ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Patienteninformation zu Pflanzliches Arzneimittel:Spagyros AG
Vollst. PatinformationDrucken 
Eigensch.AbänderungKontraind.SchwangerschaftDos./Anw.Unerw.WirkungenGewöhnliche H.Packungen
HerstellerSwissmedic-Nr.ZulassungsinhaberStand d. Info. 

Wann darf Echinarom Erkältungskrankheiten nicht oder nur mit Vorsicht eingenommen / angewendet werden?

Nicht anwenden bei fortschreitenden Systemerkrankungen wie Tuberkulose, Erkrankungen der weissen Blutzellen (Leukämie), Kollagenosen (generalisierte Autoimmunprozesse mit Bindegewebsveränderungen wie Lupus erythematodes), multipler Sklerose, AIDS-Erkrankungen, HIV-Infektionen und anderen Autoimmun-Erkrankungen (Antikörper-Bildung gegen körpereigenes Gewebe).
Extrakte aus Echinacea könnten die Wirksamkeit immunsuppressiver Medikamente wegen der möglichen immunstimulierenden Wirkung dieser Extrakte beeinflussen.
Echinarom Erkältungskrankheiten darf nicht angewendet werden bei bekannter Empfindlichkeit auf einen der Inhaltsstoffe (siehe „Was ist in Echinarom Erkältungskrankheiten enthalten?“) und bei bekannter Allergie gegen Korbblütler (wie Arnika, Ringelblume)!
Bei Patienten, die an einer allergischen Vorerkrankung (atopischen Erkrankung) leiden, besteht ein erhöhtes Risiko für schwere allergische Reaktionen.
Bei Kindern unter 6 Jahren wird Echinarom Erkältungskrankheiten nicht angewendet.
Dieses Arzneimittel enthält 357 mg Alkohol (Ethanol) pro 20 Tropfen entsprechend 627 mg/ml (63% m/Vol). Die Menge in 20 Tropfen dieses Arzneimittels entspricht weniger als 7 ml Bier oder 3 ml Wein. Die geringe Alkoholmenge in diesem Arzneimittel hat keine wahrnehmbaren Auswirkungen.
Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie
an anderen Krankheiten leiden,
- Allergien haben oder
andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) einnehmen!

2024 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home