Welche Nebenwirkungen kann Zanipress haben?Die häufigsten Nebenwirkungen sind Husten, Schwindel, Kopfschmerzen, Flüssigkeitseinlagerungen in den Geweben (Ödem) sowie Erweiterung der Blutgefässe mit Reaktionen wie Hautrötung, Wärmegefühl, Juckreiz oder Kribbeln.
Folgende weiteren Nebenwirkungen können auftreten: Abnahme der Blutplättchen und des roten Blutfarbstoffes (Hämoglobin), Angioödem (siehe «Wann ist bei der Einnahme von Zanipress Vorsicht geboten?») und andere Überempfindlichkeitsreaktionen, Erhöhung der Blutfettwerte, Angstzustände, Bewusstseinsverlust, Gangstörungen, Ohrgeräusche, Herzklopfen, beschleunigter Puls, starker Blutdruckabfall, Nasenbluten, trockener Hals, Schmerzen im Hals-Rachen-Bereich, Zahnfleischentzündung, Bauchmerzen, Verstopfung, Verdauungsstörungen, Übelkeit, erhöhte Leberwerte, Hauterscheinungen (Rötung, Ausschlag, Quaddelbildung). Gelenkschmerzen, häufiges Harnlassen (auch nachts), Erektionsstörungen, Impotenz, Ermüdung, Hitzegefühl, Schwächegefühl.
Mögliche zusätzliche unerwünschte Wirkungen von Lercanidipin oder Enalapril alleine:
Lercanidipin
Selten (betrifft 1 bis 10 von 10‘000 Anwendern)
Muskelschmerzen, Schläfrigkeit, Durchfall, Erbrechen, Angina pectoris, Brustschmerzen.
Enalapril
Häufig (betrifft 1 bis 10 von 100 Anwendern)
Depression, Geschmacksbeeinträchtigung, Schlafstörungen, Angina pectoris, Atembeschwerden, Durchfall.
Gelegentlich (betrifft 1 bis 10 von 1000 Anwendern)
Muskelkrämpfe, Nierenfunktionsstörungen, Brustschmerz, Verwirrtheit, Abschwächung der Libido, Schläfrigkeit, Nervosität, Nasenlaufen, Halsentzündung, Heiserkeit, Erbrechen, Darmverschluss, Appetitverlust, Schwitzen, Haarausfall.
Selten (betrifft 1 bis 10 von 10‘000 Anwendern)
Abnorme Träume, Durchblutungsstörungen, Leberstörungen, Gelbsucht, verminderte Harnausscheidung.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
|