Wie verwenden Sie Optifen Dolo Junior Suspension?Die niedrigste wirkungsvolle Dosis sollte für die kürzeste Dauer, die zur Linderung der Symptome erforderlich ist, angewendet werden. Wenn Sie eine Infektion haben, konsultieren Sie unverzüglich einen Arzt, falls die Symptome (z.B. Fieber und Schmerzen) anhalten oder sich verschlimmern (siehe «Wann ist bei der Einnahme von Optifen Dolo Junior Suspension Vorsicht geboten?»).
Falls nicht anders vom Arzt verordnet, gilt im Allgemeinen für Säuglinge und Kinder folgende Dosierung:
Körpergewicht in kg
|
Alter
|
Einzeldosis*
|
Maximale Tagesdosis
|
5–6
|
6–8 Monate
|
2,5 ml = 50 mg Ibuprofen
|
3× 2,5 ml = 150 mg Ibuprofen
|
7–9
|
9–12 Monate
|
2,5 ml = 50 mg Ibuprofen
|
3–4× 2,5 ml = 150–200 mg Ibuprofen
|
10–15
|
1–3 Jahre
|
2,5 ml = 50 mg Ibuprofen bis 5 ml = 100 mg Ibuprofen
|
4× 2,5 ml – 3× 5 ml = 200–300 mg Ibuprofen
|
16–20
|
4–6 Jahre
|
5 ml = 100 mg Ibuprofen bis 7,5 ml = 150 mg Ibuprofen
|
3–4× 5 ml – 3× 7,5 ml = 300–450 mg Ibuprofen
|
21–25
|
7–9 Jahre
|
7,5 ml = 150 mg Ibuprofen bis 10 ml = 200 mg Ibuprofen
|
3× 7,5 ml – 3× 10 ml = 450–600 mg Ibuprofen
|
26–30
|
10 ml = 200 mg Ibuprofen bis 12,5 ml = 250 mg Ibuprofen
|
3× 10 ml – 3× 12,5 ml = 600–750 mg Ibuprofen
|
31–35
|
10–12 Jahre
|
12,5 ml = 250 mg Ibuprofen bis 15 ml = 300 mg Ibuprofen
|
3× 12,5 ml – 3× 15 ml = 750–900 mg Ibuprofen
|
36–40
|
15 ml = 300 mg Ibuprofen bis 17,5 ml = 350 mg Ibuprofen
|
3× 15 ml – 3× 17,5 ml = 900–1'050 mg Ibuprofen
|
* Zwischen zwei Einnahmen muss ein Abstand von 6 bis 8 Stunden eingehalten werden.
Für die Dosierung ist der Packung eine Dosierpipette, graduiert mit 0.5- Schritten beigefügt. Diese enthält eine Graduierung von 1 bis 5 ml. Dies erlaubt, die Dosierung individuell anzupassen (20–30 mg Ibuprofen/kg Körpergewicht in 3 bis 4 täglichen Gaben) je nach Konstitution des Kindes und je nach Verschreibungsmöglichkeiten.
Zur Anwendung gehen Sie bitte folgendermassen vor:
1.Da es sich um eine Suspension handelt, schütteln Sie unbedingt die Flasche vor dem Gebrauch!
2.Zum Öffnen der Flasche müssen Sie den Verschluss nach unten drücken und gleichzeitig gegen den Uhrzeigersinn drehen.
3.Führen Sie die Dosierpipette so in den Flaschenhals ein, dass sie fest sitzt.
4.Schütteln Sie die Flasche.
5.Um die Dosierpipette zu füllen, drehen Sie die Flasche auf den Kopf. Halten Sie die Dosierpipette fest und ziehen Sie den Kolben sachte nach unten, um die Flüssigkeit bis zur gewünschten Markierung aufzuziehen.
6.Drehen Sie die Flasche wieder herum und entfernen Sie die Dosierpipette aus dem Flaschenhals, indem Sie die Dosierpipette behutsam drehen.
7.Um die Flüssigkeit einzunehmen, halten Sie Ihrem Kind das Ende der Dosierpipette in den Mund. Drücken Sie dann den Kolben langsam in den Dosierpipettenzylinder, um die Dosierpipette zu entleeren; passen Sie die Geschwindigkeit daran an, wie schnell Ihr Kind schlucken kann.
8.Nehmen Sie die Dosierpipette nach dem Gebrauch auseinander (ziehen Sie den Kolben aus dem Dosierpipettenzylinder heraus). Nach Verwendung der Dosierpipette muss diese sorgfältig mit lauwarmem Wasser abgespült und anschliessend getrocknet werden. Sie darf nur für die Anwendung von Optifen Dolo Junior verwendet werden.
Optifen Dolo Junior Suspension kann auf nüchternen Magen eingenommen werden.
Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt oder der Ärztin verschriebene Dosierung. Falls Sie mehr Optifen Dolo Junior eingenommen haben, als Sie sollten, oder falls Kinder aus Versehen das Arzneimittel eingenommen haben, wenden Sie sich immer an einen Arzt bzw. eine Ärztin oder ein Krankenhaus in Ihrer Nähe, um eine Einschätzung des Risikos und Rat zur weiteren Behandlung zu bekommen.
Die Symptome können Übelkeit, Magenschmerzen, Erbrechen (möglicherweise auch mit Blut), Kopfschmerzen, Ohrensausen, Verwirrung und Augenzittern umfassen. Bei hohen Dosen wurde über Schläfrigkeit, Brustschmerzen, Herzklopfen, Ohnmacht, Krämpfe (vor allem bei Kindern), Schwäche und Schwindelgefühle, Blut im Urin, Frieren und Atemprobleme berichtet.
Falls Sie die Einnahme einmal vergessen haben, nehmen Sie bei der nächsten Gabe nicht mehr als die übliche empfohlene Menge ein.
Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
|