Wann darf Enstilar® Schaum nicht angewendet werden?Wenn Sie auf einen der Wirkstoffe oder einen oder mehrere Hilfsstoffe empfindlich (allergisch) reagieren, sollten Sie Enstilar® nicht anwenden und Ihren Arzt oder Ihre Ärztin informieren.
Enstilar® darf nicht im Gesicht und insbesondere nicht in der Nähe der Augen angewendet werden.
Enstilar® darf nicht unter luftdichten Verbänden angewendet werden.
Aufgrund des enthaltenen Calcipotriols darf Enstilar® nicht verwendet werden, wenn Sie an einer bekannten Störung des Kalziumstoffwechsels leiden.
Enstilar® darf bei folgenden Formen der Psoriasis nicht angewendet werden: psoriatische Rothäutigkeit (erythrodermische Psoriasis), pustelförmige Schuppenflechte (pustulöse Psoriasis), ausschlagartige Schuppenflechte mit zahlreichen kleinfleckigen Hautveränderungen (Psoriasis guttata).
Aufgrund des enthaltenen Kortikosteroids darf Enstilar® nicht angewendet werden bei Hautinfektionen durch Viren (z.B. Fieberblasen, Windpocken), Bakterien, Parasiten (z.B. Krätze) und Pilzen (z.B. Fusspilz, Ringelflechte) sowie bei Hauterkrankungen als Folge von Tuberkulose oder Syphilis, Hautentzündungen in der Umgebung des Mundes (periorale Dermatitis), Ichthyose (trockene Haut mit „Fischschuppen“), Akne, bei Rotfinne (Rosazea; starke Rötung der Gesichtshaut), Hautgeschwüren, Wunden sowie Juckreiz im Bereich der Geschlechtsorgane und des Darmausganges.
Ebenso sollte Enstilar® wegen des enthaltenen Kortikosteroids bei dünner Haut, Dehnungsstreifen, erhöhter Brüchigkeit der Hautgefässe sowie bei Psoriasis in der Genital- und Afterregion nicht angewendet werden.
Patienten mit starker Beeinträchtigung der Nieren- oder Leberfunktion dürfen Enstilar® nicht anwenden. Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin, wenn Sie an Leber- oder Nierenerkrankungen leiden.
Enstilar® darf nicht bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren angewendet werden.
|