ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Patienteninformation zu Mebucaïne N, Lutschtabletten:Spirig HealthCare AG
Vollst. PatinformationDrucken 
Eigensch.AbänderungKontraind.SchwangerschaftDos./Anw.Unerw.WirkungenGewöhnliche H.Packungen
Swissmedic-Nr.ZulassungsinhaberStand d. Info. 

Mebucaïne N, Lutschtabletten

Was ist Mebucaïne N und wann wird es angewendet?

Mebucaïne N enthält den antiseptischen Wirkstoff Cetylpyridinchlorid und den lokal schmerzlindernden Wirkstoff Lidocainhydrochlorid.
Mebucaïne N wird zur kurzfristigen symptomatischen Behandlung von Schmerzen bei leichten Entzündungen im Mund-Rachen-Raum angewendet.

Was sollte dazu beachtet werden?

Hinweis für Diabetiker: 1 Lutschtablette Mebucaïne N enthält 1.107 g Sorbitol, was ungefähr 12 kJ (2.88 kcal) entspricht.

Wann darf Mebucaïne N nicht angewendet werden?

Mebucaïne N darf nicht angewendet werden bei Überempfindlichkeit auf Cetylpyridinchlorid, Lidocainhydrochlorid, auf andere Lokalanästhetika oder auf einen der Hilfsstoffe gemäss Zusammensetzung.
Mebucaïne N wird für Personen unter 18 Jahren nicht empfohlen, da keine ausreichenden Daten zur Anwendung vorliegen.

Darf Mebucaïne N während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden?

Mebucaïne N soll während der Schwangerschaft nicht angewendet werden, es sei denn auf ärztliche Verordnung.
Der Wirkstoff Lidocain tritt in sehr kleinen Mengen in die Muttermilch über. Während der Stillzeit soll Mebucaïne N nicht angewendet werden.

Wie verwenden Sie Mebucaïne N?

Wenn vom Arzt oder der Ärztin nicht anders verordnet:
Mebucaïne N ist für die kurzfristige Anwendung während maximal 3 aufeinanderfolgenden Tagen bestimmt.
Es sollte immer die niedrigste wirksame Dosis über die kürzest mögliche Behandlungsdauer angewendet werden.
Die empfohlene Dosierung und Anwendungshäufigkeit darf nicht überschritten werden.
Nicht gleichzeitig mit anderen antiseptischen (desinfizierenden) Wirkstoffen anwenden.
Erwachsene
1 Lutschtablette alle 2 bis 3 Stunden, bis zu 6-mal täglich, langsam im Munde zergehen lassen. Maximale Tagesdosis: 6 Lutschtabletten innerhalb 24 Stunden nicht überschreiten.
Die Lutschtabletten nicht zerkauen und nicht ganz schlucken. Nicht während oder unmittelbar vor dem Trinken oder Essen anwenden (s. «Wann ist bei der Anwendung von Mebucaïne N Vorsicht geboten?»).
Bei Auftreten starker Schmerzen, Schluckstörungen, verstärktem Speichelfluss, Fieber oder wenn nach 3-tägiger Behandlung keine Besserung eintritt, soll ein Arzt bzw. eine Ärztin konsultiert werden.
Wenn Sie mehr Mebucaïne N angewendet haben, als Sie sollten (Überdosierung):
Die Einnahme einer grossen Menge Mebucaïne N Lutschtabletten kann Übelkeit, Erbrechen, Senkung des Blutdruckes, Veränderungen des Herzrhythmus, Beeinträchtigung der Atmung, Krampfanfälle, Koma, Herz- und Atemstillstand hervorrufen.
Nach Einnahme einer grossen Menge Mebucaïne N, wird die sofortige Einnahme von Milch oder in Wasser geschlagenem Eiweiss empfohlen. Konsultieren Sie sofort einen Arzt bzw. eine Ärztin.
Kinder und Jugendliche:
Mebucaïne N wird für Personen unter 18 Jahren nicht empfohlen, da keine ausreichenden Daten zur Anwendung vorliegen.
Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt oder der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.

Welche Nebenwirkungen kann Mebucaïne N haben?

Mebucaïne N kann Nebenwirkungen verursachen.
Selten (betrifft 1 bis 10 von 10'000 Anwendern): Veränderungen der Geschmackswahrnehmung, Taubheitsgefühl der Zunge, Übelkeit, Reizungen im Mund- und Rachenbereich.
Sehr selten (betrifft weniger als 1 von 10'000 Anwendern): Hautausschläge, Überempfindlichkeitsreaktionen.
Wenn Sie mehr Mebucaïne N angewendet haben, als Sie sollten (Überdosierung):
Siehe Hinweise unter «Wie verwenden Sie Mebucaïne N?»
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Was ist ferner zu beachten?

Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
Lagerungshinweis
Bei 15-30°C lagern. In der Originalverpackung aufbewahren.
Für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist, bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.

Wo erhalten Sie Mebucaïne N? Welche Packungen sind erhältlich?

In Apotheken und Drogerien, ohne ärztliche Verschreibung.
Packungen zu 20 und 30 Lutschtabletten.

Zulassungsnummer

66256 (Swissmedic).

Zulassungsinhaberin

Spirig HealthCare AG, 4622 Egerkingen

Diese Packungsbeilage wurde im September 2020 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home