ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Patienteninformation zu Teriparatid Zentiva®:Helvepharm AG
Vollst. PatinformationDrucken 
Eigensch.AbänderungKontraind.VorbeugungSchwangerschaftDos./Anw.Unerw.WirkungenGewöhnliche H.
Zusammens.PackungenSwissmedic-Nr.ZulassungsinhaberStand d. Info. 

Diese Packungsbeilage wurde im September 2018 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.

Gebrauchsanweisung für den Injektor
Übersicht über die Injektorteile
Teriparatid Zentiva ist ein Arzneimittel, das Sie in einem Injektor erhalten. Der Injektor enthält einen Arzneimittelvorrat für eine tägliche Injektion an 28 aufeinanderfolgenden Tagen.
Für jede Injektion benötigen Sie eine neue Nadel. Nadeln gehören nicht zum Lieferumfang des Injektors.

1.Injektor-Kappe
2.Kartusche mit Arzneimittel
3.Etikett
4.Dosierfenster
5.Dosierring
6.lnjektionsknopf
7.Grosse äussere Kappe
8.Kleine innere Kappe
9.Nadel
10.Foliensiegel
Zu Ihrer Sicherheit
Wichtige Informationen
·Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung vollständig durch. Beachten Sie alle Anweisungen genau.
·Lesen Sie die Patienteninformation für das Arzneimittel, die Sie mit dem Injektor erhalten haben.
·Wenden Sie sich bei Fragen an Ihren Arzt, Ihren Apotheker bzw. Ihre Ärztin resp. Apothekerin oder an Ihre Pflegekraft.
Vermeidung von Infektionen
·Teilen Sie ihren Injektor nicht mit anderen, da sonst Krankheitserreger übertragen werden können.
·Verwenden Sie für jede Injektion eine neue und sterile Nadel. Benutzte Nadeln sind eine mögliche Infektionsquelle.
Verwendung des Injektors
·Prüfen Sie das Etikett des Injektors, wenn Sie ihn aus dem Kühlschrank nehmen. Stellen Sie sicher, dass Sie das korrekte Arzneimittel verwenden.
·Prüfen Sie das Verfallsdatum des Arzneimittels. Benutzen Sie den Injektor nicht, wenn das Verfallsdatum überschritten ist.
·Achten Sie darauf, dass das Arzneimittel klar, farblos und frei von Partikeln ist.
·Füllen Sie das Arzneimittel nicht in eine Spritze um. Teriparatid Zentiva darf nur mit diesem Injektor injiziert werden.
·Verwenden Sie den Injektor für nicht mehr als 28 Injektionen. Notieren Sie das Datum der 1. Injektion im Injektionstagebuch auf der Rückseite dieser Gebrauchsanweisung. Ermitteln Sie das Datum der 28. Injektion mit einem Kalender. Notieren Sie auch dieses Datum im Injektionstagebuch.
·Der Injektor ist nicht geeignet für die Verwendung durch Blinde und Sehbehinderte ohne die Unterstützung durch eine Hilfsperson.
Aufbewahrung
·Bewahren Sie den Injektor im Kühlschrank auf, möglichst in der Türablage.
Vorgehen bei Problemen
·Falls es ein Problem bei der Injektion gab, dürfen Sie am gleichen Tag nicht erneut injizieren.
·Beachten Sie den Abschnitt «Was tun, wenn ...?» in dieser Gebrauchsanweisung.
·Verwenden Sie den Injektor nicht, wenn er beschädigt ist.
Vorbereitung des Injektors vor der ersten Injektion
Vor der ERSTEN Injektion muss der Injektor, wie folgt beschrieben, vorbereitet werden.
Sie müssen diesen Schritt nur einmal durchführen. Sie brauchen diese Schritte NICHT für die zweite und die folgenden Injektionen durchführen.
Nadel aufschrauben
1.Ziehen Sie die Injektor-Kappe ab.
2.Nehmen Sie eine neue Nadel und entfernen Sie das Foliensiegel von der grossen äusseren Kappe.

3.Stecken Sie die Nadel mit der grossen äusseren Kappe auf den Injektor. Drehen Sie die grosse äussere Kappe dann im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag.

4.Entfernen Sie die grosse äussere Kappe von der Nadel und bewahren sie sie zur späteren Verwendung auf.

Einstellen der Dosis
5.Drehen Sie den Dosierring bis zum Anschlag. Vergewissern Sie sich, dass die Zahl «80» vollständig und mittig im Dosierfenster erkennbar ist und die weisse Markierung in der Aussparung des Dosierfensters sichtbar ist.

6.Entfernen Sie die kleine innere Kappe von der Nadel und entsorgen Sie sie.

7.Halten Sie den Injektor senkrecht mit der Nadel nach oben. Drücken Sie den Injektionsknopf bis zum Anschlag und halten Sie ihn 5 Sekunden lang gedrückt. Fangen Sie die austretende Flüssigkeit mit einem Einmal-Tuch auf.

8.Bestätigung der Dosierung: Vergewissern Sie sich, dass die Zahl «0» vollständig und mittig im Dosierfenster erkennbar ist, die weisse Markierung in der Aussparung des Dosierfensters sichtbar ist und die beiden aufgeprägten Markierungen am Injektionsknopf und am Injektor übereinstimmen.

Entfernen der Nadel
Entfernen Sie nach der Vorbereitung des Injektors die Nadel, da sie möglicherweise kontaminiert ist.
9.Stecken Sie die Nadel vorsichtig in die grosse äussere Kappe, welche Sie aufbewahrt haben.
10.Schrauben Sie Nadel ab, in dem Sie die grosse äussere Kappe gegen den Uhrzeigersinn abschrauben und die Nadel vom Injektor abziehen.

11.Entsorgen Sie die Nadel mit der grossen äusseren Kappe in einem durchstichsicheren Behältnis, welches Sie in Ihrer Apotheke oder bei Ihrem Pflegedienst erhalten.
Führen des Injektionstagebuches
12.Notieren Sie das aktuelle Datum und das Datum der 28. Injektion im lnjektionstagebuch auf der Rückseite dieser Gebrauchsanweisung.
Injektion von Teriparatid Zentiva
Bereiten Sie sich für die Injektion vor
·Waschen Sie Ihre Hände vor jeder Injektion.
·Bereiten Sie die lnjektionsstelle am Oberschenkel oder Bauch vor, wie es ihr Arzt, Apotheker bzw. Ihrer Ärztin oder Apothekerin oder das Pflegepersonal Ihnen gezeigt haben.
·Nutzen Sie zu jeder Injektion eine neue Nadel. Eine gebrauchte Nadel birgt das Risiko der Verstopfung oder der Kontamination.
Nadel aufschrauben
1.Ziehen Sie die Injektor-Kappe ab.
2.Nehmen Sie eine neue Nadel und entfernen Sie das Foliensiegel von der grossen äusseren Kappe.

3.Stecken Sie die Nadel mit der grossen äusseren Kappe auf den Injektor. Drehen Sie die grosse äussere Kappe dann im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag.

4.Entfernen Sie die grosse äussere Kappe von der Nadel und bewahren Sie sie zur späteren Verwendung auf.

Einstellen der Dosis
5.Drehen Sie den Dosierring bis zum Anschlag. Vergewissern Sie sich, dass die Zahl «80» vollständig und mittig im Dosierfenster erkennbar ist und die weisse Markierung in der Aussparung des Dosierfensters sichtbar ist.

6.Entfernen Sie die kleine innere Kappe von der Nadel und entsorgen Sie sie.

7.Halten Sie vorsichtig eine Hautfalte am Oberschenkel oder Bauch.
8.Stechen Sie die Nadel bevorzugt in einem 90° Winkel in die vorbereitete Injektionsstelle. Drücken Sie den Injektionsknopf bis zum Anschlag und halten Sie ihn 5 Sekunden lang gedrückt. Zählen Sie langsam bis 5.

9.Ziehen Sie die Nadel aus der Haut.

10.Bestätigung der Dosierung: Vergewissern Sie sich, dass die Zahl «0» vollständig und mittig im Dosierfenster erkennbar ist, die weisse Markierung in der Aussparung des Dosierfensters sichtbar ist und die beiden aufgeprägten Markierungen am Injektionsknopf und am Injektor übereinstimmen.

Entfernen der Nadel
Entfernen Sie die Nadel unmittelbar nach jeder Benutzung des Injektors.
11.Stecken Sie die Nadel vorsichtig in die grosse äussere Kappe, welche Sie aufbewahrt haben. Berühren Sie die Nadel nicht, um einer Stichverletzung vorzubeugen.

12.Schrauben Sie Nadel ab, in dem Sie grosse äussere Kappe gegen den Uhrzeigersinn abschrauben.

13.Entsorgen Sie die Nadel mit der grossen äusseren Kappe in einem durchstichsicheren Behältnis, welches Sie in ihrer Apotheke oder bei Ihrem Pflegedienst erhalten.
14.Verschliessen Sie den Injektor mit der Injektor-Kappe.
Aufbewahrung des Injektors
Bewahren Sie den Injektor nicht mit aufgeschraubter Nadel auf, da dadurch Luftblasen in der Kartusche entstehen können. Verschliessen Sie den Injektor immer mit der Injektor-Kappe.
Entsorgung des Injektors
Am Tag der letzten Injektion (siehe Injektionstagebuch) müssen Sie den Injektor entsorgen. Entsorgen Sie den Injektor auch dann, wenn in der Kartusche noch Arzneimittel sein sollte. Entsorgen Sie den Injektor nach den Anweisungen Ihres Arztes oder Apothekers bzw. Ihrer Ärztin resp. Ihrer Apothekerin.
Verschliessen Sie den Injektor mit der Injektor-Kappe, bevor Sie ihn entsorgen. Entsorgen Sie den Injektor nicht mit aufgeschraubter Nadel.
Was tun wenn...?
Luftblase in der Kartusche:
Sie können den Injektor bedenkenlos verwenden.
Beim Vorbereiten für die erste Injektion tritt keine Flüssigkeit aus:
Führen Sie die Schritte 5 bis 11 wie unter «Vorbereitung des Injektors vor der ersten Injektion»
beschrieben erneut durch.
Der Injektionsknopf scheint blockiert, oder Sie haben den Eindruck, dass zu wenig injiziert wurde:
Injizieren Sie nicht am selben Tag erneut. Fahren Sie am nächsten Tag mit der nächsten Injektion fort. Vergewissern Sie sich, dass die Zahl «80» vollständig und mittig im Dosisfenster erkennbar ist, die weisse Markierung in der Aussparung des Dosisfensters sichtbar ist und die beiden aufgeprägten Markierungen am Injektionsknopf und am Injektor übereinstimmen.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home