Diese Packungsbeilage wurde im Mai 2019 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.Gebrauchsanweisung für Aimovig 70 mg/ml und 140 mg/ml Injektionslösung in einem Fertigpen
Lesen Sie vor der Anwendung eines Aimovig-Fertigpens diese Anweisung vollständig durch. Es ist wichtig, dass Sie nicht versuchen, die Injektion selbst durchzuführen, ohne vorher ein Training durch Ihren Arzt oder Apotheker bzw. durch Ihre Ärztin oder Apothekerin oder durch eine medizinische Fachperson erhalten zu haben.
Darstellung des Aimovig 70-mg-Pen (mit hellblauem Körper, violettem Startknopf, weisser Verschlusskappe und grüner Sicherheitshülse)
Ansicht vor Anwendung

Darstellung des Aimovig 140-mg-Pens (mit dunkelblauem Körper, grauem Startknopf, orangefarbener Verschlusskappe und gelber Sicherheitshülse)
Ansicht vor Anwendung

1.Vorbereitung: Nehmen Sie Aimovig aus dem Kühlschrank. Lassen Sie den Fertigpen in der Packung vor der Injektion ungeöffnet mindestens 30 Minuten bei Raumtemperatur (15°- 25 °C) stehen, damit die Injektionslösung Raumtemperatur annehmen kann. Dadurch wird die Injektion angenehmer. Danach nicht wieder in den Kühlschrank stellen. Nachdem die Injektionslösung Raumtemperatur angenommen hat, muss sie innerhalb von 14 Tagen anwendet werden. 2.Waschen Sie Ihre Hände gründlich mit Wasser und Seife. 3.Legen Sie alle Gegenstände inkl. Zubehörartikel, die Sie für die Injektion brauchen, auf eine saubere, gut beleuchtete Arbeitsfläche:
|
|

|
·Einen Fertigpen à 70 mg (mit weisser Kappe) oder allenfalls einen Fertigpen à 140 mg (mit oranger Kappe), falls Ihr Arzt /Ihre Ärztin Ihnen eine höhere Dosis verschrieben hat.
|
|

|
·Alkoholtupfer ·Wattebausch oder Gazekompresse ·Pflaster ·durchstichsicherer Entsorgungsbehälter
|
|

|
4.Nehmen Sie den Aimovig-Fertigpen vorsichtig senkrecht aus der Schachtel. Den Pen dabei nicht schütteln.
|
5.Überprüfung des Fertigpens: a.Vergewissern Sie sich, dass das Arzneimittel im Sichtfenster klar und farblos bis leicht gelblich ist. b.Verwenden Sie den Fertigpen nicht, wenn das Arzneimittel trüb oder verfärbt ist oder Flocken oder Feststoffteilchen enthält. c.Verwenden Sie den Fertigpen nicht, wenn ein Teil davon Risse aufweist oder beschädigt ist. d.Verwenden Sie den Fertigpen nicht, wenn er fallen gelassen wurde. e.Verwenden Sie den Fertigpen nicht, wenn die weisse (70 mg) bzw. orange (140 mg) Kappe fehlt oder nicht fest aufgesetzt ist. f.Verwenden Sie den Fertigpen nicht, wenn das mit «Exp» bezeichnete Datum auf der Etikette abgelaufen ist. Nach Ablauf des Verfalldatums ist die gesamte Packung an die Apotheke zurückzugeben. In all diesen Fällen müssen Sie einen neuen Fertigpen verwenden. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wenden Sie sich an die für Sie zuständige medizinische Fachperson.
|
|

|
6.Auswahl der Injektionsstelle: Wählen Sie die Injektionsstelle aus. Möglich sind folgende Injektionsstellen: a.Aussenseite des Oberarms (wenn die Injektion durch eine andere Person verabreicht wird) b.Bauchdecke (Magenbereich), ausser einem fünf cm grossen Bereich rund um den Bauchnabel c.Oberschenkel ·Wenn Sie denselben Körperbereich wie bei der letzten Injektion verwenden möchten, müssen Sie darauf achten, die Injektion nicht genau in dieselbe Stelle zu verabreichen. ·Führen Sie die Injektion nicht in Bereichen durch, wo die Haut empfindlich, verletzt, gerötet oder verhärtet ist. ·Vermeiden Sie Injektionen direkt in erhabene, verdickte, gerötete oder schuppige Hautstellen oder in Läsionen oder in Narben oder Hautstellen mit Dehnungsstreifen.
|
7.Reinigung der Injektionsstelle: Reinigen Sie Ihre Injektionsstelle mit einem Alkoholtupfer. 8.Lassen Sie die Haut trocknen. Berühren Sie die Injektionsstelle nicht erneut, bevor Sie die Injektion verabreichen.
|
|

|
9.Injektion: Ziehen Sie die weisse bzw. orange Kappe in einer geraden Linie ab, aber erst, wenn Sie für die Injektion bereit sind. ·Lassen Sie die weisse bzw. orange Kappe nicht länger als 5 Minuten abgezogen. Andernfalls könnte das Arzneimittel antrocknen. Es ist normal, am Ende der Nadel oder an der grünen Schutzmanschette einen Tropfen Flüssigkeit zu sehen. ·Die weisse bzw. orange Kappe nicht verdrehen oder verbiegen. Setzen Sie die weisse bzw. orange Kappe nicht wieder auf den Fertigpen auf.
|
|

|

|
10.Ziehen Sie die Injektionsstelle flach auseinander oder kneifen Sie sie zusammen, um eine feste Oberfläche herzustellen. Flach auseinanderziehen Ziehen Sie die Haut flach auseinander, indem Sie Ihren Daumen und Ihre Finger in entgegengesetzte Richtungen ziehen. Es sollte eine ungefähr fünf Zentimeter breite feste Stelle entstehen. ODER Zusammendrücken Drücken Sie die Haut zwischen Daumen und Fingern fest zusammen. Es sollte eine ungefähr fünf Zentimeter breite Stelle entstehen.
|
|

|
11. Wichtig: Lassen Sie die Hautstelle auch während der Injektion auseinandergezogen bzw. zusammengekniffen. Setzen Sie den Fertigpen mit abgezogener weisser bzw. oranger Kappe in einem 90 Grad Winkel auf die Haut, ohne dabei die violette (70 mg) oder graue (140mg) Starttaste zu berühren. Drücken Sie den Fertigpen fest nach unten in die Haut hinein, bis er sich nicht mehr bewegt. Wichtig: Sie müssen den Fertigpen ganz herunterdrücken, dürfen die violette (70 mg) oder graue (140 mg) Starttaste aber erst dann drücken, wenn Sie für die Injektion bereit sind.
|
|

|
12.Wenn Sie für die Injektion bereit sind, drücken Sie die violette (70 mg) oder graue (140 mg) Starttaste. Sie hören ein Klickgeräusch.
|
|

15 Sekunden
|

|
13. Drücken Sie den Fertigpen weiterhin auf die Haut. Die Injektion dauert ungefähr 15 Sekunden. Wichtig: Das Sichtfenster wird gelb, wenn die Injektion abgeschlossen ist. Wenn Sie den Fertigpen von der Haut abheben, sich das Fenster aber nicht gelb gefärbt hat oder es den Anschein hat, als würde das Arzneimittel immer noch freigesetzt werden, bedeutet das, dass Sie keine volle Dosis erhalten haben. Setzen Sie sich unverzüglich mit der für Sie zuständigen medizinischen Fachperson in Verbindung. Hinweis: Die Nadel wird automatisch bedeckt, wenn Sie den Fertigpen von der Haut abheben.
|
|

|
14. Nach der Injektion: Entsorgen Sie den benutzten Fertigpen und die weisse bzw. orange Kappe. Geben Sie den benutzten Fertigpen sofort nach dem Gebrauch in einen durchstichsicheren Entsorgungsbehälter. Werfen Sie den Fertigpen nicht in den Hausmüll. Der Fertigpen ist nur zum einmaligen Gebrauch bestimmt und darf nicht wiederverwendet werden.
|
15.Sehen Sie sich die Injektionsstelle an. Wenn Blut vorhanden ist, drücken Sie einen Wattebausch oder eine Gazekompresse auf die Injektionsstelle. Die Injektionsstelle nicht reiben. 16.Bringen Sie falls nötig ein Pflaster an.
|
|