ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Patienteninformation zu :Spirig HealthCare AG
Vollst. PatinformationÄnderungen anzeigenDrucken 
Eigensch.Kontraind.SchwangerschaftDos./Anw.Unerw.WirkungenGewöhnliche H.PackungenSwissmedic-Nr.
ZulassungsinhaberStand d. Info. 

Welche Nebenwirkungen kann APO-go 100 mg / 20 ml haben?

Wenn Sie eine allergische Reaktion haben, beenden Sie die Anwendung von APO-go 100 mg / 20 ml und kontaktieren Sie sofort Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin oder die Notaufnahme des nächsten Krankenhauses.
Anzeichen einer allergischen Reaktion können sein:
·Hautausschlag,
·Atembeschwerden,
·Schwellung der Augenlider, des Gesichtes, der Lippen, des Hals-Rachenbereichs oder der Zunge.
Kontaktieren Sie sofort Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin, wenn Sie während der Behandlung mit APO-go 100 mg / 20 ml Symptome wie starkes Herzklopfen, Beinahe-Ohnmacht oder Ohnmacht bemerken.
Informieren Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin, wenn Sie während der Behandlung mit APO-go 100 mg / 20 ml an Magen-Darm-Infekten, Durchfall oder Erbrechen leiden.
Sehr häufig (betrifft mehr als einen von 10 Anwendern)
An der Injektionsstelle kann sehr häufig nach der Injektion eine Verhärtung oder Knotenbildung auftreten. Diese können bei längerfristiger Anwendung bestehen bleiben und mit Rötung und Empfindlichkeit verbunden sein. Es sollte Sorge getragen werden, dass sich Bereiche mit Wundstellen nicht infizieren. Durch Abwechseln der Injektionsstellen, können diese Erscheinungen manchmal reduziert werden.
Sehr häufig wurden Halluzinationen (Sehen, Hören oder Fühlen von Dingen, die in Wirklichkeit nicht vorhanden sind) beobachtet.
Häufig (betrifft 1 bis 10 von 100 Anwendern)
Weiter kann es in häufigen Fällen zu Übelkeit und Erbrechen, Schläfrigkeit, Müdigkeit, Verwirrung oder Halluzinationen oder Gähnen kommen. Ebenfalls häufig treten Schwindelgefühl oder Benommenheit und Schläfrigkeit für eine kurze Zeit auf, besonders zu Beginn der Einnahme.
Gelegentlich (betrifft 1 bis 10 von 1000 Anwendern)
Gelegentlich wurden Verwirrtheitszustände oder Trugbilder (optische Halluzinationen), Blutdruckabfall bei Lagewechsel mit Benommenheit, plötzliches Einschlafen, Hautausschläge, Atembeschwerden, unwillkürliche Bewegungen in «On»-Phasen, Geschwürbildung an der Injektionsstelle, der Abbau von Gewebe und eine Verminderung der Blutplättchen, was das Risiko von Blutungen oder Blutergüssen erhöht, beobachtet.
Selten (betrifft 1 bis 10 von 10'000 Anwendern)
Selten kann Eosinophilie, eine abnorm hohe Anzahl weisser Blutkörperchen im Blut oder in Körpergeweben auftreten.
Häufigkeit nicht bekannt (kann aus den verfügbaren Daten nicht abgeschätzt werden)
Mit nicht bekannter Häufigkeit kann es weiter zu Ohnmacht kommen.
Bei Patienten, die mit Levodopa und Apomorphin behandelt werden, kann es zu Blutarmut (Anämie) kommen.
Es gibt Patientinnen und Patienten, die unter der Anwendung von Apomorphin und/oder anderen Arzneimitteln zur Behandlung der Parkinson-Krankheit für sie ungewöhnliche Verhaltensweisen zeigen wie Spielsucht, Kaufsucht, übermässiges Essen oder Geldausgeben, ein abnorm starker Sexualtrieb oder eine Zunahme sexueller Gedanken oder Gefühle. Falls Sie bei sich selber oder Ihre Angehörigen oder Betreuungspersonen bei Ihnen die Entwicklung von für Sie untypischen, ungewöhnlichen Verhaltensweisen feststellen, besprechen Sie dies mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin.
Starkes Verlangen nach hohen Dosen von APO-go 100 mg / 20 ml, die jene Dosen deutlich überschreiten die zur adäquaten Kontrolle von Bewegungssymptomen erforderlich sind, bekannt als Dopamin-Dysregulationssyndrom. Bei manchen Patienten kommt es nach der Einnahme von hohen Dosen APO-go 100 mg / 20 ml zu ungewöhnlich heftigen unwillkürlichen Bewegungen (Dyskinesien), Stimmungsschwankungen oder anderen Nebenwirkungen.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | Anmeldung | Kontakt | Home