Welche Nebenwirkungen kann BRUKINSA haben?Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
Beenden Sie die Einnahme von BRUKINSA und informieren Sie umgehend einen Arzt oder eine Ärztin, wenn Sie eine der folgenden Nebenwirkungen bemerken: juckender erhabener Hautausschlag, Atembeschwerden, Schwellung von Gesicht, Lippen, Zunge oder Rachen – möglicherweise haben Sie eine allergische Reaktion auf das Medikament.
Informieren Sie umgehend einen Arzt oder eine Ärztin, wenn Sie eine der folgenden Nebenwirkungen bemerken:
Sehr häufig (betrifft mehr als einen von 10 Behandelten):
·Fieber, Schüttelfrost, Körperschmerzen, Müdigkeit, Erkältungs- oder Grippesymptome, Kurzatmigkeit, häufiges und schmerzhaftes Wasserlassen – dies könnten Anzeichen einer Infektion sein (durch Viren, Bakterien oder Pilze). Dazu können Infektionen der Nase, Nasennebenhöhlen oder des Rachens (Infektion der oberen Atemwege), Lungeninfektion
(Pneumonie) oder Harnwegsinfektion gehören
·Blutergüsse oder erhöhte Neigung zu Blutergüssen; Prellungen
·Blutungen
·Muskel- und Knochenschmerzen
·Hautausschlag
·Infektion der Lunge, Infektionen der unteren Atemwege mit folgenden Anzeichen: Husten mit oder ohne Schleim, Fieber, Schüttelfrost
·Schwindel
·Durchfall; Ihre Ärztin oder Ihr Arzt wird Ihnen möglicherweise eine Lösung zum Ausgleich von Flüssigkeits- und Salzverlust oder ein anderes Arzneimittel geben müssen
·Husten
·Müdigkeit, Erschöpfung
·Bluthochdruck
·Verstopfung
·Blut im Urin
·Bluttests, die eine verringerte Anzahl von Blutzellen zeigen. Ihr Arzt sollte während der Behandlung mit BRUKINSA Bluttests durchführen, um die Anzahl Ihrer Blutzellen zu überprüfen. Folgende Anzeichen können auftreten:
oAnämie (niedrige Zahl roter Blutkörperchen): Kurzatmigkeit, starke Ermüdung, blasse Haut, schneller Herzschlag, Energieverlust, Schwächegefühl.
oNeutropenie (niedrige Zahl weisser Blutkörperchen, Neutrophile): Fieber oder Infektionen, Ermüdung, Beschwerden und Schmerzen, grippeähnliche Symptome.
oThrombozytopenie (niedrige Zahl Blutplättchen): Blutergüsse oder Blutungen länger als gewöhnlich, wenn Sie sich selbst verletzen, Ermüdung, Schwächegefühl.
·Neue Krebserkrankungen der Haut und andere Krebserkrankungen.
Häufig (kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen):
·Geschwollene Hände, Gelenke oder Füsse
·Bronchitis
·Nasenbluten
·Juckreiz
·kleine punktförmige Blutungen unter der Haut
·Schneller Puls (hohe Herzfrequenz), aussetzender Herzschlag, schwacher oder ungleichmässiger Puls, Benommenheit, Kurzatmigkeit, Beschwerden im Brustkorb, Herzrasen, Herzflattern, Schmerzen in der Brust, Schwindelgefühl, Verwirrtheit (Symptome von Herzrhythmusstörungen)
·Schwäche
·Niedrige Anzahl weisser Blutkörperchen mit Fieber (Febrile Neutropenie)
·Interstitielle Lungenerkrankung: Lungenerkrankungen, bei denen das Lungengewebe sich entzündet oder vernarbt mit folgenden Anzeichen: Atemnot, trockener Husten, Ermüdung.
Gelegentlich (kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen):
·Reaktivierung von Hepatitis B (wenn Sie an Hepatitis B erkrankt waren, kann die Krankheit zurückkehren)
·Blutung aus dem Darm (Blut im Stuhl)
·Akute grossflächige Hautablösung
·ungewöhnliche Blutspiegelwerte von Substanzen verursacht durch den schnellen Abbau von Krebszellen sind während der Behandlung von Krebs und manchmal auch ohne Behandlung aufgetreten (Tumorlyse-Syndrom)
Häufigkeit unbekannt:
·Rötung und grossflächige Hautabschälung, welche juckend oder schmerzhaft sein kann (generalisierte exfoliative Dermatitis)
BRUKINSA kann anormale Bluttestergebnisse verursachen. Ihre Ärztin oder Ihr Arzt kann vor und während Ihrer Behandlung mit BRUKINSA Bluttests durchführen. Ihre Ärztin oder Ihr Arzt wird entscheiden, wann Bluttests erfolgen sollen, und kann Ihre Behandlung je nach den Ergebnissen anpassen.
|