Welche Nebenwirkungen kann Santuril haben?Folgende Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Santuril auftreten:
Zu Beginn einer Behandlung mit Probenecid kann es zu einem Gichtanfall kommen. Weiterhin besteht die Möglichkeit, dass als Folge der erhöhten Harnsäureausscheidung in der Niere und den ableitenden Harnwegen Harnsäurekristalle bzw. Harnsäuresteine gebildet werden.
Durch die Ausscheidung von Harnsäurekristallen kann es zum Austritt von Blut und Beschwerden beim Harnlassen kommen
Häufige Nebenwirkungen
Häufig können bei einer Behandlung mit Probenecid Appetitlosigkeit (Anorexie) sowie Reizerscheinungen des Magen-Darmtraktes, wie Übelkeit, Brechreiz und Völlegefühl auftreten.
Die Behandlung mit Probenecid kann häufig zu Hautreaktionen, wie Rötung, Nesselsucht (Urtikaria), Zahnfleischentzündungen, Haarausfall und Hautjucken führen.
Gelegentliche Nebenwirkungen
Nervöse Reizerscheinungen, wie Benommenheit und Kopfschmerzen, können unter einer Therapie mit Probenecid gelegentlich auftreten.
Sehr selten auftretende Nebenwirkungen
Sehr selten wurden bei einer Behandlung mit Probenecid schwere allergisch bedingte Hautreaktionen und Hauterscheinungen mit Blasenbildung beschrieben. Ebenso sind Gelbsucht mit Leberzellschädigung, Fieber, Entzündung der Niere, Störungen des Blutbildes (Verminderung der Zahl der weissen Blutkörperchen, Verminderung der Plättchenzahl), Blutarmut (Anämie) infolge gestörter Blutbildung unter einer Therapie mit Probenecid in sehr seltenen Fällen aufgetreten.
Welche Gegenmassnahmen sind bei Nebenwirkungen zu ergreifen?
Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin über aufgetretene Nebenwirkungen, damit er/sie diese gegebenenfalls spezifisch behandeln kann.
Bei Auftreten von Hautausschlag und Juckreiz sollten Sie die Einnahme sofort beenden und Ihren Arzt oder Ihre Ärztin verständigen.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin informieren.
|