Wann ist bei der Anwendung von Travatan Augentropfen Vorsicht geboten?Wenn Sie unter 18 Jahren sind, sollten Sie Travatan Augentropfen nicht anwenden. Für die Patienten unter 18 Jahren sind die Wirksamkeit und die Sicherheit von Travatan Augentropfen bisher nicht untersucht worden.
Unter Travatan Augentropfen können Länge, Dicke, und/oder Anzahl Ihrer Augenwimpern zunehmen und sich deren Farbe verdunkeln.
Bei entzündlichen Augenerkrankungen soll Travatan Augentropfen mit Vorsicht angewendet werden.
Der Hautkontakt mit grösseren Mengen von Travatan soll vermieden werden.
Der in Travatan Augentropfen enthaltene Wirkstoff Travoprost kann langsam (d.h. über Monate bis Jahre) die Farbe Ihrer Iris (der farbige Teil Ihres Auges) verändern, insbesondere bei Patienten und Patientinnen mit gemischtfarbigen Augen. Diese Veränderung kann dauerhaft sein. Wenn Sie gemischtfarbige Augen haben, sollten Sie zuerst mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin sprechen, bevor Sie mit der Behandlung beginnen.
Falls Sie an Asthma leiden, informieren Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin (Beachten Sie bitte den Abschnitt: «Welche Nebenwirkungen können Travatan Augentropfen haben?»).
Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
Kurz nach dem Eintropfen von Travatan Augentropfen werden Sie möglicherweise leicht verschwommen sehen. Daher sollten Sie erst Auto fahren bzw. Maschinen bedienen, wenn dies abgeklungen ist.
Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie:
·an anderen Krankheiten leiden
·Allergien haben oder
·andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) einnehmen oder solche am Auge anwenden.
|