Wann ist bei der Anwendung von Bimzelx Vorsicht geboten?Sprechen Sie vor der Anwendung von Bimzelx mit Ihrem Arzt/Ihrer Ärztin oder Ihrem Apotheker/Ihrer Apothekerin, wenn:
·Sie momentan eine Infektion haben oder wenn Sie eine Infektion haben, die immer wieder auftritt.
·Sie jemals Tuberkulose (TB) hatten.
·Sie vor Kurzem geimpft wurden oder demnächst geimpft werden sollen. Solange Sie Bimzelx anwenden, dürfen Sie bestimmte Impfstoffe (Lebendimpfstoffe) nicht erhalten.
·Sie eine Phototherapie erhalten haben; in diesem Fall wird Ihr Arzt vor und während der Behandlung mit Bimzelx nach Hauttumoren suchen.
·Sie eine entzündliche Darmerkrankung (wie Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa) haben oder schon jemals hatten.
Achten Sie auf Infektionen und allergische Reaktionen
Bimzelx kann möglicherweise schwerwiegende Nebenwirkungen verursachen, einschliesslich Infektionen und allergische Reaktionen. Während Sie Bimzelx anwenden, müssen Sie auf entsprechende Anzeichen achten.
Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder nehmen Sie sofort ärztliche Hilfe in Anspruch, wenn Sie Anzeichen einer schwerwiegenden Infektion oder einer allergischen Reaktion bemerken. Solche Anzeichen sind unter Schwerwiegende Nebenwirkungen im Kapitel Welche Nebenwirkungen kann Bimzelx haben? aufgelistet.
Achten Sie auf Anzeichen einer neuen oder sich verschlimmernden entzündlichen Darmerkrankung
Beenden Sie die Anwendung von Bimzelx und informieren Sie Ihren Arzt oder nehmen Sie sofort ärztliche Hilfe in Anspruch, wenn Blut im Stuhl, Krämpfe im Unterleib und Bauch, Schmerzen, Durchfall oder Gewichtsverlust auftreten. Dies können Anzeichen für eine neu auftretende oder sich verschlimmernde chronisch entzündliche Darmerkrankung (Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa) sein.
Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
Der Einfluss von Bimzelx auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen ist nicht speziell untersucht worden.
Dieses Arzneimittel enthält weniger als 1 mmol Natrium (23 mg) pro Fertigspritze, d.h. es ist nahezu «natriumfrei».
Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin, wenn Sie
·an anderen Krankheiten leiden,
·Allergien haben oder
·andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) einnehmen.
|