ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Patienteninformation zu Irotussin® Antitussivum, Sirup:Tentan AG
Vollst. PatinformationÄnderungen anzeigenDrucken 
Eigensch.AbänderungKontraind.VorbeugungSchwangerschaftDos./Anw.Unerw.WirkungenGewöhnliche H.
Zusammens.PackungenSwissmedic-Nr.ZulassungsinhaberStand d. Info. 

Irotussin® Antitussivum, Sirup

Was ist Irotussin Antitussivum und wann wird er angewendet?

Irotussin Antitussivumist ein hustenstillendes Arzneimittel. Der Wirkstoff Dextromethorphan lindert übermässigen Hustenreiz. In der empfohlenen Dosierung hält seine Wirkung im allgemeinen 6 oder mehr Stunden an.
Irotussin Antitussivumwird zur Behandlung des Hustens, insbesondere des trockenen Reizhustens angewendet.
 

Was sollte dazu beachtet werden?

Tabakkonsum begünstigt den Husten («Raucherhusten»). Sie können die Wirkung vonIrotussin Antitussivumunterstützen, indem Sie auf das Rauchen verzichten.
Irotussin Antitussivumist zuckerfrei und für Diabetiker geeignet. 5 mlIrotussin Antitussivumentsprechen 0,16 Brotwerte.
 

Wann darf Irotussin Antitussivum nicht angewendet werden?

Irotussin Antitussivumdarf nicht angewendet werden bei Überempfindlichkeit gegen einen der Inhaltsstoffe sowie während einer Behandlung mit gewissen Arzneimitteln gegen Gemütsstörungen (so genannte MAO-Hemmer) und bei Einnahme gewisser Appetitzügler.
Falls Ihr Husten oder der Husten Ihres Kindes von starkem Auswurf (Bronchialsekretion) begleitet ist, sollten Sie ohne ärztliche Abklärung und Verordnung kein hustenstillendes Arzneimittel einnehmen bzw. verabreichen.
Irotussin Antitussivumist unter anderem mit Sorbitol gesüsst, aus welchem bei der Verdauung Fruchtzucker (Fructose) entsteht. Deshalb dürfen Sie dieses Präparat nicht anwenden, wenn Sie oder Ihr Kind an einer (seltenen) angeborenen Störung des Zuckerstoffwechsels (so genannte Fructose-Intoleranz) leiden.
Irotussin Antitussivumdarf nicht Kindern unter 2 Jahren verabreicht werden.
 

Wann ist bei der Einnahme von Irotussin Antitussivum Vorsicht geboten?

Wenn Ihr Husten oder der Husten Ihres Kindes mehr als eine Woche anhält, sollten Sie einen Arzt oder eine Ärztin aufsuchen, damit die Ursache abgeklärt und falls nötig eine spezifische Behandlung eingeleitet wird.
Wenn Sie an Asthma, an anderen chronischen Erkrankungen der Atemwege oder an einer Lebererkrankung leiden, sollten SieIrotussin Antitussivumnur auf ärztliche Verordnung verwenden.
Bei Auftreten von Überempfindlichkeitsreaktionen (Allergien) müssen Sie die Behandlung sofort abbrechen und einen Arzt oder eine Ärztin aufsuchen. Überempfindlichkeitsreaktionen machen sich mit Hautausschlägen, Gesichtsschwellungen, beschleunigtem Herzschlag, Unwohlsein und/oder Atembeschwerden bemerkbar. In Einzelfällen können sie bis zur Ohnmacht und zum Schock (so genannter Kreislaufschock) gehen.
Bei gewissen Personen, z.B. bei Patienten mit einer Leber- oder Nierenerkrankung sowie bei Personen mit einer erblichen (genetischen) Veranlagung, wird der Wirkstoff Dextromethorphan nach Einnahme wesentlich langsamer abgebaut als bei anderen Personen. Dadurch können nicht nur die hustendämpfende Wirkung, sondern vor allem die Nebenwirkungen schon nach einer Behandlungsdauer von 3-4 Tagen zunehmen. Ihr Arzt oder Ihre Ärztin werden Sie über die Zusammenhänge aufklären.
 
Dieses Arzneimittel kann die Reaktionsfähigkeit, die Fahrtüchtigkeit und die Fähigkeit, Werkzeuge oder Maschinen zu bedienen, beeinträchtigen! Das gilt im verstärktem Masse bei einer Behandlungsdauer, die 3-4 Tage überschreitet sowie bei gleichzeitigem Genuss alkoholischer Getränke.
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie
- an anderen Krankheiten leiden
- Allergien haben oder
- andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) einnehmen, oder äusserlich anwenden.
 

Darf Irotussin Antitussivum während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?

Wenn Sie schwanger sind oder es werden möchten oder wenn Sie stillen, sollten Sie vorsichtshalber möglichst auf Arzneimittel verzichten, oder einen Arzt oder eine Ärztin um Rat fragen. FürIrotussin Antitussivumist nicht sicher, ob es die Entwicklung und Gesundheit des ungeborenen Kindes beeinträchtigen kann. Deshalb sollten Sie dieses Arzneimittel während der Schwangerschaft nicht einnehmen, es sei denn, Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin hat dies ausdrücklich verordnet. Wenn SieIrotussin Antitussivumkurz vor dem Ende der Schwangerschaft einnehmen, kann dies zu Atemschwierigkeiten beim Neugeborenen führen.
Der Wirkstoff Dextromethorphan, der inIrotussin Antitussivumenthalten ist, tritt in geringen Mengen in die Muttermilch über.Irotussin Antitussivumsoll daher während der Stillzeit nicht eingenommen werden.
 

Wie verwenden Sie Irotussin Antitussivum?

Dosierung für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren: 3-4 mal täglich 20 ml.
Dosierung für Kinder
von 2 bis 6 Jahren: 3-4 mal täglich 5 ml;
von 6 bis 12 Jahren: 3-4 mal täglich 10 ml.
Verwenden Sie bitte für die Dosierung den beiliegenden Messbecher!
Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt bzw. von der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. Ihrer Ärztin oder Apothekerin.
 

Welche Nebenwirkungen kann Irotussin Antitussivum haben?

Folgende Nebenwirkungen können bei der Einnahme vonIrotussin Antitussivumauftreten:
Gelegentlich: Übelkeit und Erbrechen, Verstopfung, Müdigkeit, Schwindel.
Selten: Appetitlosigkeit, Durchfall, Überempfindlichkeitsreaktionen (Allergien), Unruhe, Verwirrtheit, Bronchialverengung mit Atembeschwerden, Atemhemmung. In seltenen Fällen können Überempfindlichkeitsreaktionen (Allergien) auftreten. Sie äussern sich im Allgemeinen mit Hautausschlag, Schweissausbrüchen, Atembeschwerden, beschleunigtem Herzschlag und/oder Unwohlsein. In Einzelfällen können sie bis zur Ohnmacht und zum Schock führen und erfordern sofort ärztliche Hilfe.
Die Nebenwirkungen können stärker sein oder häufiger auftreten, wenn das Präparat in höheren Dosen, über längere Zeit oder zusammen mit gewissen anderen Arzneimitteln eingenommen wird.
Bei einer Überdosierung, d.h. bei Einnahme von höheren als den empfohlenen Dosen und/oder bei Einnahme in kürzeren als den empfohlenen Zeitabständen verstärken sich die oben aufgeführten Nebenwirkungen und die Risiken, die im Abschnitt «Wann ist bei der Einnahme vonIrotussin AntitussivumVorsicht geboten?» beschrieben sind. Zusätzliche Zeichen einer Überdosierung können sein: Schwitzen, Herzklopfen, verschwommenes Sehen, Erregbarkeit und Bewusstseinsverlust. Bei Kindern und insbesondere bei Kleinkindern kann eine Überdosierung schwerwiegende Folgen haben.
Sollten Zeichen einer Überdosierung auftreten, müssen Sie unverzüglich mit der Einnahme vonIrotussin Antitussivumaufhören und einen Arzt bzw. eine Ärztin verständigen.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin informieren.
 

Was ist ferner zu beachten?

Das Arzneimittel für Kinder unerreichbar aufbewahren. Bei Raumtemperatur (15-25°C) lagern.
Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.
 

Was ist in Irotussin Antitussivum enthalten?

5 ml Sirup enthalten den Wirkstoff Dextromethorphanhydrobromid 8.5 mg (entsprechend6.25mg Dextromethorphan), die Süssungsmittel Sorbit, Cyclamat und Acesulfam, die Aromastoffe Vanillin und andere, die Konservierungsmittel Methylparahydroxybenzoat (E218) und Propylparahydroxybenzoat (E216) und den Farbstoff Caramel (E150) sowie weitere Hilfsstoffe.
 

Wo erhalten Sie Irotussin Antitussivum? Welche Packungen sind erhältlich?

In Apotheken ohne ärztliche Verschreibung.
Packungen zu 200 ml.
 

Zulassungsnummer

59 309(Swissmedic)
 

Zulassungsinhaberin

Iromedica AG, St.Gallen
 

Diese Packungsbeilage wurde im März 2008 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.

 
 
 

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home