Welche Nebenwirkungen kann Tabrecta haben?Wie alle Arzneimittel kann Tabrecta Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Einige Nebenwirkungen können schwerwiegend sein.
Sollten bei Ihnen schwerwiegende Nebenwirkungen auftreten, stoppen Sie die Einnahme dieses Arzneimittels und informieren Sie unverzüglich Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin.
Sehr häufig (betrifft mehr als einen von 10 Anwendern)
·Abnormale Ergebnisse von Blutuntersuchungen wie erhöhte Blutwerte für Alanin-Aminotransferase (ALT) und/oder Aspartat-Aminotransferase (AST), die auf Leberprobleme hinweisen können.
·Abnormale Ergebnisse von Blutuntersuchungen wie hohe Blutwerte für Amylase und/oder Lipase, die auf Bauchspeicheldrüsenprobleme hinweisen können.
Häufig (betrifft 1 bis 10 von 100 Anwendern)
·Husten, Fieber, Schwierigkeiten beim Atmen, Kurzatmigkeit oder Giemen (pfeifendes Atemgeräusch), was Zeichen für eine Lungenentzündung sein können (Pneumonitis, interstitielle Lungenerkrankung).
·Abnormale Ergebnisse von Blutuntersuchungen wie erhöhte Blutwerte für Bilirubin die auf Leberprobleme hinweisen könnten.
·Weniger urinieren oder eine geringere Urinmenge als üblich, was ein Zeichen für Nierenprobleme sein kann (Nierenversagen, akute Nierenschädigung).
Gelegentlich (betrifft 1 bis 10 von 1000 Anwendern)
·Starke Schmerzen im Oberbauch, was Zeichen einer Entzündung der Bauchspeicheldrüse (akute Pankreatitis) sein kann.
·Allergische Reaktion, welche Hautausschlag, Fieber, Schüttelfrost, Atembeschwerden, Übelkeit, Erbrechen und tiefer Blutdruck beinhalten kann (Überempfindlichkeit).
Andere mögliche Nebenwirkungen
Nachstehend sind weitere Nebenwirkungen aufgeführt. Wenn diese Nebenwirkungen schwerwiegend werden, informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin.
Sehr häufig (betrifft mehr als einen von 10 Anwendern)
·Geschwollene Hände, Fussknöchel oder Füsse (periphere Ödeme)
·Übelkeit und/oder Erbrechen
·Müdigkeit und/oder Schwächegefühl (Fatigue, Asthenie)
·Kurzatmigkeit (Dyspnoe)
·Appetitlosigkeit (Appetitverlust)
·Veränderungen Ihres Stuhlgangs (Durchfall oder Verstopfung)
·Husten
·Rückenschmerzen
·Fieber (Pyrexie)
·Schmerzen im Brustraum
Häufig (betrifft 1 bis 10 von 100 Anwendern)
·Juckreiz mit oder ohne Ausschlag (Pruritus oder Urtikaria)
·Gewichtsverlust
·Ausschlag
·Blutgerinnsel in tiefen Venen oder anderen Stellen des Körpers
·Schmerzen, Druckschmerzhaftigkeit, Rötung, Wärme oder Schwellung der Haut, was Zeichen für eine bakterielle Hautinfektion (Cellulitis) sein können
Abnorme Blutwerte
Während der Behandlung mit Tabrecta kann es zu abnormen Blutwerten bei Blutuntersuchungen kommen, was ein Zeichen für Probleme mit Ihrer Niere, Ihrer Bauchspeicheldrüse oder Ihrem Elektrolythaushalt sein kann.
Sehr häufig (betrifft mehr als einen von 10 Anwendern)
·Ein hoher Kreatininwert im Blut (eine von der Niere produzierte Substanz)
·Ein niedriger Albuminwert im Blut (Hypoalbuminämie)
Häufig (betrifft 1 bis 10 von 100 Anwendern)
·Ein niedriger Phosphatwert im Blut (Hypophosphatämie)
·Ein niedriger Natriumwert im Blut (Hyponatriämie)
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
|