ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Patienteninformation zu Oracea:Galderma SA
Vollst. PatinformationÄnderungen anzeigenDrucken 
Eigensch.AbänderungKontraind.VorbeugungSchwangerschaftDos./Anw.Unerw.WirkungenGewöhnliche H.
Zusammens.PackungenSwissmedic-Nr.ZulassungsinhaberStand d. Info. 

Wann ist bei der Einnahme von Oracea Vorsicht geboten?

Informieren Sie Ihren Arzt
wenn Sie eine Lebererkrankung haben
wenn Sie schon einmal eine Candidiasis (Soor) hatten, d.h. bekanntermassen zu Überwachsungen der Haut oder Schleimhäute mit Hefepilzen neigen, oder wenn Sie derzeit an einer Hefepilz- oder sonstigen Pilzinfektion in der Mundhöhle oder Scheide leiden
wenn Sie an einer Muskelerkrankung leiden, die als Myasthenia gravis bezeichnet wird
wenn Sie an einer Kolitis leiden
wenn Sie an einer Reizung oder Geschwüren der Speiseröhre leiden
wenn Sie an einer Art Rosazea leiden, bei der die Augen betroffen sind
wenn Ihre Haut starkem Sonnenlicht oder künstlichen UV-Strahlen (z.B. im Solarium) ausgesetzt ist, weil dies bei manchen Menschen, die Doxycyclin einnehmen, schwere Sonnenbrände zur Folge haben könnte. Sie sollten daran denken, eine Sonnenschutzcreme oder einen Sunblocker zu verwenden, um das Sonnenbrandrisiko zu senken. Tritt dennoch ein Sonnenbrand (Lichtempfindlichkeit) auf, sollten Sie die Einnahme von Oracea beenden und unverzüglich Ihren Arzt oder Ihre Ärztin aufsuchen.
Um das Risiko von Reizungen oder Geschwürbildungen im Rachen bzw. in der Speiseröhre zu reduzieren, muss Oracea immer mit einer ausreichenden Menge Wasser zum Hinunterspülen der Kapsel und in aufrechter Körperhaltung im Sitzen oder Stehen eingenommen werden.
Bei Einnahme von Oracea sind leichte Verdauungsstörungen möglich. Bei schweren Magen-Darm-Störungen mit Erbrechen und Durchfall ist das Präparat jedoch abzusetzen und Ihr Arzt oder Ihre Ärztin sofort zu benachrichtigen. Bei Auftreten von Durchfall dürfen keine Arzneimittel, welche die Darmperistaltik (Darmbewegung) hemmen, eingenommen werden.
Oracea und bestimmte andere Arzneimittel wirken möglicherweise nicht richtig wenn sie zusammen eingenommen werden. Setzen Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin über alle Arzneimittel in Kenntnis, die Sie aktuell einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben, oder die Sie unter der Einnahme von Oracea zusätzlich einnehmen/anwenden möchten.
-Oracea darf nicht gleichzeitig mit einem Arzneimittel namens Isotretinoin eingenommen werden weil ansonsten die Gefahr einer Hirndruckerhöhung besteht. Isotretinoin wird Patienten mit schweren Ausprägungen einer Akne verschrieben.
-Die gleichzeitige Anwendung von Theophyllin und Tetracyclinen kann das Risiko für Nebenwirkungen im Magen-Darm-Trakt erhöhen.
-Antazida, Multivitaminpräparate oder sonstige kalziumhaltige Produkte (wie Milch und Milchprodukte sowie kalziumhaltige Fruchtsäfte), Aluminium, Magnesium (einschliesslich Quinapril-Tabletten gegen hohen Blutdruck), Eisen, Bismut, Cholestyramin, Aktivkohle oder Sucralfat dürfen frühestens 2 bis 3 Stunden nach der Einnahme von Oracea angewendet bzw. verzehrt werden. Diese Arzneimittel setzen die Wirkung von Oracea herab wenn sie zusammen mit Oracea eingenommen werden.
-Sonstige Behandlungen gegen Geschwüre oder Sodbrennen können ebenfalls die Wirkung von Oracea herabsetzen und dürfen daher frühestens 2 Stunden nach der Einnahme von Oracea erfolgen.
-Wenn Sie Blutverdünner einnehmen, muss Ihr Arzt möglicherweise Dosisanpassungen bei dem von Ihnen zur Blutverdünnung eingenommenen Medikament vornehmen.
-Wenn Sie bestimmte Medikamente gegen Diabetes einnehmen, muss Ihr Arzt prüfen, ob die Dosierung der Diabetesbehandlung angepasst werden muss.
-Oracea kann bestimmte Antibiotika einschliesslich Penicilline in ihrer Wirkung beeinträchtigen.
-Die Einnahme von Barbituraten (Schlaftabletten oder kurzfristig wirkende Schmerzmittel), Rifampicin (gegen Tuberkulose), Carbamazepin (gegen Epilepsie), Diphenylhydantoin und Phenytoin (gegen partielle Epilepsieanfälle), Primidon (ein Antikonvulsivum) oder Cyclosporin (nach Organtransplantationen) kann die Wirkungsdauer von Oracea in Ihrem Körper verkürzen.
-Durch gleichzeitige Anwendung von Doxycyclin und Ciclosporin A kann die toxische Wirkung des Immunsuppressivums (Ciclosporin A) erhöht werden.
-Die Anwendung von Oracea zusammen mit dem Allgemeinanästhetikum Methoxyfluran kann eine schwere Nierenschädigung hervorrufen. Informieren Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin falls Sie sich einer Anästhesie unterziehen müssen.
Informieren Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin, wenn Sie zu Hause Urinzucker-Tests durchführen.
Oracea darf nicht zusammen mit Milch oder Milchprodukten eingenommen werden, da diese Produkte Kalzium enthalten, das die Wirksamkeit von Oracea herabsetzen kann. Warten Sie nach der täglichen Einnahme von Oracea jeweils 2 bis 3 Stunden ab, bevor Sie Milchprodukte trinken oder essen.
Dieses Arzneimittel enthält Sucrose. Bitte nehmen Sie Oracea erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden.
Die Tinte, mit der die Kapselhülle bedruckt wird, enthält den Farbstoff Allurarot-Aluminium-Komplex (E129), der zu allergischen Reaktionen führen kann. Patientinnen und Patienten, die auf Azofarbstoffe, Acetylsalicylsäure sowie Rheuma- und Schmerzmittel (Prostaglandinhemmer) überempfindlich reagieren, sollen Oracea nicht anwenden.
Dieses Arzneimittel kann Nebenwirkungen erzeugen, welche die Reaktionsfähigkeit, die Fähigkeit zum Steuern eines Fahrzeuges und das Bedienen von Maschinen beeinflussen.
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden!

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home