Berocca®Was ist Berocca und wann wird es angewendet?Berocca enthält alle wasserlöslichen Vitamine, das heisst die acht Vitamine der B-Gruppe und Vitamin C plus Calcium, Magnesium und Zink. Diese Wirkstoffe sind am Aufbau und an der Funktion der Nervenzellen massgeblich beteiligt (Vitamine der B-Gruppe), unterstützen den Körper in der Abwehr von Infektionen (Vitamin C, Zink), sind wichtige Baustoffe für Knochen und Zähne (Calcium), gewährleisten die Übertragung von Nervenimpulsen auf die Muskulatur, regulieren die Muskeltätigkeit und sind für die Bereitstellung von Muskelenergie unerlässlich (Magnesium und Calcium). Bei erhöhter körperlicher oder nervlicher Belastung ist der Stoffwechsel des Körpers erhöht. Dadurch werden gewisse Vitamine und Mineralstoffe vermehrt benötigt, wie zum Beispiel Vitamine der B-Gruppe, Vitamin C, Calcium Magnesium und Zink.
Ein erhöhter Bedarf an diesen Wirkstoffen kann auftreten bei:
·starken körperlichen Belastungen;
·nervlichen Belastungen;
·einseitiger Ernährung;
·Infektionskrankheiten, die mit gewissen Antibiotika behandelt werden;
Berocca deckt den erhöhten Bedarf an diesen Wirkstoffen und wird zur Vorbeugung oder Behandlung eines Mangels an diesen Vitaminen und Mineralstoffen angewendet.
Was sollte dazu beachtet werden?Die Vitamine der B-Gruppe und Vitamin C sind wasserlöslich und werden im Körper nicht gespeichert. Überschüssige Mengen werden rasch mit dem Urin ausgeschieden. Dasselbe geschieht auch mit zu viel aufgenommenem Calcium, Magnesium und Zink.
Hinweis für Diabetikerinnen und Diabetiker:
Berocca Brausetabletten sind mit Aspartam gesüsst.
1 Brausetablette enthält 160 mg verwertbare Kohlenhydrate = 1,7 kJ (0,41 kcal).
1 Filmtablette enthält 100 mg verwertbare Kohlenhydrate = 1,5 kJ (0,36 kcal).
Diabetikerinnen und Diabetiker, die den Zuckergehalt im Urin selbst bestimmen, sollten Berocca mehrere Tage vor dem Test nicht einnehmen, da Vitamin C das Ergebnis beeinflussen kann.
Wenn Sie eine salzarme Diät einhalten müssen:
1 Brausetablette enthält 0,04 g Kochsalz (272.59 mg Natrium pro Brausetablette). Im Gegensatz zu den Brausetabletten enthalten die Filmtabletten kein Kochsalz. Patienten mit streng kochsalzarmer Diät sollten deshalb nur die Filmtabletten einnehmen.
Wann darf Berocca nicht angewendet werden?Wenn bei Ihnen eine schwere Nierenfunktionsstörung vorliegt, wenn Sie Nierensteine oder einen erhöhten Calciumgehalt im Blut haben oder wenn Sie gegen einen Inhaltsstoff gemäss Zusammensetzung allergisch sind, sollten Sie auf die Einnahme von Berocca verzichten. Wenn es bei Ihnen unter der Behandlung mit Berocca zu einer allergischen Reaktion kommt, müssen sie das Präparat absetzen.
Nicht für Kinder unter 12 Jahren.
Wann ist bei der Anwendung von Berocca geboten?
Das Präparat sollte nicht über längere Zeit in höherer als der empfohlenen Dosierung eingenommen werden. Die Einnahme von Vitaminen und Mineralstoffen aus anderen Quellen (angereicherte Nahrungsmittel, Diätergänzungen, oder gleichzeitige Einnahme von anderen Medikamenten) sollte berücksichtigt werden bei der Einnahme von Berocca. Berocca Brausetabletten sind mit Aspartam gesüsst. Patientinnen und Patienten mit Phenylketonurie sollen das Präparat daher nur nach Rücksprache mit dem Arzt oder der Ärztin einnehmen oder die Filmtabletten verwenden. Bei Personen mit einer Eisenspeicherkrankheit ist bei der Anwendung von Berocca Vorsicht geboten. Personen mit Galaktose Intoleranz, Lapp Laktase-Mangel oder Glukose-Galaktose Malabsorption sollten nicht Berocca Filmtabletten nehmen.
Teilen Sie Ihrem Arzt mit, wenn Sie folgende Medikamente einnehmen: Mittel gegen Alkoholismus (Disulfiram) Antibiotika (Tetrazykline, Chinolone, Chloramphenicol), Blutdruckmittel (Mehtyldopa, Hydrochlorothiazid, Amilorid, Spironolacton), Eisenpräparate, Mittel gegen Eisenüberladung (Deferoxamin), Mittel zur Desinfektion (Oxychinolin), Mittel gegen Krebs oder Autoimmunkrankheiten (Methotrexat), Mittel gegen Osteoporose (Biphosphonate), Parkinsonmittel (Levodopa), Mittel gegen Schilddrüsenunterfunktion (Levothyroxin), Mittel gegen Tuberkulose (Ethambutol), Mittel bei Transplantationen (Ciclosporin, Mycophenolatmofetil).
Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie
·an anderen Krankheiten leiden,
·Allergien haben oder
·andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte) einnehmen oder äusserlich anwenden.
Darf Berocca während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?Bei Tagesdosen, wie sie mit Berocca zugeführt werden, sollten Sie Berocca nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin einnehmen.
Wie verwenden Sie Berocca?Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren:
Eine Brausetablette oder Filmtablette pro Tag.
Berocca ist nicht zur Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren bestimmt.
Durch Auflösen der Brausetabletten in einem Glas Wasser erhalten Sie ein Getränk mit Orangenaroma oder Tropicalaroma. Die Filmtabletten werden am besten zu einer Mahlzeit mit reichlich Flüssigkeit eingenommen und unzerkaut hinuntergeschluckt.
Die Einnahme von Berocca sollte im Abstand von 4 Stunden von der Einnahme von anderen Medikamenten eingenommen werden.
Mindestens 2 h Abstand sollte zwischen der Einnahme von Berocca und der Einnahme von Lebensmitteln mit hoher Oxal- oder Phytinsäurekonzentration wie Spinat, Rhabarber und Vollkornprodukten liegen.
Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt oder Ihrer Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
Welche Nebenwirkungen kann Berocca haben?Es wurden vorübergehende Magen-Darm-Störungen (Durchfall, Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen sowie Verstopfung) oder allergische Reaktionen (Hautausschlag, Nesselfieber, Juckreiz, Ödeme, Asthma) beobachtet. Es wurden auch Kopfschmerzen, Schwindel, Schlaflosigkeit, Blutdruckschwankungen, Hitzewallungen, niedriger Blutdruck, Blässe, oder Nervosität beobachtet.
Nach der Einnahme von Berocca färbt sich der Urin gelb. Diese harmlose Färbung ist ausschliesslich auf das ausgeschiedene Vitamin B2 zurückzuführen, welches eine gelbe Farbe hat.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin informieren.
Was ist ferner zu beachten?Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
Das Arzneimittel ist in der verschlossenen Originalpackung und ausserhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren.
Das Arzneimittel bei Raumtemperatur (15–25 °C) lagern. Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.
Was ist in Berocca enthalten?1 Brausetablette/Filmtablette enthält:
Wirkstoffe: Vitamin B1 (Thiaminhydrochlorid) 15 mg, Vitamin B2 (Riboflavin) 15 mg, Vitamin B6 (Pyridoxinhydrochlorid) 10 mg, Vitamin B12 (Cyanocobalamin) 10 µg, Vitamin C (Ascorbinsäure) 500 mg, Biotin 150 µg, Folsäure 400 µg, Nicotinamid 50 mg, Pantothensäure 23 mg, Calcium 100 mg, Magnesium 100 mg, Zink 10 mg.
Hilfsstoffe: Brausetabletten Orange: Aromastoffe, Süssstoff: Aspartam und weitere Hilfsstoffe.
Hilfsstoffe: Brausetabletten Tropical: Aromastoffe: Vanillin und andere, Süssstoff: Aspartam und weitere Hilfsstoffe.
Wo erhalten Sie Berocca? Welche Packungen sind erhältlich?In Apotheken und Drogerien, ohne ärztliche Verschreibung.
Brausetabletten Orange: Packungen mit 15, 30 und 45 Tabletten.
Brausetabletten Tropical: Packungen mit 30 und 45 Tabletten.
Filmtabletten: Packungen mit 30 und 100 Tabletten.
Zulassungsnummer54503, 54504 (Swissmedic).
ZulassungsinhaberinBayer (Schweiz) AG, Zürich.
Diese Packungsbeilage wurde im August 2014 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft. |