ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Patienteninformation zu Mebu-Cherry, Mebu-Lemon, Lutschtabletten:Spirig HealthCare AG
Vollst. PatinformationÄnderungen anzeigenDrucken 
Eigensch.Kontraind.SchwangerschaftDos./Anw.Unerw.WirkungenGewöhnliche H.PackungenSwissmedic-Nr.
ZulassungsinhaberStand d. Info. 

Mebu-Cherry, Mebu-Lemon, Lutschtabletten

Was ist Mebu-Cherry bzw. Mebu-Lemon und wann wird es angewendet?

Mebu-Cherry bzw. Mebu-Lemon ist ein Arzneimittel zur lokalen Behandlung von Entzündungen des Mund- und Rachenraumes wie Halsschmerzen, Schluckbeschwerden, Zahnfleischentzündungen, Aphthen etc. Tyrothricin und Cetrimoniumbromid wirken antibakteriell und desinfizierend. Lidocain mindert die Schmerzen, die mit der Entzündung der Schleimhäute im Mund- und Rachenraum einhergehen.

Wann darf Mebu-Cherry bzw. Mebu-Lemon nicht angewendet werden?

Wenden Sie Mebu-Cherry bzw. Mebu-Lemon nicht an, wenn Sie an einer Überempfindlichkeit (Allergie) gegenüber Tyrothricin, Cetrimoniumbromid, Lidocain, anderen Lokalanästhetika des Amidtyps oder sonstigen Inhaltsstoffen von Mebu-Cherry bzw. Mebu-Lemon leiden.
Patienten mit angeborener Fructoseintoleranz (HFI) dürfen dieses Arzneimittel nicht anwenden (siehe «Wann ist bei der Anwendung Vorsicht geboten?»).

Darf Mebu-Cherry bzw. Mebu-Lemon während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden?

Mebu-Cherry bzw. Mebu-Lemon sollte während der Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewendet werden.
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, wenn Sie vermuten schwanger zu sein oder eine Schwangerschaft planen, sollten Sie vorsichtshalber auf Arzneimittel verzichten oder den Arzt, den Apotheker oder den Drogisten bzw. die Ärztin, die Apothekerin oder die Drogistin um Rat fragen, bevor Sie Arzneimittel anwenden.

Wie verwenden Sie Mebu-Cherry bzw. Mebu-Lemon?

Es sollte immer die niedrigste wirksame Dosis über die kürzest mögliche Zeitdauer verwendet werden. Die empfohlene Dosierung darf nicht überschritten werden.
Die Lutschtabletten weder zerkauen noch ganz schlucken.
Falls vom Arzt oder der Ärztin nicht anders verordnet:
Erwachsene
Alle 1–3 Stunden 1 Lutschtablette. Eine Tagesgesamtdosis von 8 Lutschtabletten sollte nicht überschritten werden.
Art der Anwendung
Zur Anwendung in der Mundhöhle.
Mebu-Cherry bzw. Mebu-Lemon gegen Halsschmerzen beim Lutschen langsam im Mund bewegen, nicht in der Backentasche zergehen lassen.
Bei schweren Halsentzündungen oder Halsschmerzen, die mit hohem Fieber, Kopfschmerzen, Übelkeit oder Erbrechen einhergehen, nicht länger als 2 Tage ohne ärztlichen Rat anwenden.
Bei Aphthen die Lutschtablette direkt auf der betroffenen Stelle langsam zergehen lassen.
Kinder und Jugendliche
Die Anwendung und Sicherheit von Mebu-Cherry bzw. Mebu-Lemon bei Kindern und Jugendlichen ist bisher nicht geprüft worden.
Wenn Sie eine grössere Menge von Mebu-Cherry bzw. Mebu-Lemon angewendet haben als Sie sollten, ist unverzüglich ärztlicher Rat aufzusuchen.
Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt oder der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.

Welche Nebenwirkungen kann Mebu-Cherry bzw. Mebu-Lemon haben?

Folgende Nebenwirkungen können bei der Anwendung von Mebu-Cherry bzw. Mebu-Lemon auftreten:
Stoppen Sie die Behandlung mit Mebu-Cherry bzw. Mebu-Lemon und informieren Sie sofort Ihren Arzt oder Ihre Ärztin, wenn bei Ihnen eines oder mehrere der folgenden Symptome auftreten, die Zeichen einer allergischen Reaktion sein können:
·Atembeschwerden oder Schwierigkeiten beim Schlucken,
·Schwellung im Gesicht, der Lippen, der Zunge oder des Rachens,
·Starker Juckreiz der Haut mit rotem Ausschlag oder Blasen.
Selten (betrifft 1 bis 10 von 10'000 Anwendern)
Treten lokale Reizungen im Mund- oder Rachenraum auf, vor allem bei häufiger Verabreichung über längere Zeiträume. Die Anwendung von Tyrothricin auf frischen Wunden kann zu Blutungen führen.
Sehr selten (betrifft weniger als 1 von 10'000 Anwendern)
Kann Übelkeit auftreten, v.a. wenn die Lutschtabletten in hohen Dosen oder auf nüchternen Magen genommen werden (wegen des in den Lutschtabletten enthaltenen Lidocains).
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten, bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Was ist ferner zu beachten?

Haltbarkeit
Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
Lagerungshinweis
Für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Bei Raumtemperatur (15-25 °C) und vor Licht und Feuchtigkeit geschützt lagern.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.

Wo erhalten Sie Mebu-Cherry bzw. Mebu-Lemon? Welche Packungen sind erhältlich?

In Apotheken und Drogerien, ohne ärztliche Verschreibung.
Packungen zu je 24 Lutschtabletten in den Aromen: Kirsch und Zitrone.

Zulassungsnummer

62301, 62302 (Swissmedic)

Zulassungsinhaberin

Spirig HealthCare AG, 4622 Egerkingen

Diese Packungsbeilage wurde im Februar 2023 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | Anmeldung | Kontakt | Home