Diese Packungsbeilage wurde im Dezember 2019 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.Gebrauchsanleitung für die Injektion von EVENITY mit dem Fertigpen
Bitte lesen Sie die Packungsbeilage (Patienteninformation) und diese Anwendungshinweise VOLLSTÄNDIG durch, bevor Sie Evenity anwenden.
ACHTUNG: Sie brauchen zwei Fertigpens direkt nacheinander, um Ihnen eine ganze Dosis zu verabreichen

Beschreibung des Fertigpens (siehe Abbildung unten)

Schritt 1: Vorbereitung
A) Nehmen Sie den Karton mit den Fertigpens aus dem Kühlschrank.
·Falls das Siegel fehlt oder zerbrochen ist, wenden Sie die Injektionslösung nicht an und kontaktieren Sie den Apotheker bzw. die Apothekerin.
·Der Karton sollte während mindestens 30 Minuten bei Raumtemperatur (bis 25 °C) stehen gelassen werden, damit sich die Injektionslösung von selbst auf diese Temperatur erwärmt. Dies macht die Injektion angenehmer.
·Der Fertigpen darf nicht erhitzt werden, sondern muss sich von selbst erwärmen.
·Setzen Sie den Fertigpen nicht direktem Sonnenlicht aus.
·Schütteln Sie den Fertigpen nicht.
·Prüfen Sie auf dem Karton ob das aufgedruckte Verfalldatum nicht überschritten ist. Falls das Verfalldatum abgelaufen ist, verwenden Sie die Fertigpens nicht.
B) Öffnen Sie den Karton und stellen Sie die Gegenstände zusammen, die Sie für Ihre Injektion benötigen:
·Waschen Sie Ihre Hände gründlich.
·Die Fertigpens müssen senkrecht aus dem Karton herausgehoben werden. Entfernen Sie die weissen Kappen auf den Fertigpens noch nicht.
·Schütteln Sie den Fertigpen nicht.
·Wenden Sie den Fertigpen nicht mehr an, wenn er fallen gelassen wurde.
·Wenden Sie den Fertigpen nicht an, wenn die weisse Kappe fehlt oder nicht sicher befestigt ist.
·Wenden Sie den Fertigpen nicht an, falls irgendein Teil gesprungen oder beschädigt erscheint.
·Kontrollieren Sie das Arzneimittel durch das Sichtfenster. Die Lösung sollte klar bis opalisierend, farblos bis hellgelb sein.
·Wenden Sie den Fertigpen nicht an, wenn die Lösung trüb oder verfärbt ist oder Flocken oder Partikel enthält.
·Möglicherweise sehen Sie Luftbläschen. Die subkutane Injektion einer Lösung, die Luftbläschen enthält, ist ungefährlich.
C) Auf eine sauberen, gut beleuchtete Arbeitsfläche legen Sie folgende Gegenstände:

·Zwei Fertigpens
·Zwei Alkoholtupfer
·Zwei Wattebäusche oder Gazekompressen
·Zwei Klebepflaster
·Einen stichfesten Abfallbehälter
D) Injektionsstelle vorbereiten und reinigen:

·Wählen Sie eine Stelle auf:
·dem Oberschenkel oder
·dem Bauch, mit Ausnahme eines 5 cm Bereiches um Ihren Bauchnabel herum oder
·der Aussenfläche des Oberarms
·Die zweite Injektion sollte an einer anderen Stelle erfolgen als die erste Injektion. Wenn Sie die gleiche Injektionsstelle nehmen möchten, sorgen Sie dafür, dass Sie nicht in den gleichen Injektionspunkt stechen.
·Injizieren Sie nicht in Bereiche, in denen die Haut empfindlich, verletzt, gerötet oder verhärtet ist. Vermeiden Sie, in Bereiche mit Narben oder Dehnungsstreifen sowie geschwollene dicke, gerötete oder schuppige Haut oder Hautverletzung zu injizieren.
·Reinigen Sie die Injektionsstelle mit einem Alkoholtupfer. Lassen Sie die Haut vor der Injektion trocknen.

·Berühren Sie die Injektionsstelle nicht mehr vor der Injektion.
Schritt 2: Machen Sie sich bereit
E) Ziehen Sie die weisse Kappe erst direkt vor der Injektion gerade ab. Nachdem die Kappe entfernt ist, muss die Injektion innerhalb von 5 Minuten verabreicht werden. Es ist nicht nötig, die Injektion zu überstürzen – bei 5 Minuten haben Sie dafür ausreichend Zeit.
·Es ist normal, wenn ein Flüssigkeitstropfen am Ende der Nadel zu sehen ist.

·Entsorgen Sie die weisse Kappe in dem stichfesten Abfallbehälter. Stecken Sie die weisse Kappe nicht zurück auf den Fertigpen.
·Die weisse Kappe weder verdrehen noch verbiegen.
·Auch wenn noch nicht sichtbar, ist die Nadelspitze jetzt unbedeckt. Versuchen Sie nicht die Nadel zu berühren. Sie könnten dadurch den Fertigpen aktivieren.
F) Injektionsstelle dehnen oder zusammendrücken, um eine feste Oberfläche zu erzeugen.
Dehnmethode
·Dehnen Sie die Haut, indem Sie Daumen und Finger in entgegengesetzte Richtungen bewegen und eine etwa 5 cm breite, feste Oberfläche erzeugen.

oder
Drückmethode
·Drücken Sie die Haut zwischen Daumen und Zeigefinger fest zusammen, so dass eine etwa 5 cm breite, feste Oberfläche entsteht.

·Wichtig: Halten Sie die Haut während der Injektion gedehnt oder zusammengedrückt.
Schritt 3: Injektion
G) Wichtig: Der Fertigpen darf nicht heruntergedrückt werden, bis Sie für die eigentliche Injektion bereit sind.
·Die Dehnung bzw. das Zusammendrücken an der Injektionsstelle beibehalten. Mit der anderen Hand setzen Sie den Fertigpen mit dem gelben Nadelschutz in einem Winkel von 90 Grad auf die Haut, die zuvor gereinigt wurde.

H) Der Fertigpen muss fest auf die Haut aufgedrückt werden, bis der Nadelschutz sich nicht mehr bewegt. Wenn Sie einen Klick hören oder spüren, beginnt die Injektion.

I) Weiter auf die Haut herunterdrücken. Die Injektion kann etwa 15 Sekunden dauern. Das Sichtfenster wird gelb und Sie hören oder spüren ggf. einen zweiten Klick.

·Den Fertigpen nach der Anwendung vorsichtig von der Haut senkrecht abheben und entfernen.
·Wichtig: Falls Sie den Fertigpen entfernen, wenn das Fenster noch nicht gelb geworden ist oder wenn es aussieht, als ob das Arzneimittel noch immer injiziert würde, wurde Ihre Dosis nicht vollständig abgegeben. Informieren Sie Ihren medizinischen Betreuer oder das Pflegedienstpersonal so bald wie möglich.
·Nach dem Entfernen des Fertigpens von der Haut wird die Nadel automatisch wieder vom Nadelschutz umschlossen. Versuchen Sie nicht, die Nadel zu berühren.

Schritt 4: Entsorgen
J) Entsorgen Sie den gesamten Fertigpen und die weisse Kappe gleich nach der Anwendung in dem stichfesten Abfallbehälter.

·Entsorgen Sie den Fertigpen nicht im Haushaltsabfall.
·Der Fertigpen darf nicht wiederverwendet werden.
·Wichtig: Bewahren Sie den stichfesten Abfallbehälter immer für Kinder unzugänglich auf.
Schritt 5: Kontrollieren Sie die Injektionsstelle
K) Falls die Injektionsstelle blutet, legen Sie eine Gazekompresse darauf und drücken sie während einiger Sekunden leicht an, ohne zu reiben. Bei Bedarf können Sie die Injektionsstelle mit einem kleinen Pflaster überkleben.
Schritt 6: Wiederholen Sie den Vorgang für die zweite Injektion, damit Sie die ganze Dosis erhalten
L) Alle Schritte ab Schritt D mit dem zweiten Fertigpen wiederholen, um Ihre komplette Dosis zu verabreichen. Die zweite Injektion sollte an einer anderen Stelle erfolgen als die erste Injektion. Wenn Sie den gleichen Injektionsbereich verwenden möchten, achten Sie darauf, dass Sie die Injektion nicht genau an der gleichen Stelle setzen.

|