Wann ist bei der Einnahme von Andreavit Vorsicht geboten?ANDREAVIT soll nicht ohne Rücksprache mit dem behandelnden Arzt oder der behandelnden Ärztin über längere Zeit in einer höheren als der empfohlenen Dosierung eingenommen werden.
Interaktionen mit ANDREAVIT sind bisher nicht ausreichenduntersucht worden.
Während einer Behandlung mit bestimmten Antibiotika (Tetrazyklinen) sollten keine eisenhaltigen Präparate eingenommen werden. Hohe Folsäure-Dosen können die Wirkung von Arzneimitteln zur Behandlung von Epilepsie herabsetzen.
ANDREAVIT enthält Vitamin B6. Diese Substanz kann die Wirkung von L-Dopaherabsetzen. Bei Patienten, die mit L-Dopabehandelt werden, ist die Anwendung
von ANDREAVIT deshalb nur bei strengster Indikationsstellung und unter medizinischer Aufsicht angezeigt.
ANDREAVIT enthält 2.0 mg ß-Carotin pro Tablette. In klinischen Studien mit starken Rauchern (20 oder mehr Zigaretten pro Tag) zeigte sich bei ihnen ein erhöhtes Lungenkrebsrisiko, wenn sie über einen längeren Zeitraum 20 mg ß-Carotin einnahmen.
InformierenSie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie
·an anderen Krankheiten leiden
·Allergien haben oder
·andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte) einnehmen oder äusserlich anwenden.
DarfAndreavitwährend der Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?
Es liegen keine tierexperimentellen oder kontrollierten klinischen Studien zuAndreavitvor. Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente in der vorliegenden Dosierung ein Risiko darstellen.
|