Diese Packungsbeilage wurde im September 2024 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.Hinweise zur Vorbereitung und Verabreichung einer Orencia-Injektion
Bitte lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig und führen Sie diese Schritt für Schritt aus. Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin bzw. eine andere medizinische Fachperson wird Ihnen erklären, wie Orencia injiziert werden muss. Wenden Sie die Orencia Injektionslösung in der Fertigspritze keinesfalls an, wenn Sie nicht genau verstanden haben, wie man eine Injektion vorbereitet und verabreicht.
Orencia Injektionslösung in der Fertigspritze darf nicht mit einem anderen Arzneimittel gemischt werden.

Abbildung 1
1. Vorbereitung der Injektion
·Halten Sie die Spritze immer am Spritzenzylinder, entfernen Sie die Nadelschutzkappe erst, wenn Sie bereit zur Injektion sind und ziehen Sie den Spritzenkolben zu keiner Zeit zurück. Schütteln Sie die Fertigspritze nicht, da dadurch das Arzneimittel Schaden nehmen kann.
·Nehmen Sie eine Orencia Fertigspritze aus dem Kühlschrank und überprüfen Sie das Verfalldatum auf der Fertigspritze. Nach Ablauf des Verfalldatums darf die Fertigspritze nicht mehr verwendet werden. Die Fertigspritze darf ebenfalls nicht mehr verwendet werden, falls diese gefroren war. Um die Fertigspritze aus der Packung zu entnehmen, halten Sie diese am Spritzenzylinder (durch die Pfeile auf der Schale angezeigt).
·Lassen Sie die Fertigspritze ca. 30-60 Minuten bei Raumtemperatur liegen. Der Erwärmungsprozess darf nicht durch zusätzliche Wärmequellen (wie z.B. warmes Wasser oder Mikrowelle) beschleunigt werden!
·Halten Sie die Fertigspritze wie auf Abbildung 2 ersichtlich (ohne die Nadelschutzkappe zu entfernen) und überprüfen Sie diese bezüglich sichtbare Defekte.
·Kontrollieren Sie durch das Sichtfenster der Fertigspritze, ob die Flüssigkeit klar und farblos oder schwach gelb ist. Verwenden Sie die Fertigspritze nicht, wenn die Flüssigkeit trüb oder verfärbt ist, oder Partikel enthält.
·Kontrollieren Sie die Flüssigkeitsmenge in der Fertigspritze: Prüfen Sie, ob sich der Flüssigkeitsspiegel oberhalb der Kontrolllinie für den Flüssigkeitsspiegel befindet (siehe Abbildung 2). Verwenden Sie die Fertigspritze nicht, wenn sich der Flüssigkeitsspiegel unterhalb der Kontrolllinie befindet. Es ist normal, eine Luftblase zu sehen und es ist nicht notwendig, diese zu entfernen.

Abbildung 2
·Legen Sie einen Alkoholtupfer und einen Wattebausch oder eine Gaze und allenfalls ein Heftpflaster bereit.
·Waschen Sie Ihre Hände gründlich mit Seife und warmem Wasser.
2. Auswahl und Vorbereitung der Injektionsstelle
·Halten Sie die kontrollierte Fertigspritze bereit zur Anwendung unmittelbar nach der Vorbereitung der Injektionsstelle.
·Wählen Sie die Injektionsstelle. Die vordere Seite des Oberschenkels ist der empfohlene Bereich für die Injektion. Die Injektion kann jedoch auch am Bauch erfolgen, jedoch nicht im Bereich von 5 cm um den Bauchnabel herum (Siehe Abbildung 3). Die Verabreichung der Injektion am äusseren Bereich des Oberarms sollte nur durch eine medizinische Fachperson erfolgen.

Abbildung 3
·Wählen Sie für jede neue Injektion eine neue Stelle, welche mindestens 3 cm von der letzten Einstichstelle entfernt ist.
·Spritzen Sie nicht in Bereichen, wo Ihre Haut empfindlich, verletzt, rot, schuppig oder hart ist oder wo sich Narben oder Dehnungsstreifen befinden.
·Wischen Sie die Injektionsstelle mit einem Alkoholtupfer in einer Kreisbewegung ab. Lassen Sie die Haut trocknen ohne Luft zu fächern oder zu blasen und berühren die Stelle vor der Injektion nicht mehr.
3. Injektion von Orencia
·Nehmen Sie die Fertigspritze ohne den Spritzenkolben zu berühren. Halten Sie die Fertigspritze am Spritzenzylinder in einer Hand und ziehen Sie mit der anderen Hand die Nadelschutzkappe gerade weg (siehe Abbildung 4). Setzen Sie die Nadelschutzkappe danach nicht wieder auf die Nadel auf. Verwenden Sie die Fertigspritze nicht, wenn die Nadel beschädigt oder verbogen ist. Berühren Sie die Nadel nicht und lassen Sie die Nadel mit nichts in Berührung kommen. Verwenden Sie die Spritze nicht, wenn diese nach dem Entfernen der Nadelschutzkappe heruntergefallen ist. Es ist möglich, dass ein Flüssigkeitstropfen aus der Nadel austritt. Das ist normal und beeinträchtigt Ihre Dosis nicht.Die Nadelschutzkappe sollte erst unmittelbar vor der Injektion entfernt werden. Es könnte sich möglicherweise eine kleine Luftblase im Spritzenzylinder befinden, diese muss aber nicht entfernt werden.

Abbildung 4
·Halten Sie die Spritze wie in Abbildung 5 ersichtlich in einer Hand zwischen Daumen und Zeigefinger. Ziehen Sie den Spritzenkolben nicht zurück.

Abbildung 5
·Drücken Sie die mit dem Alkoholtupfer gereinigte Haut behutsam zusammen und halten Sie sie fest.
·Führen Sie die Nadel in einem Winkel von ca. 45° mit in einer schnellen, kurzen Bewegung in die zusammengedrückte Haut ein (siehe Abbildung 6).

Abbildung 6
·Drücken Sie den Spritzenkolben mit dem Daumen soweit wie möglich nach unten bis die gesamte Orencia-Lösung injiziert ist (siehe Abbildung 7). Halten Sie den Druck auf den Kolbenkopf weiter aufrecht.

Abbildung 7
·Heben Sie langsam Ihren Daumen vom Kolbenkopf, indem sie den Druck auf diesen vermindern. Dadurch hebt sich die leere Spritze bis die ganze Nadel durch den Nadelschutz abgedeckt ist (siehe Abbildung 8).
·Wenn die Nadel komplett durch den Nadelschutz abgedeckt ist, entfernen Sie die Spritze und lassen die Hautfalte los.
·Drücken Sie einen Wattebausch bzw. eine Gaze ca. 10 Sekunden lang auf die Einstichstelle ohne diese zu reiben. Ein leichtes Bluten ist normal. Bei Bedarf kann ein Heftpflaster auf die Einstichstelle aufgebracht werden.

Abbildung 8
4. Entsorgung von verbrauchtem Material
·Die Orencia Fertigspritze ist nur zur einmaligen Anwendung bestimmt und darf niemals wieder verwendet werden. Entsorgen Sie die gebrauchte Fertigspritze entsprechend den Anweisungen Ihres Arztes bzw. Ihrer Ärztin oder einer medizinischen Fachperson. Es sind spezielle Behälter zur Entsorgung von Spritzen erhältlich. Durch die Verwendung solcher Behälter kann verhindert werden, dass sich jemand mit der verwendeten Spritze verletzen kann. Dieser Behälter soll ausserhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.
·Es ist empfehlenswert, dass Sie sich Datum, Zeit und Ort der Injektion (Körperteil) notieren.
|