ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Patienteninformation zu Pflanzliches Arzneimittel:A.Vogel AG
Vollst. PatinformationDrucken 
Eigensch.AbänderungKontraind.Dos./Anw.Unerw.WirkungenGewöhnliche H.PackungenSwissmedic-Nr.
ZulassungsinhaberStand d. Info. 

Wann darf A.Vogel Halsschmerz-Spray nicht oder nur mit Vorsicht angewendet werden?

A.Vogel Halsschmerz-Spray darf nicht angewendet werden bei einer bekannten Überempfindlichkeit gegenüber einem der Inhaltsstoffe sowie Pflanzen aus der Familie der Korbblütler (Asterraceae), wie zum Beispiel Kamille, Arnika, Ringelblume (Calendula), Schafgarbe (Achillea millefolium), Gänseblümchen (Bellis perennis), Sonnenhut (Echinacea).
Aus grundsätzlichen Erwägungen sollten Echinacea haltige Produkte wie A.Vogel Halsschmerz-Spray bei Autoimmun-Erkrankungen, Leukosen oder Multipler Sklerose nicht angewendet werden. Patienten, die an Epilepsie leiden sollten A.Vogel Halsschmerz-Spray nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt, bzw. Ihrer Ärztin anwenden. Die Anwendung von A.Vogel Halsschmerz-Spray ist für Kinder unter 12 Jahren nicht empfohlen, da zu dieser Patientengruppe keine ausreichenden Erfahrungen vorliegen Dieses Arzneimittel enthält 47 Vol.-% Ethanol (Alkohol), d.h. bis zu 163 mg pro Dosis (= 2 Sprühstösse = 0.44 ml), entsprechend 3.7 ml Bier, 1.5 ml Wein pro Dosis. Es besteht ein gesundheitliches Risiko für Patienten, die unter Alkoholismus leiden. Der Alkoholgehalt ist bei Schwangeren bzw. Stillenden sowie bei Kindern und Patienten mit erhöhtem Risiko auf Grund einer Lebererkrankung oder Epilepsie zu berücksichtigen. Das enthaltene Sorbitol ist eine Quelle für Fructose. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt bevor Sie (oder Ihr Kind) dieses Arzneimittel einnehmen oder erhalten, wenn Ihr Arzt Ihnen mitgeteilt hat, dass Sie (oder Ihr Kind) eine Unverträglichkeit gegenüber einigen Zuckern haben oder wenn bei Ihnen eine hereditäre Fructoseintoleranz (HFI) – eine seltene angeborene Erkrankung, bei der eine Person Fructose nicht abbauen kann – festgestellt wurde. Da das Präparat Saccharose enthält, nehmen Sie A.Vogel Halsschmerz-Spray erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Zuckerunverträglichkeit leiden.
Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie
§an anderen Krankheiten leiden,
§Allergien haben oder
§andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) einnehmen (oder äusserlich anwenden)!
Darf A.Vogel Halsschmerz-Spray während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen?
Es liegen keine klinischen Daten mit Anwendung bei Schwangeren oder Stillenden und keine hinreichenden tierexperimentellen Studien vor. Das potentielle Risiko für den Menschen ist nicht bekannt. Schwangere und Stillende dürfen A.Vogel Halsschmerz-Spray nicht anwenden, ausser auf ausdrückliche Verschreibung. Auf Grund der bisherigen Erfahrungen ist bei bestimmungsgemässer Anwendung kein Risiko für das Kind bekannt. Systematische wissenschaftliche Untersuchungen wurden aber nie durchgeführt.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home