Welche Nebenwirkungen kann Juluca haben?Bei der Behandlung einer HIV-Infektion lässt sich unter Umständen nur schwer beurteilen, ob ein Symptom eine Nebenwirkung von Juluca oder anderen Arzneimitteln, die Sie einnehmen, darstellt oder aber durch die HIV-Erkrankung selbst verursacht wird. Daher ist es sehr wichtig, dass Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin über jegliche Veränderung Ihres Gesundheitszustands informieren.
Manche Nebenwirkungen sind unter Umständen nur an Ihren Blutwerten ersichtlich und treten auch nicht sofort nach Beginn der Einnahme von Juluca auf. Wenn sich solche Wirkungen bei Ihnen einstellen und diese schwer ausgeprägt sind, kann Ihr Arzt oder Ihre Ärztin Ihnen empfehlen, Juluca nicht mehr einzunehmen.
Ebenso wie die nachfolgend für Juluca aufgeführten Nebenwirkungen können sich unter einer HIV-Therapie auch andere Erkrankungen entwickeln. Lesen Sie daher bitte unbedingt auch die Informationen unter «Wann ist unter der Einnahme von Juluca Vorsicht geboten?».
Unter Behandlung mit Juluca treten gelegentlich allergische Reaktionen auf. Zu den Anzeichen gehören:
·Hautausschlag
·Hohe Körpertemperatur (Fieber)
·Energielosigkeit (Fatigue)
·Schwellung, bisweilen am Gesicht oder im Mundraum (Angioödem), wo sie zu Atemnot führt
·Muskel- oder Gelenkschmerzen.
Suchen Sie so schnell wie möglich Ihren Arzt oder Ihre Ärztin auf, wenn Sie solche Symptome bei sich beobachten. Ihr Arzt oder Ihre Ärztin lässt unter Umständen Ihre Leber, Ihre Nieren oder Ihr Blut untersuchen und kann Ihnen auch verordnen, Juluca abzusetzen.
Nebenwirkungen
Sehr häufig (betrifft mehr als einen von 10 Anwendern)
·Kopfschmerzen
·Übelkeit
·Durchfall
Häufig (betrifft 1 bis 10 von 100 Anwendern)
·Verminderter Appetit
·Depression
·Angst
·Ein- oder Durchschlafstörungen (Insomnie)
·Abnorme Träume
·Schlafstörungen
·Schwindel
·Schmerzen oder Beschwerden im Bauchraum (abdominale Beschwerden)
·Erbrechen
·Blähungen (Flatulenz)
·Hautausschlag
·Juckreiz (Pruritus)
·Energielosigkeit (Fatigue)
·Anstieg der Leberenzymwerte (zeigt sich in Blutuntersuchungen)
·Gewichtszunahme
Gelegentlich (betrifft 1 bis 10 von 1000 Anwendern)
·Suizidgedanken oder suizidales Verhalten (vorwiegend bei Patienten, welche zuvor eine Depression oder psychische Probleme hatten)
·Depressive Verstimmung
·Leberentzündung (Hepatitis)
·Sich schläfrig fühlen
Selten (betrifft 1 bis 10 von 10'000 Anwendern)
·Leberversagen (Zeichen können Gelbfärbung der Haut und des Weiss der Augen sein oder ungewöhnlich dunkler Urin)
Sonstige, in den Blutuntersuchungen erkennbare Nebenwirkungen
Sie traten bei manchen Personen auf, wobei die genaue Häufigkeit ihres Auftretens nicht bekannt ist:
·Anstieg des Bilirubins (einer in der Leber produzierten Substanz) im Blut
·Ein Anstieg der Menge an bestimmten Enzymen und Stoffwechselprodukten, die in den Muskelzellen gebildet werden (Kreatinphosphokinase)
·Erhöhte Werte in einem Bluttest zur Beurteilung der Nierenfunktion (Kreatininwert)
Auswirkungen auf Gewicht, Blutlipide und Blutzucker:
Während einer HIV-Therapie können Gewichtszunahme und ein Anstieg der Blutlipide und Blutzuckerwerte auftreten. Dies hängt teilweise mit dem verbesserten Gesundheitszustand und dem Lebensstil zusammen, manchmal aber auch mit den HIV-Arzneimitteln selbst. Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin wird Sie auf diese Veränderungen hin untersuchen.
Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn eine der genannten Nebenwirkungen in schwerer Form auftritt oder belastend für Sie ist.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
|