ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Patienteninformation zu Nepexto®, Injektionslösung im Fertigpen:Medius AG
Vollst. PatinformationDrucken 
Eigensch.Kontraind.VorbeugungSchwangerschaftDos./Anw.Unerw.WirkungenGewöhnliche H.Zusammens.
PackungenSwissmedic-Nr.ZulassungsinhaberStand d. Info. 

Diese Packungsbeilage wurde im November 2024 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.

Hinweise zur Anwendung
Bitte lesen Sie die Packungsbeilage (Patienteninformation) und diese Gebrauchsanweisung vor der Injektion VOLLSTÄNDIG durch.
Versuchen Sie nicht, sich selbst eine Injektion zu verabreichen, wenn Sie zuvor nicht von Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin, dem medizinischen Fachpersonal oder Ihrem Apotheker bzw. Ihrer Apothekerin geschult wurden.
Lesen Sie die Hinweise zur Anwendung jedes Mal, wenn Sie ein neues Rezept für dieses Arzneimittel einlösen. Die Angaben haben sich unter Umständen geändert.
Gegenstände, welche Sie noch benötigen und in dieser Packung nicht enthalten sind:
·Mulltupfer und Pflaster
·Nadelabwurfbehälter
Bestandteile des Fertigpens

A. Vorbereitung der Injektion
Wählen Sie eine saubere, gut ausgeleuchtete und ebene Arbeitsfläche und legen Sie alle weiteren Gegenstände, die Sie für die Injektion benötigen, bereit.
1. Nehmen Sie den Umkarton mit den Fertigpens aus dem Kühlschrank und stellen Sie diesen auf eine ebene Arbeitsfläche. Schütteln Sie den Nepexto-Fertigpen nicht. Legen Sie den Umkarton mit den verbleibenden Fertigpens wieder zurück in den Kühlschrank. Setzen Sie die Nadelkappe nie wieder auf die Nadel auf.
Wichtige Hinweise:
·Sie dürfen den Fertigpen nicht verwenden, wenn er auf eine harte Oberfläche gefallen ist (Bestandteile im Inneren des Fertigpens könnten beschädigt worden sein).
·Sie dürfen den Fertigpen nicht verwenden, wenn die Nadelkappe fehlt oder locker ist.
2. Kontrollieren Sie die Lösung:
Überprüfen Sie die Lösung im Pen, indem Sie durch das Kontrollfenster schauen.
·Die Lösung muss klar oder schillernd, farblos bis gelb sein und kann kleine weisse oder fast durchsichtige Proteinpartikel enthalten.
·Sie dürfen die Lösung nicht verwenden, wenn sie verfärbt oder trüb ist oder andere als die oben beschriebenen Partikel enthält.
3. Lassen Sie das Arzneimittel Raumtemperatur erreichen:
Lassen Sie den Fertigpen mindestens 30 Minuten bei Raumtemperatur liegen, bevor Sie die Injektion vornehmen. Dies ist wichtig, weil das Arzneimittel dann leichter und angenehmer zu injizieren ist.
·Ziehen Sie die Nadelkappe erst dann ab, wenn Sie zur Injektion bereit sind.
·Erwärmen Sie Nepexto nicht auf andere Art und Weise, z. B. in der Mikrowelle oder in heissem Wasser.
4. Auswahl einer Injektionsstelle:
Der Inhalt des Fertigpens wird unter die Haut gespritzt (subkutane Injektion).
Nepexto sollte in den Oberschenkel, Bauch oder in die Rückseite des Oberarms injiziert werden (siehe Abbildung rechts). Für jede neue Injektion ist eine andere Injektionsstelle zu wählen.
Wenn Sie in den Bauch injizieren, muss die Injektionsstelle in einem Abstand von mindestens 5 cm vom Bauchnabel gewählt werden.
·Injizieren Sie nicht an Stellen, an denen die Haut empfindlich, rot oder hart ist oder einen Bluterguss aufweist.
·Vermeiden Sie Stellen mit Narben oder Dehnungsstreifen.
·Wenn Sie an Psoriasis leiden, nehmen Sie die Injektion nicht direkt an erhabenen, verdickten, geröteten oder schuppigen Hautflecken oder Läsionen vor.

B. Injektionsschritte
Schritt 1:

Waschen Sie Ihre Hände mit Seife und Wasser.
Schritt 2:
Wischen Sie die Haut an der Injektionsstelle mit einem Alkoholtupfer ab. Zur Wahl der Injektionsstelle siehe Punkt 4. «Auswahl der Injektionsstelle».
·Berühren Sie diesen Bereich danach nicht mehr, bevor Sie die Injektion verabreichen.
Schritt 3:
Ziehen Sie die Nadelkappe gerade ab und entsorgen Sie diese im Mülleimer oder Abwurfbehälter.
·Sie dürfen die Nadelkappe beim Entfernen nicht drehen oder biegen, da sonst die Nadel beschädigt werden kann.
·Setzen Sie die Nadelkappe nie wieder auf die Nadel auf.

Schritt 4:
Straffen Sie die Haut um die gereinigte Injektionsstelle vorsichtig. Positionieren Sie den Fertigpen in einem Winkel von ca. 90º zur Haut.

·Drücken Sie die Haut nicht zusammen.
·Durch Straffen der Haut entsteht eine feste Oberfläche.

Schritt 5:
Drücken Sie den Fertigpen fest nach unten auf die für die Injektion gewählte Stelle, um die Injektion zu starten. Sie hören ein Klickgeräusch, wenn die Injektion beginnt. Halten Sie den Fertigpen weiterhin fest gegen die Injektionsstelle gedrückt. Achten Sie dabei auf ein zweites Klickgeräusch (nach 10 Sekunden).

Schritt 6:
Wenn Sie das zweite Klickgeräusch hören nach 10 Sekunden, zählen Sie langsam bis 15, um sicherzugehen, dass die Injektion vollständig erfolgt ist.
·Drücken Sie den Pen so lange fest gegen die Injektionsstelle, bis die Injektion beendet ist.
·Sie dürfen den Fertigpen während der Injektion nicht bewegen.
·Fenster färbt sich rosafarben, wenn die Injektion beendet ist.

Schritt 7:
Heben Sie den leeren Pen von der Haut.
Der Nadelschutz fährt aus, um die Nadel vollständig abzudecken.
Prüfen Sie, ob die rosafarbene Kolbenstange ganz im Kontrollfenster sichtbar ist. Dadurch wird bestätigt, dass die gesamte Dosis abgegeben worden ist.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie die komplette Dosis erhalten haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder Ihre Ärztin, bzw. Ihren Krankenpfleger oder Ihre Krankenschwester bzw. Ihren Apotheker oder Ihre Apothekerin.

Entsorgung:
Entsorgen Sie den leeren Pen in einem fachgerechten Nadelabwurfbehälter.
Hinweise zur sachgerechten Entsorgung eines vollen Abwurfbehälters erhalten Sie von Ihrem Arzt. Abwurfbehälter sind in Ihrer Apotheke erhältlich.
·Abwurfbehälter dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden.
·Nicht recyceln.
·Bewahren Sie den Abwurfbehälter stets für Kinder unzugänglich auf.

C. Versorgung der Injektionsstelle
Falls es an der Injektionsstelle zu einer Blutung kommt, können Sie einen Mulltupfer auf die Injektionsstelle drücken.
·Reiben Sie nicht an der Injektionsstelle.
Bei Bedarf decken Sie die Injektionsstelle mit einem Pflaster ab.
Wenn Sie Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, sprechen Sie bitte mit einem Arzt, medizinischen Fachpersonal oder einem Apotheker.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home