Was ist Alacare® und wann wird es angewendet?Alacare® wird für die Behandlung leichter Hautveränderungen,
so genannter solarer Keratosen, auf der Kopfhaut
oder im Gesicht angewendet. Es handelt sich dabei
um kleine raue Stellen, die sich auf der Haut bilden. Sie
entstehen, wenn die Haut über viele Jahre stark der
Sonne ausgesetzt wird. Sie werden auch als aktinische
Keratosen bezeichnet.
Die Behandlung mit Alacare® besteht aus zwei Schritten
und wird als ‘photodynamische Therapie’ bezeichnet.
Hierbei werden Alacare®-Pflaster für 4 Stunden auf die
betroffenen Stellen aufgeklebt. Anschliessend werden
die Stellen für einige Minuten mit Rotlicht bestrahlt. Die
Bestrahlung mit Rotlicht löst in den Zellen der veränderten
Hautstellen eine chemische Reaktion aus, wodurch
diese Zellen zerstört werden. Diese Reaktion nennt man
‘phototoxische Reaktion’.
|