Wie verwenden Sie Amoxicillin Spirig HC?Amoxicillin Spirig HC dispergierbare Tabletten können ohne Wirkungseinbusse während oder nach dem Essen eingenommen werden; dies verringert zudem die Risiken von Nebenwirkungen.
Amoxicillin Spirig HC dispergierbare Tabletten können mit etwas Flüssigkeit ganz geschluckt oder in Wasser dispergiert eingenommen werden. Es sollte reichlich Flüssigkeit dazu getrunken werden.
Die Tabletten mit 750 mg und 1000 mg enthalten eine Bruchrille, welche zur Halbierung der Dosis geeignet ist. Die dispergierbaren Tabletten mit 500 mg weisen eine Zierbruchrille auf und dürfen für eine erleichterte Einnahme geteilt werden, nicht aber zur Dosierung einer halben Einheit.
Die Dosierung ist abhängig vom Alter, vom Körpergewicht, von der Nierenfunktion der Patientin bzw. des Patienten sowie vom Schweregrad der Infektion und der Empfindlichkeit des Keimes.
Sofern vom Arzt bzw. von der Ärztin nicht anders verordnet, gilt folgende Dosierung:
Erwachsene und Kinder über 40 kg
Leichte bis mittelschwere Infektionen: 3–4× täglich 375–750 mg Amoxicillin Spirig HC.
Für 375 mg, 3–4× täglich, kann die Tablette mit 750 mg halbiert werden.
Harnwegsinfektionen: 4× 750 mg (3g), in einer Einzeldosis einzunehmen.
Lyme'sche Krankheit: 3–4× täglich 750 mg bei hellrotem, langsam anwachsendem Ring mit zentraler Abblassung (= Wanderröte) während 12 Tagen.
Eradikation des Helicobacter pylori:
Erwachsene: 2× 1 dispergierbare Tablette Amoxicillin Spirig HC 750 mg oder 2× 1 dispergierbare Tablette Amoxicillin Spirig HC 1000 mg in Kombination mit einem Protonenpumpenhemmer und einem anderen Antibiotikum während 10–14 Tagen.
Kinder bis und mit 40 kg
Amoxicillin Spirig HC dispergierbare Tabletten sind nicht für die Behandlung von Kindern bis und mit 40 kg geeignet. Für die Behandlung von Kindern bis 40 kg wird auf Amoxicillin-haltige Suspensionen verwiesen.
Vorbeugung einer Herzinnenhautentzündung
Erwachsene und Kinder über 10 Jahre: 4× 750 mg (3 g) ist in einer Einzeldosis ungefähr 1 Stunde vor dem Eingriff, der zu einer bakteriellen Infektion führen könnte, einzunehmen.
Kinder bis zu 10 Jahren: die Hälfte der Dosis für Erwachsene.
Spezielle Dosierungsanweisung
Niereninsuffizienz (= schlechtes Funktionieren der Nieren)
Sie müssen Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin informieren, wenn Sie an einer Niereninsuffizienz leiden. Er / Sie wird Ihnen dann eine auf Ihren individuellen Fall eingestellte Dosierung verordnen, die vom obigen Dosierungsschema abweichen kann.
Eine begonnene Antibiotika-Behandlung sollte so lange wie vom Arzt bzw. von der Ärztin verordnet, durchgeführt werden.
Die Krankheitssymptome verschwinden oft, bevor die Infektion vollständig ausgeheilt ist. Eine ungenügende Anwendungsdauer oder ein zu frühes Beenden der Behandlung kann ein erneutes Aufflammen der Erkrankung zur Folge haben.
Ändern Sie nicht von sich aus die verschriebene Dosierung oder Therapiedauer. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. mit Ihrer Ärztin oder Apothekerin.
|