ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Patienteninformation zu Piloxil®:Laboratoire Golaz SA
Vollst. PatinformationDrucken 
Gal.Form/Ther.Gr.Eigensch.AbänderungKontraind.VorbeugungSchwangerschaftDos./Anw.Unerw.Wirkungen
Gewöhnliche H.Zusammens.PackungenVerteilerZulassungsinhaberStand d. Info. 

Vorsichtsmassnahmen

Wann ist bei der Anwendung von Piloxil Vorsicht geboten?
Bislang ist nicht bekannt, wie sich Piloxil bei Patienten mit Kopfhauterkrankungen auswirkt. Deshalb darf Piloxil nur auf die gesunde Kopfhaut aufgetragen werden. Wenn Ihre Kopfhaut entzündet, gerötet, gereizt ist oder schmerzt wie z.B. nach Sonnenbrand oder bei Dermatitis, ist bei der Anwendung Vorsicht angezeigt. Piloxil darf nicht zusammen mit anderen örtlich anzuwendenden Arzneimitteln (Salben, Crèmes, Lotionen etc.) aufgetragen werden.
Piloxil darf auf keinen Fall eingenommen werden, da dies Blutdruck- und Kreislaufprobleme auslösen kann. Bei versehentlichem Verschlucken, ist ein Arzt aufzusuchen. Das Einatmen der Spraydämpfe ist zu vermeiden.
Sollten Sie unter Herz-Kreislauferkrankungen leiden (z.B. hohem Blutdruck), ist vor der 1. Anwendung von Piloxil ein Arzt zu befragen. Ebenso sollten Sie einen Arzt aufsuchen, wenn Sie unsicher sind, wodurch Ihr Haarausfall verursacht wird.
Wenn Piloxil in Kontakt mit den Augen, Schleimhäuten oder verletzter Haut kommt, verursacht der Alkoholgehalt der Lösung ein Brennen. In diesem Fall soll ausgiebig mit Wasser gespült werden.
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Medikamente einnehmen oder äusserlich anwenden.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home