Diese Packungsbeilage wurde im Juli 2024 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.Hinweise zur Anwendung
Injektionslösung zur subkutanen Verabreichung
Einweg-Fertigspritze, 160 mg/1 ml
Lesen Sie die Patienteninformation und die nachfolgende Anleitung vollständig durch, bevor Sie Bimzelx-Fertigspritzen anwenden.
Die Bimzelx-Fertigspritze im Überblick (siehe Abbildung A):
Abbildung A

Wichtige Informationen:
·Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin sollte Ihnen zeigen, wie die Vorbereitung und Injektion von Bimzelx mithilfe der Fertigspritze durchzuführen ist. Verabreichen Sie sich selbst oder jemand anderem keine Bimzelx-Injektion, bevor man Ihnen gezeigt hat, wie es richtig gemacht wird.
·Rufen Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin an, wenn Sie oder Ihre Betreuungsperson irgendwelche Fragen zur korrekten Verabreichung einer Bimzelx-Injektion haben.
·In Abhängigkeit von der verschriebenen Dosis, müssen Sie 1 oder 2 Bimzelx-Fertigspritze(n) für die Injektion verwenden. Für eine Dosis von 160 mg wird 1 Fertigspritze benötigt, für eine Dosis von 320 mg werden 2 Fertigspritzen benötigt (nacheinander injizieren).
·Die Bimzelx-Fertigspritze hat eine Sicherheitsvorrichtung für die Nadel. Diese wird nach Verabreichung der Injektion aktiviert und deckt die Nadel ab. Die Sicherheitsvorrichtung für die Nadel soll verhindern, dass sich Personen, die die Fertigspritze nach der Injektion handhaben, damit stechen.
Um die Injektion angenehmer zu machen: Nehmen Sie den/die Karton(s) mit der/den Bimzelx-Fertigspritze(n) aus dem Kühlschrank und lassen Sie ihn/sie vor der Injektion 30 bis 45 Minuten bei Raumtemperatur auf einer ebenen Fläche liegen.
·Erwärmen Sie sie nicht auf andere Art und Weise (etwa in der Mikrowelle oder in heissem Wasser).
·Schütteln Sie die Fertigspritze(n) nicht.
·Nehmen Sie die Schutzkappe erst unmittelbar vor der Injektion von der Fertigspritze.
Befolgen Sie bei jeder Anwendung von Bimzelx die nachfolgenden Schritte.
Schritt 1: Vorbereitung für Ihre Injektionen
Legen Sie, in Abhängigkeit von der verschriebenen Dosis, die folgenden Gegenstände auf eine saubere, ebene, gut beleuchtete Arbeitsfläche, wie beispielsweise einen Tisch:
·1 oder 2 Bimzelx-Fertigspritze(n)
Wenden Sie dieses Arzneimittel nicht an, sondern bringen Sie es in die Apotheke zurück, wenn:
·das Verfalldatum (EXP) überschritten ist.
·das Siegel am Karton gebrochen wurde.
·die Fertigspritze fallen gelassen wurde oder beschädigt aussieht.
·die Flüssigkeit jemals gefroren war (auch wenn sie wieder aufgetaut ist).
Sie benötigen ausserdem (nicht im Karton enthalten):
·1 oder 2 Alkoholtupfer
·1 oder 2 saubere Wattebäusche
·1 Nadelabwurfbehälter. Siehe Entsorgung der gebrauchten Bimzelx-Fertigspritze am Ende dieser Anwendungshinweise.
Schritt 2: Wahl der Injektionsstelle und Vorbereitung der Injektion
2a: Wählen Sie die Injektionsstelle
·Die Injektion kann an folgenden Stellen verabreicht werden:
·in Bauch (Abdomen) oder Oberschenkel (siehe Abbildung B).
·in die Rückseite Ihres Arms, wenn die Injektion von einer Betreuungsperson verabreicht wird (siehe Abbildung C).

·Injizieren Sie nicht in Bereiche, in denen die Haut druckempfindlich, verletzt, gerötet, schuppig oder hart ist, Narben oder Dehnungsstreifen aufweist.
·Verabreichen Sie die Injektion nicht innerhalb eines Radius von 5 cm um Ihren Bauchnabel.
·Wenn Sie an Plaque Psoriasis erkrankt sind, benötigen Sie für die verordnete Dosis (320 mg) eine zweite Injektion. Für die zweite Injektion sollten Sie die Injektionsstelle wechseln (Rotation). Injizieren Sie nicht zweimal hintereinander an derselben Stelle.
2b: Waschen Sie Ihre Hände gründlich mit Wasser und Seife und trocknen Sie sie mit einem sauberen Handtuch ab.
2c: Bereiten Sie die Haut vor
·Reinigen Sie die Injektionsstelle mit einem Alkoholtupfer. Lassen Sie den Bereich vollständig trocknen. Berühren Sie vor der Injektion den gereinigten Bereich nicht mehr.
2d: Überprüfen Sie die Fertigspritze (siehe Abbildung D).
·Stellen Sie sicher, dass der Name Bimzelx und das Verfalldatum auf dem Etikett stehen.
·Überprüfen Sie das Arzneimittel durch das Sichtfenster. Die Injektionslösung sollte klar bis leicht opaleszent, farblos bis blass bräunlich-gelb und frei von Partikeln sein. Möglicherweise sind Luftblasen in der Flüssigkeit sichtbar. Das ist normal.
·Verwenden Sie die Bimzelx-Fertigspritze nicht, wenn das Arzneimittel trüb oder verfärbt ist oder Partikel enthält.
Abbildung D

Schritt 3: Injizieren Sie Bimzelx
3a: Entfernen Sie die Schutzkappe von der Fertigspritze
·Halten Sie die Fertigspritze mit einer Hand am Fingergriff. Ziehen Sie die Kappe mit der anderen Hand gerade von der Fertigspritze ab (siehe Abbildung E). Eventuell zeigt sich ein Tropfen Flüssigkeit an der Nadelspitze, dies ist normal.
·Berühren Sie die Nadel nicht und lassen Sie die Nadel nicht mit irgendeiner Fläche in Berührung kommen.
·Fassen Sie die Spritze beim Abziehen der Nadelkappe nicht an der Kolbenstange. Wenn Sie versehentlich die Kolbenstange herausziehen, werfen Sie die Fertigspritze in den Nadelabwurfbehälter und nehmen Sie eine neue.
·Setzen Sie die Nadelkappe nicht wieder auf. Sie könnten dabei die Nadel beschädigen oder sich versehentlich stechen

3b: Kneifen Sie mit einer Hand die Haut an der gereinigten Injektionsstelle zu einer Falte zusammen, die Sie festhalten. Mit der anderen Hand stechen Sie die Nadel in einem Winkel von 45 Grad in Ihre Haut ein.
·Drücken Sie die Nadel ganz hinein. Lassen Sie die Haut dann vorsichtig los. Stellen Sie sicher, dass die Nadel korrekt platziert ist (siehe Abbildung F).

3 c: Drücken Sie den Kolbenkopf ganz nach unten, bis die gesamte Arzneimittelmenge injiziert ist (siehe Abbildung G)

·Die gesamte Arzneimittelmenge ist injiziert, wenn Sie den Kolbenkopf nicht weiter hineindrücken können (siehe Abbildung H).

3d: Nehmen Sie Ihren Daumen vom Kolbenkopf (siehe Abbildung I). Die Nadel wird automatisch eingefahren und verriegelt.

·Drücken Sie einen trockenen Wattebausch für einige Sekunden auf die Injektionsstelle. Reiben Sie nicht an der Injektionsstelle. Sie können etwas Blut oder einen Tropfen Flüssigkeit sehen. Das ist normal. Die Injektionsstelle kann bei Bedarf mit einem kleinen Heftpflaster abgedeckt werden.
Schritt 4: Entsorgung der gebrauchten Bimzelx-Fertigspritze
·Werfen Sie die gebrauchte Fertigspritze sofort nach Gebrauch in einen Nadelabwurfbehälter (siehe Abbildung J).

Wenn Sie für die von Ihrem Arzt verschriebene Dosis eine zweite Injektion benötigen,verwenden Sie eine neue Bimzelx-Fertigspritze und wiederholen Sie die Schritte 2 bis 4.
Wählen Sie für die zweite Injektion unbedingt eine neue Injektionsstelle.
|