ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Patienteninformation zu Kentera®, Transdermales Pflaster:Teva Pharma AG
Vollst. PatinformationÄnderungen anzeigenDrucken 
Eigensch.Kontraind.VorbeugungSchwangerschaftDos./Anw.Unerw.WirkungenGewöhnliche H.Zusammens.
PackungenSwissmedic-Nr.ZulassungsinhaberStand d. Info. 

Wann darf Kentera nicht angewendet werden?

Kentera darf nicht angewendet werden, wenn Sie:
·allergisch gegen medizinische Klebeverbände oder andere transdermale Pflaster sind;
·eine Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff oder einem der Bestandteile des transdermalen Pflasters haben;
·an einem Harnverhalt leiden (Unvermögen, die gefüllte Harnblase spontan zu entleeren);
·Ihre Blase während des Wasserlassens nur unvollständig entleeren können, z.B. infolge Prostatavergrösserung oder Harnröhrenverengung aufgrund des Risikos eines Harnverhaltes;
·unter häufiger Entleerung kleiner Harnmengen oder vermehrtem nächtlichem Wasserlassen infolge Herz- oder Nierenschwäche leiden;
·ein Engwinkelglaukom (einer bestimmten Form des grünen Stars, erhöhter Augeninnendruck) haben. Sollte es in Ihrer Familie Fälle von Glaukom geben oder gegeben haben, informieren Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin darüber;
·eine Verengung im Magen-Darmtrakt haben wie zum Beispiel lähmender Darmverschluss oder an stark verminderter Tätigkeit der Darmmuskulatur (Darmatonie) leiden;
·eine Dickdarm-Entzündung (Kolitis ulcerosa) haben;
·eine akute Erweiterung des Kolons (Teil des Dickdarms) haben;
·unter einer schweren Muskelschwäche (Myasthenia gravis) leiden;
·einen schnellen und unregelmässigen Herzschlag haben.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | Anmeldung | Kontakt | Home