ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Patienteninformation zu Doxazosin retard Helvepharm:Helvepharm AG
Vollst. PatinformationÄnderungen anzeigenDrucken 
Eigensch.Kontraind.VorbeugungSchwangerschaftDos./Anw.Unerw.WirkungenGewöhnliche H.Zusammens.
PackungenSwissmedic-Nr.ZulassungsinhaberStand d. Info. 

Welche Nebenwirkungen kann Doxazosin retard Helvepharm haben?

Die am häufigsten beobachteten Nebenwirkungen sind Kopfschmerzen, Schwindel, Herzklopfen, beschleunigter Puls, Blutdruckabfall, Ohnmacht (vor allem beim Aufstehen aus sitzender oder liegender Position), Bronchitis, Husten, Bauchschmerzen, Übelkeit, Mundtrockenheit, Juckreiz, Rückenschmerzen, Muskelschmerzen, Blasenentzündung, Harninkontinenz, Schwäche, Schwellungen der Füsse oder unteren Beinpartien und Brustschmerzen.
Des Weiteren können gelegentlich Infektionen der Atem- und Harnwege, allergische Reaktionen (z.B. Hautausschlag), Gicht, Depression, Schlaflosigkeit, Schläfrigkeit, Bindehautentzündung, Ohrgeräusche, Angina pectoris (Schmerz in der Brust, der durch eine vorübergehende Durchblutungsstörung des Herzens ausgelöst wird), Kurzatmigkeit, Nasenbluten, Schnupfen, Verdauungsstörungen, Durchfall, Blähungen, Entzündung der Magen-Darm-Schleimhaut und der Zunge, Blutung eines Zwölffingerdarmgeschwürs, Schwitzen, Gelenkschmerzen, Sehnenscheidenentzündung und Störungen beim Wasserlassen auftreten.
Mit unbekannter Häufigkeit wurde berichtet über gastrointestinale Blockierung (Störung der Darmmuskulatur und -passage mit teilweisem oder komplettem Darmverschluss), welche sich u.a. durch wiederkehrende, krampfartige Mittelbauchschmerzen und Erbrechen äussern kann.
Die unerwünschten Wirkungen sind gewöhnlich leichter Art und verschwinden im Laufe der Behandlung. Informieren Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin, wenn Nebenwirkungen belastend sind oder während mehr als einer Woche anhalten.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin informieren.

2024 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home