ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Patienteninformation zu Abrilada®, Injektionslösung in einer Fertigspritze:Pfizer AG
Vollst. PatinformationDrucken 
Eigensch.Kontraind.VorbeugungSchwangerschaftDos./Anw.Unerw.WirkungenGewöhnliche H.Zusammens.
PackungenSwissmedic-Nr.ZulassungsinhaberStand d. Info. 

Diese Packungsbeilage wurde im November 2023 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.

PIL PFS V004
HINWEISE ZUR ANWENDUNG
Abrilada® (Adalimumab)
40 mg/0.8 ml
Einzeldosis-Fertigspritze für die subkutane Injektion
Lesen Sie die Packungsbeilage (Patienteninformation) und diese Gebrauchsanleitung VOLLSTÄNDIG durch, bevor Sie die Abrilada Fertigspritze anwenden.
Es ist wichtig, dass Sie nicht versuchen, sich selbst eine Injektion zu geben, bevor Sie von einer Fachperson geschult worden sind.
Wenn Sie Fragen zum Arzneimittel haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin oder Apotheker bzw. Ihre Apothekerin.
1. Was Sie für die Injektion benötigen
·Für jede Abrilada-Injektion benötigen Sie die folgenden Gegenstände, die Sie auf einer sauberen, ebenen Arbeitsfläche ablegen:
·1 Abrilada-Fertigspritze in einer Blisterpackung (in der Faltschachtel enthalten)
·1 Alkoholtupfer (in der Faltschachtel enthalten)
·1 Wattebausch/Stück Gaze (nicht in der Faltschachtel enthalten)
·1 geeigneter Entsorgungsbehälter für spitze Gegenstände (nicht in der Faltschachtel enthalten).

2. Vorbereitung
·Nehmen Sie die Abrilada-Packung aus dem Kühlschrank.
·Öffnen Sie die Faltschachtel und entnehmen Sie die Blisterpackung mit der Fertigspritze.
·Unterziehen Sie Faltschachtel und Blisterpackung einer Sichtprüfung. Verwenden Sie die Fertigspritze nicht, wenn:
·das Verfalldatum abgelaufen ist
·die Fertigspritze eingefroren war oder aufgetaut wurde
·die Fertigspritze heruntergefallen ist
·die Fertigspritze länger als 30 Tage nicht im Kühlschrank aufbewahrt wurde
·die Fertigspritze beschädigt aussieht
·das Siegel einer neuen Faltschachtel gebrochen wurde.
·Waschen Sie Ihre Hände mit Seife und Wasser, und trocknen Sie sie gut ab.
3. Auspacken der Fertigspritze

·Entfernen Sie die Papierabdeckung von der Blisterpackung.
·Nehmen Sie eine Fertigspritze aus der Blisterpackung, und legen Sie die Originalverpackung mit eventuell verbleibenden, unbenutzten Fertigspritzen wieder in den Kühlschrank.
·Verwenden Sie die Fertigspritze nicht, wenn sie beschädigt aussieht.
·Verwenden Sie die Fertigspritze nicht, wenn die Nadelschutzkappe fehlt oder nicht sicher angebracht ist.
·Damit die Injektion angenehmer ist, lassen Sie die Fertigspritze vor der Injektion für 15 bis 30 Minuten bei Raumtemperatur liegen.
·Versuchen Sie nicht, die Spritze mit z.B. heissem Wasser oder einer Mikrowelle zu erwärmen.
·Setzen Sie die Spritze nicht direktem Sonnenlicht aus.
·Schütteln Sie die Spritze nicht.
·Entfernen Sie die Nadelkappe der Fertigspritze erst unmittelbar vor der Injektion.
Halten Sie die Fertigspritze immer am Zylinder fest, um eine Beschädigung der Fertigspritze zu vermeiden.
4. Prüfen der Flüssigkeit in der Fertigspritze

·Schauen Sie sich die Flüssigkeit im Fenster genau an.
·Vergewissern Sie sich, dass die Flüssigkeit klar und farblos bis sehr hellbraun und frei von Flocken oder Teilchen ist. Es ist normal, wenn eine oder mehrere Blasen im Fenster sichtbar sind.
5. Auswahl und Vorbereitung der Injektionsstelle

·Wählen Sie bei jeder Selbstinjektion eine andere Körperstelle aus: Sie können Ihren Oberschenkel oder Bauch, mit Ausnahme eines 5-Zentimeter-Bereiches um den Bauchnabel herum, verwenden.
·Spritzen Sie nicht in Körperstellen, an denen sich Knochen dicht unter der Haut befinden oder die Blutergüsse oder Rötungen aufweisen oder wund (berührungsempfindlich) oder verhärtet sind. Vermeiden Sie Injektionen in Hautstellen mit Narben oder Dehnungsstreifen.
·Psoriasis-Patienten sollten nicht unmittelbar in Stellen mit erhabener, verdickter, geröteter, schuppender oder wunder Haut spritzen.
·Wenn Sie dieselbe Körperstelle verwenden möchten, wählen Sie eine andere Injektionsstelle als die vorherige.
·Spritzen Sie nicht durch Kleidung.
·Wischen Sie die Haut an der gewählten Injektionsstelle mit einem Alkoholtupfer ab.
·Warten Sie, bis die Haut an der Injektionsstelle getrocknet ist.
·Die Injektionsstelle vor der Injektion nicht berühren!
6. Nadelkappe entfernen

·Die Nadelkappe nicht von der Spritze abziehen, bevor Sie für die Injektion bereit sind.
·Sobald Sie zur Injektion bereit sind, halten Sie die Fertigspritze am Spritzenzylinder fest. Ziehen Sie die Nadelkappe vorsichtig in einer geraden Bewegung nach oben und von Ihrem Körper weg von der Nadel.
·Es ist normal, wenn an der Nadelspitze ein Tropfen Flüssigkeit zu sehen ist.
·Werfen Sie die Nadelkappe in den Entsorgungsbehälter für scharfe und spitze Gegenstände.
Hinweis: Seien Sie vorsichtig bei der Handhabung der Fertigspritze, damit Sie sich nicht versehentlich stechen.
·Die Nadelkappe nicht wieder auf die Fertigspritze aufsetzen.
7. Nadel einstechen

·Greifen Sie ein Stück der gereinigten Hautfläche mit der freien Hand, drücken Sie es behutsam etwas zusammen und halten Sie es fest.
·Stechen Sie die Nadel in einem Winkel von 45 Grad, wie hier gezeigt, vollständig in die Haut.
·Legen Sie niemals Ihre Finger auf die Kolbenstange, während Sie die Nadel einstechen.
·Sobald die Nadel eingedrungen ist, lassen Sie die festgehaltene Haut los.
8. Arzneimittel injizieren

·Drücken Sie den Kolben langsam und gleichmässig ganz herunter, bis die gesamte Flüssigkeit injiziert wurde und der Spritzenzylinder leer ist.
Hinweis: Es wird empfohlen, die Fertigspritze nach dem vollständigen Herunterdrücken des Kolbens weitere 5 Sekunden lang in der Haut zu lassen.
·Ziehen Sie die Nadel in demselben Winkel aus der Haut, in dem Sie sie eingestochen haben.
9. Fertigspritze prüfen

·Vergewissern Sie sich, dass die Fertigspritze vollständig leer ist.
·Stechen Sie dieselbe Nadel niemals erneut in die Haut ein.
·Versuchen Sie niemals, die Nadelkappe wieder aufzusetzen.
Hinweis: Wenn sich der graue Stopfen nicht in der gezeigten Position befindet, wurde das Arzneimittel möglicherweise nicht vollständig injiziert. Wenden Sie sich bitte umgehend an Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin oder Apotheker bzw. Apothekerin.
10. Entsorgen der verwendeten Spritze

·Entsorgen Sie die Spritze umgehend gemäss den Anweisungen Ihres Arztes Arzt bzw. Ihre Ärztin oder Apothekers bzw. Apothekerin und im Einklang mit vor Ort geltenden Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften.
11. Nach der Injektion

·Prüfen Sie die Injektionsstelle sorgfältig. Wenn Blut austritt, drücken Sie ein sauberes Stück Gaze oder einen Wattebausch für einige Sekunden leicht auf die Haut.
·Einstichstelle nicht reiben.
Hinweis: Bewahren Sie nicht verwendete Spritzen in der Originalverpackung im Kühlschrank auf.
PIL PFS V004

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home