Welche Nebenwirkungen kann Deferipron Lipomed haben?Folgende Nebenwirkungen können bei der Anwendung von Deferipron Lipomed auftreten:
Die schwerwiegendste Nebenwirkung von Deferipron Lipomed ist das Auftreten sehr niedriger Leukozytenwerte (Neutrophile, weisse Blutkörperchen). Dieser Zustand, der als schwere Neutropenie oder Agranulozytose bekannt ist, tritt etwa bei 1 von 100 Patienten auf. Niedrige Leukozytenwerte können auch zu schwerwiegenden und möglicherweise lebensbedrohlichen Infektionen führen. Verständigen Sie umgehend Ihren Arzt oder Ihre Ärztin, wenn bei Ihnen Symptome einer Infektion wie z.B. Fieber, Halsschmerzen oder grippeähnliche Anzeichen auftreten.
Bei einigen Patienten traten Gelenkschmerzen und -schwellungen auf, die von leichten Schmerzen in einem oder mehreren Gelenken bis hin zu schwerer Invalidität reichten. Bei den meisten Patienten verschwanden die Schmerzen noch unter der Behandlung.
Sehr häufig (betrifft mehr als einen von 10 Behandelten)
Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, rötliche/braune Verfärbung des Urins.
Sollte bei Ihnen Übelkeit oder Erbrechen auftreten, könnte es vielleicht hilfreich sein, die Deferipron Lipomed Filmtabletten mit dem Essen einzunehmen.
Verfärbter Urin ist eine sehr häufige, jedoch harmlose Nebenwirkung.
Häufig (betrifft 1 bis 10 von 100 Behandelten)
Niedrige Anzahl weisser Blutkörperchen (Agranulozytose und Neutropenie, was zu Infekten führen kann), Appetitzunahme, Durchfall, erhöhte Leberenzymwerte, Kopfschmerzen und Müdigkeit.
Die meisten dieser Nebenwirkungen verschwanden bei der Mehrzahl der Patienten nach ein paar Tagen oder wenigen Wochen bei fortgeführter Behandlung.
Häufigkeit nicht bekannt (kann aus den verfügbaren Daten nicht abgeschätzt werden)
Allergische Reaktionen, einschliesslich Hautausschlag oder Nesselsucht.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
|