Wann ist bei der Anwendung von Corisol 3 Vorsicht geboten?Bei einer lokalen Irritation oder allergischen Reaktion sollte die Behandlung mit Corisol 3 abgebrochen werden.
Wenn Sie an Fieber, Unterleibsschmerzen, Rückenschmerzen, faulig riechendem Ausfluss aus der Scheide, Übelkeit, Blutung an der Scheide und/oder begleitende Schulterschmerzen leiden, sollten Sie einen Arzt oder eine Ärztin aufsuchen.
Kontakt mit den Augen sollte vermieden werden; die Vaginaltabletten dürfen nicht eingenommen werden.
Falls Sie mit Tacrolimus, einem Immunsuppressivum, behandelt werden, sollten Sie Ihren Arzt/Ihre Ärztin darüber informieren; er/sie wird gegebenenfalls die Arzneistoffkonzentrationen in Ihrem Blut überwachen.
Die Anwendung von Corisol 3 kann die Schutzwirkung von Latexprodukten, wie Vaginaldiaphragmas oder Präservativen, herabsetzen. Die gleichzeitige Anwendung ist zu vermeiden.
Ausserdem kann die heilende Wirkung von Corisol 3 beeinträchtigt sein.
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie
·an anderen Krankheiten leiden,
·Allergien haben oder
·andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden!
Darf Corisol 3 während der Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden?
Corisol 3 Vaginaltabletten während der Schwangerschaft nicht angewendet werden, ausser Ihr Arzt oder Ihre Ärztin entscheidet dies sei klar notwendig. Über eine Verabreichung während der Schwangerschaft insbesondere im 1. Trimester entscheidet Ihr Arzt oder Ihre Ärztin.
Während der Schwangerschaft sollte die Behandlung mit Corisol 3 ohne Applikator durchgeführt werden.
Über die Anwendung von Corisol 3 während der Stillzeit entscheidet Ihr Arzt oder Ihre Ärztin.
|