ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Patienteninformation zu Raxone® 150 mg, Filmtabletten:Chiesi SA
Vollst. PatinformationDrucken 
Eigensch.AbänderungKontraind.VorbeugungSchwangerschaftDos./Anw.Unerw.WirkungenGewöhnliche H.
Zusammens.PackungenSwissmedic-Nr.ZulassungsinhaberStand d. Info. 

Welche Nebenwirkungen kann Raxone haben?

Wie alle Arzneimittel kann dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die jedoch nicht bei jedem auftreten müssen. Die folgenden Nebenwirkungen können bei diesem Arzneimittel auftreten:
Sehr häufig (betrifft mehr als einen von 10 Behandelten):
·Kopfschmerzen
·Durchfall (leicht bis mässig, der normalerweise keine Unterbrechung der Behandlung erfordert)
·Übelkeit, Erbrechen, Schwindel, Gastroenteritis, Reflux.
·Bauchschmerzen, Muskelschmerzen, Rückenschmerzen, Schmerzen in den Extremitäten, Gelenkschmerzen, Muskelkrämpfe.
·Müdigkeit
·Infektionen der unteren Atemwege
·Nasopharyngitis (Schnupfen), Halsschmerzen
·Veränderung der Farbe des Urins (siehe Abschnitt «Was ist ausserhalb der Behandlung zu beachten?»).
·Ohreninfektion
·grippeähnliche Erkrankung, Fieber, Husten
·Hautausschlag
Häufig (betrifft 1 bis 10 von 100 Behandelten):
·Sinusitis, Infektionen der oberen Atemwege, Ohrenschmerzen
·Bronchitis (auch allergisch bedingt), Lungenbeschwerden, Lungenentzündung
·Brustschmerzen, Nackenschmerzen
·Harnwegsinfektionen, bakterielle und virale Infektionen
·Sehstörungen, Augenschmerzen, gerötete Augen
·Störungen der Speichel- und Tränendrüsen
·Gerstenkorn (bei Kindern)
·Herzbeschwerden, Arrhythmie, Bluthochdruck, Angina pectoris
·Foläuremangel, Vitamin-B12-Mangel, Vitamin-D-Mangel (in Tests nachgewiesen).
·Verstopfung der oberen Atemwege, Atembeschwerden, Keuchen.
·Nasenbluten
·Verstopfung, Flatulenz, Magenbeschwerden, Speiseröhrenentzündung
·Zahnschmerzen, Zahnfehlstellungen (bei Kindern)
·Ödeme, Schwellungen der Lymphknoten
·Veränderungen der Werte von Bluttests: z.B. erhöhte «Bilirubin»-Spiegel, erhöhte Leberenzymwerte, aufgrund von Leberproblemen, verringerte oder erhöhte Anzahl weisser Blutkörperchen, erhöhte Kreatininwerte z.B. aufgrund von Nierenproblemen, verringerter Eisengehalt, verringerte Anzahl roter Blutkörperchen oder Blutplättchen (in Tests nachgewiesen)
·Erhöhung des Cholesterinspiegels oder der Fettwerte im Blut (in Tests nachgewiesen)
·Protein im Urin (in Tests nachgewiesen)
·Juckreiz, Überempfindlichkeit, Allergie, erhabene oder unregelmässige rote Hautflecken.
·Menstruationsschmerzen, Entzündung der Haut um die Vulva und die Vagina.
·Migräne
·Epilepsie
·Unwohlsein, Bewusstlosigkeit (Synkope), Schläfrigkeit, Schwäche
·Zittern
·Depression, depressive Verstimmung, Angstzustand, Schlafstörungen, Reizbarkeit, Appetitveränderungen.
·Suizidgedanken, Suizidversuch
Gelegentlich (betrifft 1 bis 10 von 1000 Behandelten):
·Veränderungen der Werte von Bluttests: erhöhter Harnsäurespiegel (in Tests nachgewiesen).
·Herzbeschwerden (koronare Herzkrankheit)
·Sehstörungen, Glaukom, Katarakt, Lichtempfindlichkeit, trockene Augen, juckende Augen,
·Hitzewallungen
·Gallensteine, Störungen der Leberfunktion
·Allergische Reaktion (Schwellung der Haut und der Schleimhäute im Kopf- und Halsbereich).
·Überempfindlichkeit gegen Arzneimittel (DRESS-Syndrom) mit hohem Fieber, Unwohlsein, Schwellung der Lymphknoten, Gesichtsödem, Hautrötung und -ausschlag, Hautläsionen (Papeln und Pusteln).
·Schüttelfrost
·gutartige und bösartige Tumore
·Panikattacken, Halluzinationen
Häufigkeit nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar):
·Störungen der Leber- oder Gallenfunktion
·Suizid
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home