ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Patienteninformation zu Imodium® duo:JNTL Consumer Health II (Switzerland) GmbH
Vollst. PatinformationÄnderungen anzeigenDrucken 
Eigensch.Kontraind.VorbeugungSchwangerschaftDos./Anw.Unerw.WirkungenGewöhnliche H.Zusammens.
PackungenSwissmedic-Nr.ZulassungsinhaberStand d. Info. 

Wie verwenden Sie Imodium duo?

Während des Durchfalls verlieren Sie viel Flüssigkeit. Achten Sie deshalb darauf, dass Sie während der Zeit des Durchfalls mehr Flüssigkeit zu sich nehmen als gewöhnlich. Dies ist speziell bei Kindern und älteren Patienten sehr wichtig. Ihr Apotheker oder Ihre Apothekerin kann Ihnen eine spezielle Mischung aus Salz und Zucker geben. Zusammen mit Wasser ersetzt dies auch die Salze, die während des Durchfalls verloren gehen.
Sie können Imodium duo zu einer beliebigen Tageszeit einnehmen. Die Tabletten werden unzerkaut mit etwas Flüssigkeit eingenommen. Die Tabletten können für eine erleichterte Einnahme an der Zierrille geteilt werden.
Wenn vom Arzt oder von der Ärztin nicht anders verordnet:
Jugendliche ab 12 Jahren
Die Anfangsdosis beträgt 1 Tablette, danach nach jedem weiteren flüssigen Stuhl 1 Tablette einnehmen. Die maximale Tagesdosis beträgt 4 Tabletten.
Erwachsene
Die Anfangsdosis beträgt 2 Tabletten, danach nach jedem weiteren flüssigen Stuhl 1 Tablette einnehmen. Die maximale Tagesdosis beträgt 4 Tabletten.
Kinder unter 12 Jahren
Kinder unter 12 Jahren sollten nicht mit Imodium duo behandelt werden.
Die maximale Behandlungsdauer mit Imodium duo darf 2 Tage nicht überschreiten. Sobald der Stuhlgang wieder normal ist oder wenn während mehr als 12 Stunden kein Stuhl mehr ausgeschieden wurde, ist die Behandlung mit Imodium duo zu beenden.
Halten Sie die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt oder der Ärztin verschriebene Dosierung vor allem bei Kindern genau ein. Überschreiten Sie keinesfalls die oben genannte maximale Tagesdosis.
Wenn Sie eine grössere Menge von Imodium duo eingenommen haben, als Sie sollten
Suchen Sie möglichst umgehend einen Arzt bzw. eine Ärztin auf, insbesondere wenn Sie folgende Symptome verspüren: schwache Atmung, Schwierigkeiten beim Wasserlassen, erhöhte Herzfrequenz, unregelmässiger Herzschlag, Verstopfung oder Darmlähmung.
Kinder können auf die ZNS-Wirkungen empfindlicher reagieren als Erwachsene.
Handhabung von Imodium duo
Imodium duo Tabletten werden folgendermassen aus dem kindersicheren Blister genommen:
-Folienecke an der Markierung abziehen (Abb. 1)
die Folie vollständig entfernen (Abb. 2)
-Blister biegen (Abb. 3)
die Tablette entnehmen (Abb. 4)

Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. mit Ihrer Ärztin oder Apothekerin.

2024 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home