Diese Packungsbeilage wurde im November 2024 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.Hinweise zur Anwendung
Bitte lesen Sie die Packungsbeilage (Patienteninformation) und diese Gebrauchsanweisung vor der Injektion VOLLSTÄNDIG durch.
Versuchen Sie nicht, sich selbst eine Injektion zu verabreichen, wenn Sie zuvor nicht von Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin, dem medizinischen Fachpersonal oder Ihrem Apotheker bzw. Ihrer Apothekerin geschult wurden.
Die folgenden Hinweise erklären Ihnen, wie Sie die Injektion von Nepexto vorbereiten und durchführen. Lesen Sie die Hinweise zur Anwendung, jedes Mal, wenn Sie ein neues Rezept für dieses Arzneimittel einlösen. Die Angaben haben sich unter Umständen geändert.
Die Injektionslösung in der Fertigspritze darf vor der Anwendung nicht mit einem anderen Arzneimittel gemischt werden.
Gegenstände, welche Sie noch benötigen und in dieser Packung nicht enthalten sind:
·Verbandmull und Pflaster
·Durchstechsicherer Abfallbehälter
Bestandteile der Fertigspritze

Schritt 1: Vorbereitung der Injektion
Wählen Sie eine saubere, gut ausgeleuchtete und ebene Arbeitsfläche und legen Sie alle weiteren Gegenstände, die Sie für die Injektion benötigen, bereit.
1. Nehmen Sie den Umkarton mit den Fertigspritzen aus dem Kühlschrank und stellen Sie diesen auf eine ebene Arbeitsfläche. Schütteln Sie die Nepexto-Fertigspritze nicht. Legen Sie den Umkarton mit den verbleibenden Fertigspritzen wieder zurück in den Kühlschrank.
2. Kontrollieren Sie die Lösung:
·Sehen Sie sich die Injektionslösung in der Fertigspritze an.
·Die Lösung muss klar bis leicht schillernd, farblos oder blassgelb sein und kann kleine weisse oder fast durchsichtige Proteinpartikel enthalten.
·Sie dürfen die Lösung nicht verwenden, wenn sie verfärbt oder trüb ist oder andere als die oben beschriebenen Partikel enthält.
3. Lassen Sie das Arzneimittel Raumtemperatur erreichen:
lassen Sie die Fertigspritze 30 Minuten bei Raumtemperatur liegen, bevor Sie die Injektion vornehmen. Dies ist wichtig, weil das Arzneimittel dann leichter und angenehmer zu injizieren ist.
·Ziehen Sie den Nadelschutz erst dann von der Spritze ab, wenn Sie zur Injektion bereit sind.
·Erwärmen Sie die Injektionslösung nicht auf andere Art und Weise, z. B. in der Mikrowelle oder in heissem Wasser.
4. Stellen Sie alle weiteren Gegenstände, die Sie für die Injektion benötigen, zusammen. Dazu gehören ein Alkoholtupfer und ein Tupfer oder Verbandmull.
5. Waschen Sie Ihre Hände mit Seife und warmem Wasser.
Schritt 2: Auswahl einer Injektionsstelle
1.Die folgenden drei Injektionsstellen werden zur Verabreichung empfohlen: (1) die Vorderseite der Oberschenkel; (2) der Bauch und (3) die Außenfläche der Oberarme (siehe Abbildung 1). Wenn Sie Nepexto in den Bauch injizieren, wählen Sie einen Bereich, der mindestens 5 cm vom Bauchnabel entfernt ist. Wenn Sie die Injektion selbst vornehmen, nehmen Sie nicht die Aussenfläche der Oberarme.

2.Für jede neue Injektion sollte eine andere Injektionsstelle ausgewählt werden. Eine neue Injektion sollte mindestens 3 cm von einer alten Injektionsstelle entfernt verabreicht werden. Injizieren Sie nicht an Stellen, an denen die Haut empfindlich, rot oder hart ist oder einen Bluterguss aufweist. Vermeiden Sie Stellen mit Narben oder Dehnungsstreifen. (Es kann hilfreich sein, die zuvor verwendeten Injektionsstellen in einem Notizbuch festzuhalten.)
3.Wenn Sie an Psoriasis leiden, nehmen Sie die Injektion nicht direkt an erhabenen, verdickten, geröteten oder schuppigen Hautflecken vor («Psoriasis-Läsionen»).
Schritt 3: Injektion der Lösung
1.Wischen Sie die Injektionsstelle in einer Kreisbewegung mit einem Alkoholtupfer ab. Berühren Sie danach diesen Bereich NICHT mehr, bevor Sie die Injektion verabreichen.
2.Nehmen Sie die Fertigspritze von der ebenen Arbeitsfläche. Ziehen Sie den Nadelschutz kräftig gerade von der Spritze ab (siehe Abbildung 2). Achten Sie beim Abziehen darauf, dass Sie die Schutzhülle nicht verbiegen oder drehen, da sonst die Nadel beschädigt werden kann.

Wenn Sie den Nadelschutz abnehmen, kann am Ende der Nadel etwas Flüssigkeit austreten – dies ist normal. Berühren Sie die Nadel nicht bzw. achten Sie darauf, dass die Nadel keine andere Oberfläche berührt. Stoßen Sie nicht an den Kolben und berühren Sie ihn nicht. Dies könnte dazu führen, dass Flüssigkeit austritt.
3.Wenn die gereinigte Hautregion getrocknet ist, drücken Sie sie zu einer Hautfalte zusammen und halten Sie sie mit einer Hand fest. Mit der anderen Hand halten Sie die Spritze wie einen Bleistift.
4.Stechen Sie die Nadel mit einer schnellen, kurzen Bewegung in einem Winkel zwischen 45º und 90º in die Haut (siehe Abbildung 3). Mit zunehmender Erfahrung werden Sie den für Sie angenehmsten Winkel finden. Achten Sie sorgfältig darauf, die Nadel nicht zu langsam oder zu kraftvoll in die Haut zu stechen.

5.Sobald die Nadel vollständig in die Haut eingeführt ist, lassen Sie die gehaltene Hautfalte wieder los. Mit der freien Hand halten Sie die Spritze nahe der Spritzenspitze, um sie zu stabilisieren. Dann drücken Sie den Kolben herunter, um die gesamte Lösung langsam und gleichmäßig zu injizieren (siehe Abbildung 4).

6.Wenn die Spritze leer ist, ziehen Sie die Nadel aus der Haut, wobei Sie darauf achten sollten, dass die Nadel in dem Winkel bleibt, in dem sie auch eingeführt wurde. Es kann zu einer leichten Blutung an der Injektionsstelle kommen. Sie können einen Tupfer oder Verbandmull für 10 Sekunden auf die Injektionsstelle drücken. Reiben Sie nicht an der Injektionsstelle. Bei Bedarf können Sie an der Injektionsstelle ein Pflaster verwenden.
Schritt 4: Entsorgung des Verbrauchsmaterials
Die Fertigspritze ist nur für die einmalige Anwendung bestimmt. Spritze und Nadel dürfen NIE wiederverwendet werden. Verschließen Sie die Nadel NIE wieder mit der Schutzkappe. Entsorgen Sie Nadel und Spritze entsprechend der Anweisung Ihres Arztes, des medizinischen Fachpersonals oder Ihres Apothekers (siehe Abbildung 5).

Wenn Sie Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, sprechen Sie bitte mit einem Arzt, medizinischem Fachpersonal oder einem Apotheker.
|