Wann ist bei der Einnahme von Teveten plus Vorsicht geboten?Bei nachfolgend aufgelisteten Bedingungen muss Ihr Arzt oder Ihre Ärztin je nach Umständen von einer Behandlung mit Teveten Plus absehen, Ihre bisherige Medikation anpassen und/oder zu Ihrer Sicherheit ergänzende Massnahmen, wie z.B. vermehrte Kontrolluntersuchungen durchführen. Informieren Sie daher Ihren Arzt oder Ihre Ärztin unbedingt vor Beginn der Behandlung mit Teveten plus
·wenn Sie in der Vergangenheit allergisch auf harntreibende Arzneimittel (Sulfonamidderivate) reagiert haben
·wenn Sie an einer Nierenfunktionsstörung wie z.B. Verengung der Nierenarterie oder dem Ausfall einer Niere leiden
·wenn Sie an einer Lebererkrankung leiden
·wenn Sie an Diabetes (Zuckerkrankheit) leiden. Eine Anpassung der Dosierung der Grundtherapie kann erforderlich sein
·wenn Sie an einer Herzerkrankung oder einer Arterienverkalkung leiden
·wenn Sie an Gicht oder Lupus erythematodes leiden
·wenn Sie an übermässigem Erbrechen oder Durchfall leiden oder gelitten haben
·wenn Sie an primärem Hyperaldosteronismus (Überproduktion von Aldosteron) leiden
·Wenn Sie an einer seltenen vererbten Galactose-Intoleranz, Lactase-Mangel oder Glucose-Galactose-Malabsorption leiden
·wenn Sie eine der folgenden Arzneimittel einnehmen:
·ACE-Hemmer wie z.B. Enalapril, Lisinopril oder Ramipril.
·aliskirenhaltige Arzneimittel wie Rasilamlo oder Rasilez.
·kaliumsparenden Diuretika (harntreibende Mittel), Kaliumpräparaten, kaliumhaltigen Salzersatzmitteln oder anderen Arzneimitteln, die den Serumkaliumspiegel erhöhen (z.B. Heparin).
·andere blutdrucksenkende Mittel oder Herzmedikamente.
·Antidepressiva mit dem Wirkstoff Lithium oder andere Arzneimittel gegen psychische Erkrankungen.
·Muskelrelaxantien oder Arzneimittel welche gewisse Muskeln entspannen (sogenannte Anticholinergika).
·Schmerzmittel oder Entzündungshemmer.
·Gichtmittel, Arzneimittel gegen Parkinson oder Epilepsie, Antibiotika, Immunsuppressiva oder Krebsmittel.
Vorsicht ist geboten bei gleichzeitiger Einnahme von Teveten plus und Alkohol, da es dadurch beim Aufstehen aus dem Sitzen oder Liegen verstärkt zu einem plötzlichen Abfall des Blutruckes und damit zu Schwindel bis hin zur Ohnmacht kommen kann.
Teveten plus sollte mindestens 4 Stunden vor oder nach sogenannten Anionenaustauscherharzen (z.B. Arzneimittel mit dem Wirkstoff Cholestyramin oder Colestipol) eingenommen werden, da ansonsten die Wirkung von Teveten plus vermindert sein kann.
Der in Teveten plus enthaltene Wirkstoff Hydrochlorothazid kann bei Dopingtests zu positiven Ergebnissen führen.
Wie jedes blutdrucksenkende Arzneimittel kann auch Teveten plus Ihre Aufmerksamkeit und Konzentration beeinträchtigen. Daher ist Vorsicht im Strassenverkehr und beim Bedienen von Maschinen geboten.
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie
·an anderen Krankheiten leiden,
·Allergien haben oder
·andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden (Externa)!
|