Wann ist bei der Anwendung von Saizen 8 mg Vorsicht geboten?Die Behandlung mitSaizen8 mg muss von einem Facharzt bzw. einer Fachärztin eingeleitet und überwacht werden, der bzw. die in der Diagnose und der Behandlung von Patienten mit Wachstumshormonmangel vertraut ist.
Falls Sie (bzw. Ihr Kind) in der Vergangenheit eine Hirnerkrankung hatten (z.B. einen Hirntumor) wird der Arzt bzw. die Ärztin regelmässige Untersuchungen vornehmen, um sicherzustellen, dass diese Krankheit nicht wieder eingetreten ist.
Es gibt keine Hinweise darauf, dass die Anwendung vonSaizen8 mg das Risiko eines Wiederauftretens einer solchen Krankheit begünstigt.
Während der Behandlung mit Wachstumshormon kann eine Unterfunktion der Schilddrüse entstehen. Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin wird die Schilddrüsenhormone im Blut regelmässig kontrollieren.
Wird bei Ihnen (bzw. Ihrem Kind) ein Mangel an Schilddrüsenhormon festgestellt, kann der Arzt bzw. die Ärztin ein zusätzliches Hormon verschreiben. Ein Mangel an Schilddrüsenhormon macht sich durch das Auftreten eines oder mehrerer der folgenden Zeichen bemerkbar: allgemeine Schwäche, leichte Ermüdbarkeit, psychische Störungen, Ödeme (z.B. aufgedunsenes Gesicht), Gewichtszunahme, Verstopfung, Vertiefung der Stimme, deutliche Verlangsamung des Herzschlages. Bei Kindern, bei denen ein Mangel an Schilddrüsenhormon festgestellt wurde sowie bei Patienten in der Vorpubertät muss das Knochenalter regelmässig bestimmt werden, da derEpiphysenschluss(Schluss der Wachstumsfugen) sehr schnell erfolgen kann.
Bei Auftreten von starken oder häufigen Kopfschmerzen, Sehstörungen (Doppelbilder, Einschränkung des Gesichtsfeldes), Bewusstseinsstörungen, Übelkeit und/oder Erbrechen oder Fieber, wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin. Bei einigen Patienten kann sich eine Erkrankung des Gehirns (ein sogenanntesPapillenödem) entwickeln und eine Augenuntersuchung kann sich als nötig erweisen.
Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin wird entscheiden, die Behandlung mit Wachstumshormon zu unterbrechen und zu einem späteren Zeitpunkt wiederaufzunehmen.
Kurz nach der Verabreichung vonSaizen8 mg können Sie (bzw. Ihr Kind) sich aufgrund eines niedrigen Blutzuckerspiegels zittrig oder benommen fühlen. Diese Empfindungen verschwinden rasch. Ihr Blutzuckerspiegel (bzw. der Ihres Kindes) kann 2-4 Stunden nach Verabreichung über Normalwerteansteigen. Da die Behandlung mit Wachstumshormon den Zuckerstoffwechsel Ihres Körpers verändern kann, werden Ihre Zuckerwerte (bzw. die Ihres Kindes) regelmässig von einem Arzt bzw. einer Ärztin getestet.
Somatropinkann Ihren Blutzuckerspiegel (oder denIhres Kindes) erhöhen. Wenn Sie (bzw. Ihr Kind) Diabetiker/in sind, oder falls ein Mitglied Ihrer Familie an Diabetes erkrankt ist, wird Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin Ihren Blutzuckerspiegel genau überwachen und möglicherweise Ihre Diabetes-Therapie anpassen.
Bei Kindern mit Hormon- oder Nierenstörungen können Hüftprobleme auftreten. Wenn Ihr Kind an chronischer Niereninsuffizienz leidet, muss regelmässig überprüft werden, dass keine Knochenerkrankung vorliegt.
Es ist gegenwärtig nicht bekannt, ob die Behandlung mit Wachstumshormon beim Kind die Knochenerkrankung oder die Nierenprobleme beeinflusst. Es wird empfohlen, vor Beginn einer Behandlung eine Röntgenuntersuchung der Hüften vorzunehmen.
Wenn Sie bei Ihrem Kind während der Behandlung mitSaizen8 mg Schwierigkeiten beim Gehen entdecken oder wenn es sich über seine Gelenke (Hüfte oder Knie) beklagt und/oder anfängt zu hinken, nehmen Sie sofort mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin Kontakt auf. Der Arzt bzw. die Ärztin sollte sicherstellen, dass diese Symptome nicht durch eine Verschiebung des Oberschenkelhalses gegenüber dem Gelenkkopf (sogenannteEpiphysenlösung) hervorgerufen werden, bevor die Behandlung mitSaizen8 mg fortgesetzt wird.
Bei Kindern mit chronischer Niereninsuffizienz ist die Behandlung vom Zeitpunkt der Nierentransplantation an abzusetzen.
Patientinnen mit Turner-Syndrom, dieSaizen8 mg erhalten, müssen sich regelmässigen medizinischen Untersuchungen unterziehen. Dies gilt insbesondere, wenn Knochenschmerzen auftreten.
In der Regel birgt die gleichzeitige Einnahme anderer Arzneimittel undSaizen8 mg kein Risiko. Folgende Arzneimittel können die Wirkung der Behandlung mit Wachstumshormonen beeinflussen:Kortikosteroide(z.B. Cortison, Prednison), Geschlechtshormone (Östrogen, Testosteron), Schilddrüsenhormone (z.B. Thyroxin). Nur Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin kann über eine allfällige Anpassung der Dosierung dieser Präparate bzw. vonSaizen8 mg entscheiden, und er bzw. sie wird Ihnen erklären, welche Vorsichtsmassnahmen in solchen Fällen zu beachtensind.
Bei Auftreten von Muskelschmerzen oder unverhältnismässig starken Schmerzen an der Injektionsstelle (mögliche Überempfindlichkeitsreaktion auf das KonservierungsmittelMetacresol) sollten Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin um Rat fragen.
Wenn Sie über 60 Jahre alt sind oder unter Langzeitbehandlung mitSaizen8 mg stehen, sollten Sie regelmässig von Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin oder Ihrem Pflegepersonal untersucht werden, da die Behandlung bei älteren Patienten oder über längere Zeit besonderer Aufmerksamkeit bedarf.
Bei der Injektion des Arzneimittels ist es wichtig darauf zu achten, dass die Injektionsstelle täglich gewechselt wird. Wird das Arzneimittel über einen längeren Zeitraum an derselben Stelle (Injektionsstelle) injiziert, kann die Haut in diesem Bereich geschädigt werden. Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin oder Ihr Pflegepersonal wird Ihnen erklären, welche Körperstellen geeignet sind (siehe «Wie führen Sie Ihre tägliche Selbstinjektion vonSaizen8 mg durch?»).
Informieren Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin, wenn Sie oder Ihr Kind an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden (Externa)!
|