ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Patienteninformation zu Zydelig®, Filmtabletten:Gilead Sciences Switzerland Sàrl
Vollst. PatinformationÄnderungen anzeigenDrucken 
Eigensch.Kontraind.VorbeugungSchwangerschaftDos./Anw.Unerw.WirkungenGewöhnliche H.Zusammens.
PackungenSwissmedic-Nr.ZulassungsinhaberStand d. Info. 

Welche Nebenwirkungen kann Zydelig haben?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Beenden Sie die Einnahme von Zydelig und suchen Sie unverzüglich einen Arzt bzw. eine Ärztin auf, wenn Sie eines der folgenden Symptome bemerken:
·Rötliche Flecken am Rumpf, kleine begrenzte Veränderungen der Hautfarbe, oft mit Blasen im Zentrum, Abschälung der Haut, Geschwüre in Mund, Rachen, Nase, Genitalien und Augen. Diesen schweren Hautausschlägen können Fieber und grippeähnliche Symptome vorausgehen (Steven-Johnson-Syndrom, toxische epidermale Nekrolyse).
·Grossflächiger Hautausschlag, hohe Körpertemperatur und vergrösserte Lymphknoten (DRESS Syndrom).
Wenn Sie Zydelig einnehmen, entweder allein oder in Kombination mit anderen Arzneimitteln, können eine oder mehrere der nachstehend beschriebenen Nebenwirkungen bei Ihnen auftreten:
Sehr häufig (betrifft mehr als einen von 10 Anwendern)
·Lungenentzündung (Pneumonie), Infektion der oberen Atemwege (Ohren, Nase und Rachenraum)
·Veränderungen der Anzahl an weissen Blutkörperchen, niedrige Anzahl roter Blutkörperchen (Anämie), verminderte Anzahl an Blutplättchen, wodurch das Risiko für Blutungen und Blutergüsse erhöht ist.
·Hohe Fettwerte (Triglyzeride) im Blut, verminderter Appetit
·Kopfschmerzen
·Schlaflosigkeit
·Husten, Kurzatmigkeit
·Rückenschmerzen
·Durchfall, Übelkeit oder Erbrechen, Verstopfung, Bauchschmerzen
·Veränderungen der Leberfunktion (erhöhte Blutwerte der Leberenzyme Alaninaminotransferase ALT und Aspartataminotransferase AST oder der Fette)
·Hautausschlag
·Fieber, Schüttelfrost, Nachtschweiss
·Schwellung der Knöchel, der Füsse oder der Finger
Häufig (betrifft 1 bis 10 von 100 Anwendern)
·Nasennebenhöhlenentzündung (Sinusitis), schwere Infektion des ganzen Körpers (Blutvergiftung bzw. Sepsis), Pneumocystis jirovecii-Pneumonie, Zytomegalie-Virus-Infektion
·Hohe Blutzuckerwerte
·Entzündung des Lungengewebes (Pneumonitis), ungenügende Sauerstoffversorgung der Organe
·Bildung von Blutgerinnsel (Venenthrombose), üblicherweise im Bein, was Schmerzen, Schwellung oder Rötung verursacht, Lungenembolie
·Gelenkschmerzen
·Entzündung des Dickdarms
·Nierenversagen
·Nesselfieber
·Leberschädigung
Gelegentlich (betrifft 1 bis 10 von 1000 Anwendern)
·Pilzinfektionen, Gürtelrose
·Entzündungsbedingte Flüssigkeits- und Gewebsveränderungen in der Lunge (sogenannte Organisierende Lungenentzündung)
·Lungenödem
·Herzinfarkt, Herzversagen
·Hautreaktion mit grossflächigem Schälen oder Abschuppen der Haut (exfoliative Dermatitis), Anschwellen des Gesichts, der Lippen, der Zunge oder des Halses, was mit Atemschwierigkeiten einhergehen kann.
·Transitorische ischämische Attacke, was sich an Seh-, Hör-, Sprach- oder Gleichgewichtsstörung äussern kann.
·Grossflächiger Hautausschlag, hohe Körpertemperatur und vergrösserte Lymphknoten (DRESS Syndrom)
Selten (betrifft 1 bis 10 von 10'000 Anwendern)
·Schwerwiegende Hauterkrankungen mit Blasenbildung (Stevens-Johnson-Syndrom, toxische epidermale Nekrolyse)
·Gedächtnisverlust, Denkstörungen, Schwierigkeiten beim Gehen oder Verlust des Sehvermögens (progressive multifokale Leukenzephalopathie)
Wenn eine dieser Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt, informieren Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | Anmeldung | Kontakt | Home