Wie verwenden Sie Fiasp ultra-fast-acting, FlexTouch?Wenden Sie dieses Arzneimittel immer gemäss den Anweisungen Ihres Arztes bzw. Ihrer Ärztin an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. Ihrer Ärztin oder Apothekerin oder beim medizinischen Fachpersonal nach, falls Sie unsicher sind.
Die Dosierung bestimmt der behandelnde Arzt bzw. die behandelnde Ärztin aufgrund Ihrer individuellen Stoffwechsellage und Ihrer Lebensweise. Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin wird mit Ihnen entscheiden:
·Wie viel Fiasp ultra-fast-acting Sie zu jeder Mahlzeit benötigen.
·Wann Sie Ihren Blutzuckerspiegel messen und ob Sie eine höhere oder niedrigere Dosis benötigen.
Falls Sie Ihre übliche Ernährung ändern möchten, sollten Sie dies zunächst mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. Ihrer Ärztin oder Apothekerin oder mit dem medizinischen Fachpersonal besprechen, da die Veränderung der Ernährung Ihren Insulinbedarf beeinflussen kann.
Wenn Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin Sie von einer Insulinart oder -marke auf eine andere umgestellt hat, muss möglicherweise Ihre Dosis durch Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin angepasst werden.
Mit Fiasp ultra-fast-acting, FlexTouch können maximal 80 Einheiten Insulin pro Injektion in Dosierungsschritten von 1 Einheit verabreicht werden.
Wann wird Fiasp ultra-fast-acting angewendet?
Fiasp ultra-fast-acting ist ein Mahlzeiten-Insulin.
Fiasp ultra-fast-acting wird unmittelbar (0-2 Minuten) vor dem ersten Bissen der Mahlzeit verabreicht. In Ausnahmefällen kann Fiasp ultra-fast-acting auch kurz nach Beginn der Mahlzeit verabreicht werden.
Ändern Sie nicht von sich aus die verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. mit Ihrer Ärztin oder Apothekerin.
Falls Sie andere Arzneimittel verwenden, fragen Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin, ob Ihre Behandlung angepasst werden muss.
Falls Sie blind sind oder eine eingeschränkte Sehkraft haben und die Dosisanzeige des Fiasp ultra-fast-acting, FlexTouch Fertigpens nicht ablesen können, dürfen Sie diesen Fertigpen nicht ohne Hilfe verwenden. Lassen Sie sich von einer Person helfen, die über gutes Sehvermögen verfügt und hinsichtlich der Anwendung des FlexTouch Fertigpens geschult wurde.
Vor der Anwendung von Fiasp ultra-fast-acting, FlexTouch:
·Überprüfen Sie anhand der Etikette, ob Sie das richtige Insulin verwenden.
·Verwenden Sie für jede Injektion immer eine neue Nadel, um eine Kontamination zu vermeiden.
Verwenden Sie Fiasp ultra-fast-acting, FlexTouch nicht:
·Wenn er heruntergefallen ist, beschädigt ist oder einen Stoss erhalten hat.
·Wenn das Insulin nicht korrekt aufbewahrt wurde oder wenn es gefroren war (siehe unter «Was ist ferner zu beachten?»).
·Wenn das Insulin nicht klar und farblos aussieht.
Injizieren von Fiasp ultra-fast-acting
Fiasp ultra-fast-acting wird unter die Haut (subkutan) gespritzt.
Vor der erstmaligen Anwendung von Fiasp ultra-fast-acting wird Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin oder das medizinische Fachpersonal Ihnen zeigen, wie der Fertigpen angewendet wird.
Injektionsstellen
·Die besten Injektionsstellen sind: Ihre Bauchdecke, Oberarme oder die Vorderseite Ihres Oberschenkels.
·Injizieren Sie nicht in eine Vene oder in einen Muskel.
·Wechseln Sie innerhalb der gewählten Körperregion täglich die Injektionsstelle, um das Risiko von Verdickungen oder Vertiefungen unter der Haut zu vermindern (siehe Abschnitt «Welche Nebenwirkungen kann Fiasp ultra-fast-acting, FlexTouch haben?»).
Eine detaillierte Bedienungsanleitung für den Fertigpen (FlexTouch) finden Sie auf der Rückseite dieser Patienteninformation. Sie müssen den Fertigpen gemäss dieser Bedienungsanleitung anwenden.
Wenn Sie mehr Fiasp ultra-fast-acting angewendet haben als Sie sollten
Falls Sie zu viel Insulin verabreichen, kann Ihr Blutzucker zu stark sinken (Hypoglykämie). Empfehlungen finden siehe unter «Welche Nebenwirkungen kann Fiasp ultra-fast-acting, FlexTouch haben?» «Unterzuckerung (Hypoglykämie)».
Wenn Sie vergessen, Fiasp ultra-fast-acting anzuwenden
Falls Sie vergessen, Ihr Insulin anzuwenden, kann Ihr Blutzucker zu hoch steigen (Hyperglykämie). Siehe unter «Welche Nebenwirkungen kann Fiasp ultra-fast-acting, FlexTouch haben?» «Falls eine Überzuckerung auftritt».
Drei einfache Schritte, um zu niedrigen oder zu hohen Blutzucker zu vermeiden:
·Tragen Sie immer einen Ersatzpen bei sich für den Fall, dass Sie Ihren FlexTouch verlieren oder dieser beschädigt wird.
·Tragen Sie stets etwas bei sich, das Sie als Diabetiker ausweist.
·Haben Sie stets zuckerhaltige Produkte bei sich. Siehe unter «Welche Nebenwirkungen kann Fiasp ultra-fast-acting, FlexTouch haben?» «Falls eine Unterzuckerung auftritt».
|