ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Patienteninformation zu Cefuroxim-Mepha Lactab®:Mepha Pharma AG
Vollst. PatinformationÄnderungen anzeigenDrucken 
Eigensch.AbänderungKontraind.SchwangerschaftDos./Anw.Unerw.WirkungenGewöhnliche H.Zusammens.
PackungenSwissmedic-Nr.ZulassungsinhaberStand d. Info. 

Cefuroxim-Mepha Lactab®

Was ist Cefuroxim-Mepha und wann wird es angewendet?

Cefuroxim-Mepha ist ein Antibiotikum, durch dessen Einnahme bakterielle Infektionserreger abgetötet werden. Cefuroxim-Mepha eignet sich zur Behandlung von Infektionen des Hals-, Nasen- und Ohrenbereichs, der Atemwege, der Harnwege, der Geschlechtsorgane, der Haut und der Weichteilgewebe.
Es darf nur auf Verschreibung des Arztes oder der Ärztin hin eingenommen werden.
Ihr Arzt sollte die für Ihre Infektion verantwortliche Bakterienart testen und ihre Empfindlichkeit gegenüber Cefuroxim-Mepha im Behandlungsverlauf überwachen.

Was sollte dazu beachtet werden?

Vergessen Sie nicht, dass Ihnen dieses Arzneimittel zur Behandlung Ihrer gegenwärtigen Erkrankung verschrieben wurde. Es darf nicht für die Behandlung anderer Erkrankungen verwendet und nicht an andere Personen weitergegeben werden.
Das in Cefuroxim-Mepha enthaltene Antibiotikum ist nicht wahllos gegen alle Mikroorganismen, welche infektiöse Erkrankungen verursachen, anwendbar. Um langwierige Komplikationen zu vermeiden, die durch die Anwendung eines falsch gewählten oder nicht richtig dosierten antiinfektiösen Arzneimittels hervorgerufen werden können, dürfen Sie Cefuroxim-Mepha auch bei späteren neuen Infektionen nicht ohne ärztliche Verordnung anwenden.

Wann darf Cefuroxim-Mepha nicht eingenommen werden?

Im Fall von bekannter oder vermuteter Überempfindlichkeit gegen Cephalosporin-Antibiotika darf Cefuroxim-Mepha nicht eingenommen werden. Bei einer bestehenden oder vermuteten Penicillinallergie muss der Arzt bzw. die Ärztin informiert werden. Eine Allergie oder eine Überempfindlichkeit zeigt sich z.B. in Symptomen wie rote Hautflecken, Fieber, Asthma, Atemnot, Kreislaufbeschwerden, Schwellungen der Haut (z.B. Nesselfieber) und der Schleimhäute, Hautausschlägen oder einer schmerzhaften Zunge.

Darf Cefuroxim-Mepha während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?

Informieren Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin, wenn Sie schwanger sind oder Ihr Kind stillen. Insbesondere in den ersten drei Monaten der Schwangerschaft ist die Einnahme von Cefuroxim-Mepha nur in zwingenden Fällen angezeigt. Cefuroxim-Mepha geht in geringen Mengen in die Muttermilch über.

Wie verwenden Sie Cefuroxim-Mepha?

Bitte halten Sie die vom Arzt bzw. der Ärztin festgelegte Dosierung und Behandlungsdauer genau ein und brechen Sie die Therapie auf keinen Fall ohne ärztliche Einwilligung ab.
Wenn Sie ein Nierenleiden haben, kann der Arzt Ihnen eine geringere Dosis verordnen.
Cefuroxim-Mepha sollte mit dem Essen eingenommen werden.
Die Lactab sollen mit etwas Flüssigkeit und – wegen des bitteren Geschmacks – unzerkaut geschluckt werden.
Erwachsene und Jugendliche über 12 Jahre
Normalerweise morgens und abends (alle 12 Std.) 1 Lactab zu 250 mg. Bei bestimmten Infektionen: morgens und abends (alle 12 Std.) 1 Lactab zu 500 mg.
Kinder ab 5 Jahren (mit einem Körpergewicht von mindestens 15 kg) bis zu 12 Jahren
Normalerweise morgens und abends (alle 12 Std.) 125 mg = ½ Lactab zu 250 mg.
Bei Kindern ab 5 Jahren (mit einem Körpergewicht von mindestens 20 kg) bis zu 12 Jahren kann Cefuroxim-Mepha Lactab zur Behandlung von Mittelohrentzündungen oder schweren Infekten verwendet werden.
Bei Mittelohrentzündung oder schwereren Infekten beträgt die Dosierung 2× täglich 1 Lactab zu 250 mg. Diese Dosierung darf nicht überschritten werden.
Kinder unter 5 Jahren
Cefuroxim-Mepha Lactab sind nicht geeignet zur Behandlung von Kindern unter 5 Jahren.
In gewissen Fällen wird Ihnen der Arzt bzw. die Ärztin eine andere Dosierung verschreiben.
Ändern Sie nicht von sich aus die verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. mit Ihrer Ärztin oder Apothekerin.

Welche Nebenwirkungen kann Cefuroxim-Mepha haben?

Folgende Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Cefuroxim-Mepha auftreten:
Gelegentlich können Magen-Darm-Störungen, wie zum Beispiel Bauchschmerzen, Sodbrennen, Übelkeit und Erbrechen oder Kopfschmerzen und Schwindel vorkommen. In solchen Fällen ist es nicht notwendig, die Einnahme von Cefuroxim-Mepha abzubrechen. Sie sollten jedoch Ihren Arzt oder Apotheker bzw. die Ärztin oder Apothekerin darüber informieren.
Unterbrechen Sie die Einnahme von Cefuroxim-Mepha und benachrichtigen Sie schnellst möglichst Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin, wenn eines oder mehrere der folgenden Symptome auftreten:
starke Übelkeit, starker Durchfall oder heftige Magenschmerzen; Blutungen aus dem After; beginnende Gelbverfärbung von Haut oder Augen.
Sollten Schwierigkeiten mit dem Atmen, Engegefühl in der Brust, ein Anschwellen der Augenlider, des Gesichtes oder der Lippen, Hautausschläge (rote Flecken), Hautschwellungen oder Nesselfieber auftreten, sollten Sie unverzüglich Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin informieren und nur auf dessen bzw. deren ausdrückliche Anweisung die Einnahme von Cefuroxim-Mepha fortsetzen.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt, Apotheker bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin informieren.

Was ist ferner zu beachten?

Bei Diabetikern können Harnzuckerbestimmungen falschpositiv ausfallen, wenn Methoden verwendet werden, die auf der Reduktion des Kupfers beruhen (z.B. Fehling, Benedict, Clinitest); es sollten daher Enzymtests angewendet werden.
Falls sich die mit Cefuroxim-Mepha behandelte Erkrankung nach Beendigung einer Packung nicht wesentlich gebessert hat oder abgeheilt ist, sollten Sie unverzüglich Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin benachrichtigen.
Bitte bringen Sie nach Beendigung der Behandlung die Packung mit dem restlichen Inhalt Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. Ihrer Ärztin oder Apothekerin zur fachgerechten Entsorgung.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.
Haltbarkeit
In der verschlossenen Originalverpackung, trocken und nicht über 25°C lagern. Für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.

Was ist in Cefuroxim-Mepha enthalten?

Cefuroxim-Mepha Lactab enthalten als Wirkstoff 250 mg bzw. 500 mg Cefuroxim in Form von Cefuroximaxetil und Hilfsstoffe.

Wo erhalten Sie Cefuroxim-Mepha? Welche Packungen sind erhältlich?

In Apotheken gegen ärztliche Verschreibung, die nur zum einmaligen Bezug berechtigt.
Cefuroxim-Mepha 250: Packungen zu 14 Lactab (teilbar).
Cefuroxim-Mepha 500: Packungen zu 14 Lactab (teilbar).

Zulassungsnummer

56958 (Swissmedic).

Zulassungsinhaberin

Mepha Pharma AG, Basel.

Diese Packungsbeilage wurde im September 2014 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.

Interne Versionsnummer: 4.1

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home