Regaine® 5% SchaumWas ist Regaine 5% Schaum und wann wird er angewendet?Regaine 5% Schaum ist ein nur äusserlich anzuwendendes Haarwuchsmittel, das den Wirkstoff Minoxidil enthält.
Regaine 5% Schaum wird zur Behandlung von übermässigem, erblich hormonell bedingtem Haarausfall und beginnender Glatzenbildung (androgenetische Alopezie) bei erwachsenen Männern (ab 18 Jahren) verwendet. Es kann weiteren Haarausfall verhindern und das Wachstum neuer Haare fördern. Die Wirkungsweise ist nicht vollständig geklärt.
Was sollte dazu beachtet werden?Typisch für Männer mit erblich-bedingtem Haarausfall ist eine Verdünnung des Haarwuchses bzw. Glatzenbildung oberhalb der Schläfen und in der Scheitelregion (siehe Abbildung).

Das Nachwachsen der neuen Haare benötigt mindestens 2–4 Monate. Ein kosmetisch befriedigendes Nachwachsen der neuen Haare wird normalerweise nach ca. einem Jahr Behandlung beobachtet. Sollte sich nach 16 Wochen keine Wirkung zeigen, ist die Behandlung zu beenden. Der Wirkungseintritt und Grad der Verdichtung des Kopfhaares sind jedoch je nach Person verschieden.
Wenn Sie auf die Behandlung ansprechen, ist Ihr neues Haar wahrscheinlich weich und flaumig (Vellushaar) und zunächst kaum sichtbar. Bei Fortführung der Behandlung wird der neue Haarwuchs dicker und dunkler, bis er in Farbe und Struktur dem vorhandenen Kopfhaar gleicht.
Fortgeschrittene Fälle von Glatzenbildung und seit mehr als zehn Jahren bestehende Glatzen sprechen selten bzw. nicht auf die Behandlung an.
Wann darf Regaine 5% Schaum nicht angewendet werden?Regaine 5% Schaum sollte weder von Frauen noch von Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren verwendet werden.
Wenn Sie allergisch auf Minoxidil oder einen der Hilfsstoffe sind, dürfen Sie Regaine 5% Schaum nicht benutzen. Ebenso bei nicht erblich bedingtem plötzlichem und/oder kreisrundem Haarausfall, bei Haarausfall unbekannter Ursache, bei Haarausfall, der mit einer Entzündung der Kopfhaut einhergeht, falls Ihr Haarausfallmuster nicht obiger Abbildung entspricht oder falls in Ihrer Familie keine Fälle von frühzeitigem Haarausfall vorkommen.
Regaine 5% Schaum ist auch nicht geeignet zur Behandlung bei vollständiger Kahlheit oder bei totalem Verlust der Körperbehaarung.
Wenn Sie unsicher sind, wodurch Ihr Haarausfall verursacht wird, suchen Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin auf.
Darf Regaine 5% Schaum während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden?Regaine 5% Schaum sollte von Frauen nicht angewendet werden.
Wie verwenden Sie Regaine 5% Schaum?Haare und Kopfhaut müssen vollkommen trocken sein, bevor Sie Regaine 5% Schaum anwenden können. Regaine 5% Schaum ist ausschliesslich für die äusserliche Anwendung auf der Kopfhaut bestimmt.
Männer ab 18 Jahren
Tragen Sie die Dosis von je 1 g Schaum 2× täglich (morgens und abends) direkt auf die vom Haarausfall betroffene Kopfhaut auf.
1 g Schaum entspricht dem Volumen eines halben Verschlussdeckels.
Überschreiten Sie nicht die Dosis von 1 g Regaine 5% Schaum pro Anwendung und wenden Sie Regaine 5% Schaum nicht mehr als 2× pro Tag an (Eine häufigere Anwendung oder die Verwendung grösserer Mengen bringt keine verbesserten Ergebnisse). Falls Sie den Schaum aus Versehen an einer anderen Körperstelle als der Kopfhaut aufgetragen haben, spülen Sie diese Stelle gründlich mit viel Wasser, um Hautausschlag, Blasen oder Blutungen zu vermeiden.
Um das neue Haarwachstum zu fördern und zu erhalten, ist eine regelmässige Anwendung (2× täglich) erforderlich. Anderenfalls wird der Haarausfall wieder einsetzen.
Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt oder der Ärztin verschriebene Dosierung.
Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. mit Ihrer Ärztin oder Apothekerin.
Gebrauchsanweisung
1.Um den Behälter zu öffnen, muss der Pfeil auf dem Behälter mit dem Pfeil auf der Verschlusskappe übereinstimmen. Verschlusskappe entfernen (Abb. 1).
2.Der Schaum kann in Kontakt mit warmer Haut zu schmelzen beginnen. Falls Sie warme Finger haben, spülen Sie diese zuerst mit kaltem Wasser ab. Anschliessend Finger gründlich abtrocknen.
3.Behälter senkrecht nach unten halten und durch Drücken auf Sprühkopf den Schaum auf die Fingerspitzen geben (Abb. 2). Die Menge des verwendeten Schaums sollte 1 g nicht überschreiten (entspricht dem Volumen einer halben Verschlusskappe).
4.Den Schaum mit den Fingerspitzen leicht auf die betroffenen Stellen der Kopfhaut auftragen (Abb. 3) und anschliessend sofort die Hände gründlich waschen.
5.Nach jeder Anwendung den Behälter mit Verschlusskappe gut verschliessen.

Wenn Sie mit der Behandlung aufhören, kann das neu gewachsene Haar nach 3-4 Monaten erneut ausfallen.
Welche Nebenwirkungen kann Regaine 5% Schaum haben?Folgende Nebenwirkungen können bei der Anwendung von Regaine 5% Schaum auftreten:
Häufig können Kopfschmerzen, Juckreiz, Hautausschlag, Gewichtszunahme sowie Bluthochdruck auftreten.
Gelegentlich können tiefer Blutdruck, Atemnot, Veränderungen in Haarstruktur und Haarfarbe (dies ist insbesondere bei grauem Haar, beim Schwimmen in chemisch aufbereitetem Wasser (Schwimmbecken), oder falls die Regaine Schaum sich verfärbt hat, möglich), Akne trockene Haut, geschwollene Hände oder Füsse sowie Dermatitis auftreten.
Gelegentlich ist von unerwünschtem Haarwuchs ausserhalb der Kopfhaut berichtet worden. Waschen Sie Ihre Hände nach jeder Anwendung gründlich. Falls Sie den Schaum aus Versehen an einer anderen Körperstelle als der Kopfhaut aufgetragen haben, spülen Sie diese Stelle gründlich mit viel Wasser
Sehr selten wurde auch von folgenden Nebenwirkungen berichtet:
Schwellung (Ödem) des Gesichts, dabei können auch die Lippen, der Mund, der Rachen sowie die Zunge von der Schwellung betroffen sein. Des Weiteren kann es zu Überempfindlichkeitsreaktionen kommen, begleitet von Juckreiz, Rötungen, geschwollenem Gesicht und Beengtheit der Kehle, sowie allergischen Kontaktekzemen. Auch an der Applikationsstelle (und an in der Nähe liegenden Körperteilen, wie Ohren und Gesicht) kann es zu Reaktionen kommen. Typischerweise bestehen diese aus Juckreiz, Irritationen, Schmerzen, Ausschlag, Schwellungen (Ödemen) und Rötungen. Mit Ablösen oder Abschuppen der Haut, entzündlichen Reaktionen der Haut, Blasenbildung, Blutungen und Geschwürbildung können diese Reaktionen auch schwerwiegender ausfallen. Zudem wurde von Schwindel, Übelkeit, Erbrechen, Augenirritationen, Brustschmerzen, Herzrasen (Tachykardie) oder bewusster Wahrnehmung des Herzschlags (Palpitationen) berichtet.
In den ersten 2-6 Wochen der Anwendung kann es vorübergehend zu verstärktem Haarausfall kommen, da die alten Haare von neuen nachwachsenden Haaren verdrängt werden («Shedding»). Dieser temporär verstärkte Haarausfall tritt in der Regel 2-6 Wochen nach Therapiebeginn auf und klingt nach ein paar Wochen ab (erstes Zeichen der Minoxidil-Wirkung).Falls der vermehrte Haarausfall länger anhält, sollten Sie die Behandlung mit Regaine beenden und ärztlichen Rat einholen. Beim Auftreten von Brustschmerzen, tiefem Blutdruck, schnellem Herzschlag, Schwäche- oder Schwindelgefühl, geschwollenen Händen oder Füssen, plötzlicher unerklärlicher Gewichtszunahme oder anhaltender Rötung bzw. Reizung der Kopfhaut oder anderen unerwarteten Symptomen sollten Sie die Anwendung von Regaine 5% Schaum beenden und sich so schnell wie möglich in ärztliche Behandlung begeben.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin informieren.
Was ist ferner zu beachten?Vorsicht, der unter Druck stehende Behälter ist hochentzündlich. Der Behälter muss vor Sonnenlicht geschützt und keinen Temperaturen über 50 °C ausgesetzt werden. Der Behälter darf nicht durchstochen oder verbrannt werden, auch nach Gebrauch nicht. Das Sprühen gegen offene Flammen oder jegliches glühendes Material muss vermieden werden. Der Behälter muss von Zündquellen ferngehalten werden. Bei der Anwendung des Schaums soll nicht geraucht werden. Nicht in der Nähe von beziehungsweise auf polierten oder gestrichenen Oberflächen benützen.
Bewahren Sie das Arzneimittel in der Originalverpackung bei Raumtemperatur (15-25 °C) und für Kinder unerreichbar auf.
Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «Exp» bezeichneten Datum verwendet werden.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.
Wo erhalten Sie Regaine 5% Schaum? Welche Packungen sind erhältlich?In Apotheken ohne ärztliche Verschreibung.
1 Flasche zu 60 g.
3 Flaschen zu 60 g.
Zulassungsnummer62446 (Swissmedic).
ZulassungsinhaberinJanssen-Cilag AG, Zug, ZG.
Diese Packungsbeilage wurde im Juli 2015 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft. |