ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Patienteninformation zu Optiderm® F Creme:Almirall AG
Vollst. PatinformationÄnderungen anzeigenDrucken 
Eigensch.Kontraind.VorbeugungSchwangerschaftDos./Anw.Unerw.WirkungenGewöhnliche H.Zusammens.
PackungenSwissmedic-Nr.ZulassungsinhaberStand d. Info. 

Wann ist bei der Anwendung von Optiderm F Creme Vorsicht geboten?

Der Kontakt mit Augen und Schleimhäuten ist zu vermeiden.
Nach dem Auftragen auf verletzte oder entzündete Haut kann es zu Irritationen (z.B. Rötung, Brennen) kommen.
Der Hilfsstoff Cetylalkohol kann lokale Hautreaktionen (z.B. Kontaktdermatitis) hervorrufen.
Der Wirkstoff Harnstoff kann bei gleichzeitiger Anwendung die Penetration durch die Hautbarriere von anderen topisch applizierten Arzneimitteln (z.B. Kortikosteroide, Dithranol und Fluorouracil) erhöhen.
Berichte aus der Fachliteratur weisen darauf hin, dass die Anwendung harnstoffhaltiger Produkte bei Kindern zu einem meist kurzzeitigen Brennen auf der Haut führen kann. Bitte halten Sie mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin Rücksprache, bevor Sie Optiderm F Creme bei Kindern anwenden.
Bei gleichzeitiger Anwendung von Optiderm F Creme im Genital- oder Analbereich und Latexprodukten (z.B. Kondome, Diaphragmen) kann es wegen des enthaltenen Hilfsstoffes «dickflüssiges Paraffin» zur Verminderung der Funktionsfähigkeit und damit zur Beeinträchtigung der Sicherheit dieser Produkte kommen.
Falls der Juckreiz länger als 7 Tage andauert, suchen Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin auf.
Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home