Topamax während der Schwangerschaft stellt ein Risiko einer Schädigung für das ungeborene Kind dar.
·Wenn Sie Topamax während der Schwangerschaft einnehmen, hat Ihr Kind ein höheres Risiko für Geburtsfehler. Bei Frauen, die Topiramat einnehmen, treten bei etwa 4 bis 9 von 100 Kindern Geburtsfehler auf, im Vergleich zu 1 bis 3 von 100 Kindern von Frauen, die keine Epilepsie haben und keine Antiepileptika einnehmen. Insbesondere wurden Lippenspalten (Spaltung der Oberlippe) und Gaumenspalten (Spaltung des Gaumendaches) beobachtet. Neugeborene Jungen können auch eine Fehlbildung des Penis (Hypospadie) haben. Diese Fehlbildungen können sich im frühen Stadium der Schwangerschaft entwickeln, sogar noch bevor Sie wissen, dass Sie schwanger sind.
·Wenn Sie Topamax während der Schwangerschaft einnehmen, kann Ihr Kind ein 2- bis 3-fach höheres Risiko für Autismus-Spektrum-Störungen, geistige Beeinträchtigungen oder Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörungen (ADHS) haben, als Kinder von Frauen mit Epilepsie, die keine Antiepileptika einnehmen.
·Wenn Sie Topamax während der Schwangerschaft einnehmen, kann Ihr Kind bei der Geburt kleiner sein und weniger wiegen als erwartet. In einer Studie waren 18 % der Kinder von Müttern, die während der Schwangerschaft Topiramat einnahmen, bei der Geburt kleiner und leichter als erwartet, während 5 % der Kinder von Frauen ohne Epilepsie, die keine Antiepileptika einnahmen, bei der Geburt kleiner und leichter waren als erwartet.
·Sprechen Sie mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin, wenn Sie Fragen zu diesen Risiken während der Schwangerschaft haben.
·Möglicherweise gibt es andere Arzneimittel zur Behandlung Ihrer Erkrankung, die ein geringeres Risiko für Geburtsfehler haben.
Notwendigkeit der Schwangerschaftsverhütung bei Frauen, die schwanger werden können:
·Wenn Sie eine Frau sind, die schwanger werden kann, sollten Sie mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin über andere mögliche Behandlungen anstelle von Topamax sprechen. Wenn die Entscheidung für die Anwendung von Topamax getroffen wird, müssen Sie während der Behandlung und für mindestens 4 Wochen nach der letzten Topamax-Dosis eine hochwirksame Verhütungsmethode anwenden.
·Eine hochwirksame Verhütungsmethode (wie z.B. eine Spirale) oder zwei sich ergänzende Verhütungsmethoden wie die Antibabypille zusammen mit einer Barrieremethode zur Empfängnisverhütung (wie z.B. ein Kondom oder ein Pessar/Diaphragma) müssen angewendet werden. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin darüber, welche Verhütungsmethode für Sie am besten geeignet ist.
·Wenn Sie hormonelle Verhütungsmittel anwenden, besteht die Möglichkeit, dass die Wirksamkeit des hormonellen Verhütungsmittels durch Topiramat verringert wird. Daher sollte eine zusätzliche Barrieremethode zur Empfängnisverhütung (z.B. ein Kondom oder ein Pessar/Diaphragma) verwendet werden.
·Informieren Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin, wenn Sie eine Veränderung Ihrer Menstruationsblutung feststellen.
Anwendung von Topamax bei Mädchen:
Falls Sie Elternteil oder Betreuungsperson eines Mädchens sind, das mit Topamax behandelt wird, müssen Sie sich unverzüglich an ihren Arzt bzw. ihre Ärztin wenden, sobald das Mädchen die erste Regelblutung hat. Der Arzt bzw. die Ärztin wird Sie über die Risiken für ein ungeborenes Kind aufgrund einer Topiramat-Exposition während der Schwangerschaft und über die Notwendigkeit einer hochwirksamen Schwangerschaftsverhütung aufklären.
Wenn Sie während der Einnahme von Topamax schwanger werden möchten:
·Vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin.
·Setzen Sie Ihre Verhütungsmittel nicht ab, bevor Sie dies mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin besprochen haben.
·Wenn Sie Topamax zur Behandlung von Epilepsie einnehmen, sollten Sie die Einnahme von Topamax nicht beenden, bevor Sie dies mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin besprochen haben, da sich Ihre Krankheit verschlimmern kann.
·Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin wird Ihre Behandlung neu bewerten und alternative Behandlungsmöglichkeiten in Betracht ziehen. Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin wird Sie über die Risiken von Topamax während der Schwangerschaft aufklären. Er/sie kann Sie auch an einen anderen Spezialisten überweisen.
Wenn Sie während der Einnahme von Topamax schwanger geworden sind oder glauben, schwanger zu sein:
·Vereinbaren Sie einen dringenden Termin mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin.
·Wenn Sie Topamax zur Vorbeugung von Migräne einnehmen, setzen Sie das Arzneimittel sofort ab und wenden Sie sich an Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin, um zu prüfen, ob Sie eine andere Behandlung benötigen.
·Wenn Sie Topamax zur Behandlung von Epilepsie einnehmen, sollten Sie die Einnahme dieses Arzneimittels erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin beenden, da sich Ihre Krankheit dadurch verschlimmern kann. Eine Verschlimmerung Ihrer Epilepsie kann Sie oder Ihr ungeborenes Kind gefährden.
·Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin wird Ihre Behandlung neu bewerten und alternative Behandlungsmöglichkeiten in Betracht ziehen. Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin wird Sie über die Risiken von Topamax während der Schwangerschaft aufklären. Er/sie kann Sie auch an einen anderen Spezialisten überweisen.
·Wenn Topamax während der Schwangerschaft eingenommen wird, werden Sie engmaschig überwacht, um zu prüfen, wie sich Ihr ungeborenes Kind entwickelt.
Während einer Therapie mit Topamax darf nicht gestillt werden.

Welche Nebenwirkungen kann Topamax haben?

Die Mehrheit der häufigsten unerwünschten Wirkungen zeigten einen leichten bis moderaten Schweregrad und waren dosisabhängig. Die dosisabhängigen Nebenwirkungen begannen üblicherweise in der Einstellungsphase und blieben häufig bis in die Erhaltungsphase bestehen. Eine schnelle Aufdosierung und höhere Anfangsdosen waren mit höheren Häufigkeiten von unerwünschten Wirkungen verbunden.
Folgende Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Topamax auftreten:
Sehr häufig (betrifft mehr als einen von 10 Behandelten)
·Gewichtsabnahme
·Gefühlsstörungen, Schläfrigkeit, Schwindelgefühl
·Übelkeit
·Ermüdung (Fatigue)
Häufig (betrifft 1 bis 10 von 100 Behandelten)
·Blutarmut (Anämie)
·Appetitlosigkeit, verminderter Appetit
·Depression, verlangsamtes Denken, Schlaflosigkeit, Sprachstörung, Angst, Verwirrtheit, Orientierungslosigkeit, Aggression, Stimmungsänderung, Unruhe, Stimmungsschwankungen, depressive Verstimmung, Wut, Verhaltensstörungen, Reizbarkeit, Lernschwäche
·Aufmerksamkeitsstörungen, Störung des Erinnerungsvermögens, Gedächtnisverlust, Konzentrationsstörungen, geistige Beeinträchtigung, psychomotorische Verlangsamung, Krampfanfälle, Koordinationsstörungen, Zittern, Lethargie, Taubheitsgefühl, Augenzittern, Geschmacksstörungen, Gleichgewichtsstörungen, Sprechstörungen, Zittern der Gliedmassen bei einer zielgerichteten Bewegung, Sedierung, Gangstörung
·verschwommenes Sehen, Doppeltsehen, Sehstörungen
·Drehschwindel, klingendes Geräusch in den Ohren (Tinnitus), Ohrenschmerzen
·Atemnot, Nasenbluten, Schnupfen, verstopfte Nase
·Durchfall, Erbrechen, Verstopfung, Oberbauchschmerzen, Verdauungsstörungen, Bauchschmerzen, Mundtrockenheit, Magenbeschwerden, Empfindungsstörungen im Mund, Entzündung der Magenschleimhaut (Gastritis), Bauchbeschwerden
·Haarausfall, Hautausschlag, Juckreiz
·Gelenkschmerzen, Muskelkrämpfe, Muskelschmerzen, Muskelzucken, Muskelschwäche, muskuloskelettale Brustschmerzen
·Nierensteine, schmerzhafte oder unangenehme Blasenentleerung, häufige Entleerung kleiner Harnmengen
·Fieber, Kraftlosigkeit, anomales Gefühl, Unwohlsein
Gelegentlich (betrifft 1 bis 10 von 1000 Behandelten)
·Verringerung der Zahl der weissen Blutkörperchen (Leukopenie), verringerte Anzahl der Blutplättchen (Thrombozytopenie), Erkrankung der Lymphknoten, erhöhte Anzahl gewisser weisser Blutkörperchen (Eosinophilie)
·Überempfindlichkeit, allergische Entzündung der Haut (Dermatitis)
·übermässiger Säuregehalt des Blutes, verminderter Kaliumgehalt im Blut, Appetitsteigerung, Durst, Wachstumsverzögerung
·Suizidgedanken, Suizidversuch, Hören, Sehen oder Fühlen von Dingen, die nicht vorhanden sind (Halluzinationen, akustische Halluzinationen, optische Halluzinationen), Apathie, Mangel an Spontansprache, Schlafstörungen (einschliesslich Ein- und Durchschlafstörungen und vorzeitiges Erwachen), Rührseligkeit, Verringerung oder Verlust des Sexualtriebs, Unruhe, Weinen, Stottern, euphorische Stimmung, Paranoia, Haftenbleiben an Vorstellungen bzw. beharrliches Wiederholen von Bewegungen oder Wörtern, Panikattacken, Weinerlichkeit, Lesestörungen, Gefühlsverlust, anormales Denken, Teilnahmslosigkeit, Ablenkbarkeit, Panikreaktion, gehobene Stimmung, Orgasmusstörung, erniedrigtes Orgasmusempfinden
·getrübter Bewusstseinszustand, epileptischer Anfall (Grand-mal-Anfall), Gesichtsfeldausfälle, komplex-partieller Anfall, Sprechstörungen, psychomotorische Hyperaktivität, Bewusstseinsverlust, Gefühlsstörungen, Sabbern, Schlafsucht, Schwierigkeiten beim Lesen, Schreiben oder Sprechen oder beim Verstehen von Wörtern, repetitives Sprechen, Bewegungsstörungen wie verringerte oder verlangsamte Körperbewegungen oder spontan auftretende, willkürlich nicht beeinflussbare Bewegungen, Schwindel beim Aufstehen, schlechte Schlafqualität, Brennen, Verlust der Sinnesempfindung, gestörte Geruchswahrnehmung, unangenehmes oder schmerzhaftes Gefühl, insbesondere bei Berührung, verminderte Geschmacksempfindung, Zustand der Reglosigkeit (Stupor), schwerfällige Bewegungen, ungewöhnliche Gefühle oder Empfindungen, die einer Migräne oder einer bestimmten Art von Anfällen vorausgehen (Aura), Verlust oder fehlender Geschmackssinn, Schreibstörung, Taubheitsgefühl und Kribbeln in den Händen und Füssen, Gefühl eines drohenden Bewusstseinsverlusts, unwillkürliche anormale Muskelbewegungen, Kribbeln in Händen und Füssen (Ameisenlaufen)
·reduzierte Sehschärfe, Verringerung oder Verlust der Sehkraft in einem Teil des Gesichtsfeldes, trockene Augen, krampfhaftes und sich wiederholendes Schliessen der Augenlider, verstärkter Tränenfluss, Wahrnehmung von Lichterscheinungen wie Blitzen, Funken oder Flimmern, Pupillenerweiterung, Altersweitsichtigkeit
·Taubheit, einseitige Taubheit, Ohrenbeschwerden, Hörstörungen
·verlangsamter Herzschlag, Herzklopfen
·lageabhängiger tiefer Blutdruck, Hautrötung (Flush), Hitzewallungen
·belastungsabhängige Kurzatmigkeit, vermehrte Absonderung von Drüsensekret in den Nasennebenhöhlen, Stimmstörung
·Entzündung der Bauchspeicheldrüse, Blähungen, Sodbrennen, Unterbauchschmerzen, vermindertes Gefühl oder Empfindlichkeit im Mund, Zahnfleischbluten, aufgetriebener Bauch, Oberbauchbeschwerden, Druckschmerz im Baucherhöhter Speichelfluss, Mundschmerzen, Mundgeruch, gestörte Empfindung im Mundraum
·fehlendes oder vermindertes Schwitzen, Taubheitsgefühl im Gesicht, Nesselsucht (Urtikaria), Hautrötung, generalisierter Juckreiz, fleckenförmiger Hautausschlag, Hautverfärbung, schwellendes Gesicht
·Muskelsteifheit, Flankenschmerzen, ermüdete Muskeln
·Harnsteine, Harninkontinenz, Blut im Urin, dringender Harndrang, Nierenkolik, Nierenschmerzen
·Schwierigkeiten, eine Erektion zu bekommen oder aufrecht zu erhalten (erektile Dysfunktion), sexuelle Funktionsstörungen
·Erhöhung der Körpertemperatur, Durst, Trägheit, Kältegefühl in Händen und Füssen, Gefühl der Betrunkenheit, Gefühl der Zerfahrenheit
Selten (betrifft 1 bis 10 von 10'000 Behandelten)
·erhöhter Säuregehalt im Blut
·Manie/Hypomanie, Panikstörungen, Störung der sexuellen Erregung
·Verlust der zielgerichteten Handlungsfähigkeit
·Störungen des Schlaf-Wach-Rhythmus, erhöhte Empfindlichkeit, insbesondere bei Berührung, Verminderung oder Verlust des Geruchssinns, Zittern, Bewegungslosigkeit (Akinesie), auf Reize nicht ansprechbar
·einseitige Blindheit, vorübergehende Blindheit, Grüner Star, Störung der Nah- und Ferneinstellung des Auges, Augenflimmern, Nachtblindheit, Sehschwäche
·Durchblutungsstörung in den Fingern (Raynaud-Syndrom), abnormaler Körpergeruch, lokalisierte Nesselsucht (Urtikaria)
·Harnleitersteine
·Gesichtsschwellung (Gesichtsödem)
Häufigkeit nicht bekannt (kann aus den verfügbaren Daten nicht abgeschätzt werden)
·Entzündung des Nasen-Rachen-Raumes
·verminderte Anzahl gewisser weisser Blutkörperchen (Neutropenie)
·allergische Schwellung
·erhöhter Ammoniumgehalt im Blut (Hyperammonämie), Hirnerkrankung (hyperammonämische Enzephalopathie), Gewichtserhöhung
·Gefühl der Verzweiflung
·Kurzsichtigkeit, abnorme Wahrnehmungen im Auge, Grüner Star (Winkelblockglaukom), Schwellung des Augenlids oder der Bindehaut, Netzhauterkrankung, Bewegungsstörung der Augen
·Husten
·schwere Hautreaktionen (Stevens-Johnson-Syndrom, toxische epidermale Nekrolyse), entzündliche Hauterkrankung, Schwellung im Bereich der Augenhöhle
·Gelenkschwellung, Gliederbeschwerden
·Störung der Säureausschneidung durch die Niere, Kalziumablagerungen in der Niere
·grippeartige Erkrankung, Flüssigkeitsansammlung im ganzen Körper (generalisiertes Ödem)
Kinder
Die Nebenwirkungen bei Kindern sind im Allgemeinen ähnlich wie bei Erwachsenen, aber die folgenden Nebenwirkungen können bei Kindern häufiger auftreten als bei Erwachsenen:
·Fieber
·Erbrechen
·verminderter Appetit
·Aufmerksamkeitsstörung
·Lethargie
·Aggression
·anormales Verhalten
·psychomotorische Hyperaktivität
·Gangstörung
·Schlechte Schlafqualität
·Apathie
·anomales Gefühl
·Störung des Schlaf-Wach-Rhythmus
·Appetitsteigerung
·Einschlafstörung
·erhöhter Tränenfluss
·Störungen des Herzrhythmus
·erhöhter Säuregehalt im Blut
·erhöhter Kaliumgehalt im Blut
·erhöhte Anzahl gewisser weisser Blutkörperchen (Eosinophilie)
Folgende Nebenwirkungen wurden bei Kindern, aber nicht bei Erwachsenen berichtet:
·Drehschwindel
·Erhöhung der Körpertemperatur
·Lernschwäche
·Wachstumsverzögerung
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Was ist ferner zu beachten?

Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
Lagerungshinweis
Nicht über 25°C lagern.
In der Originalverpackung aufbewahren.
Trocken lagern.
Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
Weitere Hinweise
Topamax Filmtabletten und Kapseln sind in Plastikbehältern mit kindersicherem Verschluss erhältlich.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.

Was ist in Topamax enthalten?

Wirkstoffe
1 Filmtablette Topamax 25 mg enthält 25 mg Topiramat
1 Filmtablette Topamax 50 mg enthält 50 mg Topiramat
1 Filmtablette Topamax 100 mg enthält 100 mg Topiramat
1 Filmtablette Topamax 200 mg enthält 200 mg Topiramat
1 Kapsel Topamax 15 mg enthält 15 mg Topiramat
1 Kapsel Topamax 50 mg enthält 50 mg Topiramat
Hilfsstoffe
1 Filmtablette Topamax 25 mg enthält Lactose-Monohydrat, mikrokristalline Cellulose, Carboxymethylstärke-Natrium Typ A, vorverkleisterte Stärke, Magnesiumstearat, Opadry® weiss [YS-1-7706-G; Hypromellose, Titandioxid (E171), Polyethylenglycol, Polysorbat 80], Carnaubawachs.
1 Filmtablette Topamax 50 mg enthält Lactose-Monohydrat, mikrokristalline Cellulose, Carboxymethylstärke-Natrium Typ A, vorverkleisterte Stärke, Magnesiumstearat, Opadry® hellgelb [YS-1-6382-G; Hypromellose, Titandioxid (E171), Polyethylenglycol, Polysorbat 80, Eisenoxid gelb (E172)], Carnaubawachs.
1 Filmtablette Topamax 100 mg enthält Lactose-Monohydrat, mikrokristalline Cellulose, Carboxymethylstärke-Natrium Typ A, vorverkleisterte Stärke, Magnesiumstearat, Opadry® gelb [YS-1-6370-G; Hypromellose, Titandioxid (E171), Polyethylenglycol, Polysorbat 80, Eisenoxid gelb (E172)], Carnaubawachs.
1 Filmtablette.Topamax 200 mg enthält Lactose-Monohydrat, mikrokristalline Cellulose, Carboxymethylstärke-Natrium, vorverkleisterte Stärke, Magnesiumstearat, Opadry® rosa [YS-1-1456-G; Hypromellose, Titandioxid (E171), Polyethylenglycol, Polysorbat 80, Eisenoxid rot (E172)], Carnaubawachs.
1 Kapsel Topamax 15 mg enthält Zucker-Stärke-Pellets (Saccharose und Stärke), Povidon K 30, Celluloseacetat, Titandioxid (E171), Gelatine.
1 Kapsel Topamax 50 mg enthält Zucker-Stärke-Pellets (Saccharose und Stärke), Povidon K 30, Celluloseacetat, Titandioxid (E171), Gelatine.

Zulassungsinhaberin

Janssen-Cilag AG, Zug, ZG.

2024 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home