ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Patienteninformation zu Pursana® Feigensirup mit Sorbitol:Max Zeller Söhne AG
Vollst. PatinformationDrucken 
Eigensch.AbänderungKontraind.VorbeugungSchwangerschaftDos./Anw.Unerw.WirkungenGewöhnliche H.
Zusammens.PackungenSwissmedic-Nr.ZulassungsinhaberStand d. Info. 

Wann darf Pursana nicht eingenommen werden?

Bei entzündlichen Darmkrankheiten, Blinddarmentzündung, Darmverschluss sowie bei Störungen des Elektrolyt- und Wasserhaushaltes darf Pursana nicht eingenommen werden. Ebenso nicht bei Bauchschmerzen unbekannten Ursprungs, blutigem Stuhl oder wenn Sie einen künstlichen Darmausgang haben. Es darf bei Kindern unter sechs Jahren nicht angewendet werden.
Da Sorbitol im Körper teilweise in Fructose umgewandelt wird, darf Pursana bei bekannter Fructoseintoleranz nicht eingenommen werden. Ebenso darf Pursana bei bekannter Überempfindlichkeit gegen einen der Wirkstoffe oder Hilfsstoffe (siehe «Was ist in Pursana enthalten?») nicht eingenommen werden.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home